Dates of Life
1868 – 1945
Place of birth
Rollhofen bei Lauf/Pegnitz
Place of death
Utting am Ammersee
Occupation
Begründer der alt-buddhistischen Gemeinde
Religious Denomination
mehrkonfessionell
Authority Data
GND: 116842997 | OGND | VIAF: 29582556
Alternate Names
  • Grimm, Georg
  • Grimm, George

Objekt/Werk(nachweise)

Places

Map Icons
Marker Geburtsort Place of birth
Marker Wirkungsort Place of activity
Marker Sterbeort Place of death
Marker Begräbnisort Place of interment

Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.

Citation

Grimm, Georg, Index entry in: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd116842997.html [26.04.2024].

CC0

  • Genealogy

    V Michael (1835–1915, kath.), Schmiedemeister, S d. Bauern Georg in R. u. d. Barbara Kupfer;
    M Maria Barbara (1838–99, kath.), T d. Bauern Leonhard Zeug in Speikern u. d. Katharina Mausner;
    Nürnberg 1898 Rosa (1874–1949), T d. Kupferschmiedemeisters Frdr. Konzelmann in Neumarkt/Oberpfalz u. d. Franziska Schropp;
    T Rosa (* 1899, Johann Keller, * 1899, Kunst- u. Antiquitätenhändler), Schriftstellerin, Mithrsg. d. Neuaufll. G.s.

  • Biographical Presentation

    G. sollte auf Wunsch seiner Eltern katholischer Geistlicher werden; Gewissenszweifel veranlaßten ihn aber, das theologische Studium abzubrechen und sich der Jurisprudenz zu widmen. Nach erfolgreicher Tätigkeit (zuletzt Oberlandesgerichtsrat) ließ er sich 1919 pensionieren, um sich ganz buddhistischen Forschungen zu widmen. Er war der Ansicht, daß die ganze buddhistische Tradition irre, wenn sie lehrt, daß es kein beharrendes Ich, sondern nur einen Strom von in funktioneller Abhängigkeit entstehenden vergänglichen Daseinsfaktoren gibt. G. glaubte, die wahre alte Buddha-Lehre wiederentdeckt zu haben, nach welcher ein unerkennbares Ich existiert. Diese seine Lehre, die freilich von der Mehrzahl der Buddhisten und Buddhologen abgelehnt wird, hat G. 1915 in seinem Hauptwerk „Die Lehre des Buddho, die Religion der Vernunft“ (vom 15. Tausend ab: „Die Religion der Vernunft und Meditation") und zahlreichen anderen Büchern verkündet. Seine Bestrebungen werden von der „Altbuddhistischen Gemeinde“ in Utting fortgesetzt, die auch eine Zeitschrift „Yâna“ herausgibt.

  • Works

    Weitere W u. a. Buddh. Weisheit, 1918;
    Wiss. d. Buddhismus, 1923;
    Buddho u. Christus, 1928;
    Das Glück, d. Botschaft d. Buddho, der Sanesâro, die Weltenirrfahrt d. Wesen, 1936;
    Ewige Fragen, 1937;
    Brillanten buddh. Weltanschauung, 1941, ²u. d. T. Buddh. Meditationen, 1962.

  • Literature

    M. Hoppe, in: Die weiße Fahne 37, 1964, S. 475-78.

  • Author

    Helmuth von Glasenapp
  • Citation

    Glasenapp, Helmuth von, "Grimm, Georg" in: Neue Deutsche Biographie 7 (1966), S. 82 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd116842997.html#ndbcontent

    CC-BY-NC-SA