Dates of Life
1850 – 1911
Place of birth
Warschau
Place of death
Heidelberg
Occupation
Chemiker
Religious Denomination
mehrkonfessionell
Authority Data
GND: 116747781 | OGND | VIAF: 9962532
Alternate Names
  • Brühl, Julius Wilhelm
  • Brühl, Julius Wilhelm
  • Bruehl, Julius Wilhelm
  • more

Objekt/Werk(nachweise)

Relations

Outbound Links from this Person

Life description (NDB)

The links to other persons were taken from the printed Index of NDB and ADB and additionally extracted by computational analysis and identification. The articles are linked in full-text version where possible. Otherwise the digital image is linked instead.

Places

Map Icons
Marker Geburtsort Place of birth
Marker Wirkungsort Place of activity
Marker Sterbeort Place of death
Marker Begräbnisort Place of interment

Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.

Citation

Brühl, Julius Wilhelm, Index entry in: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd116747781.html [18.04.2024].

CC0

  • Genealogy

    V Ludwig, aus Danzig, nach Rußland ausgewanderter Industrieller;
    M Emma Bamberg;
    1880 Lili Bamberger; 1 S.

  • Biographical Presentation

    B. studierte Chemie (1868–70 Polytechnikum Zürich, dann Berlin als Schüler von A. W. Hofmann). 1873 ging er als Assistent von H. Landolt nach Aachen, wurde dort Privatdozent, promovierte aber erst 1875 in Göttingen. Unter dem Einfluß von Landolt nahm er dessen Arbeiten aus den Jahren 1862-64 über die systematische Untersuchung des Zusammenhangs zwischen chemischer Konstitution und physikalischen Eigenschaften auf, an erster Stelle die Untersuchungen über chemische Konstitution und Lichtbrechung (Refraktion und Dispersion insbesondere von organisch-chemischen Molekülen), später ergänzt durch Messungen der Dichte und der thermischen Eigenschaften. Die wichtige Erkenntnis, daß auch Doppelbindungen und Dreifachbindungen einen ganz bestimmten Beitrag zur Molrefraktion liefern, trug er 1879 auf der Naturforscherversammlung (Baden-Baden) vor. Er hat damit einen Weg von bleibender Bedeutung für die Konstitutionsforschung entdeckt. In zahlreichen Einzeluntersuchungen, die insbesondere auch die quantitative Bestimmung der „Incremente“ enthalten, wurde die berühmte Lorenz-Lorentzsche Formel im wesentlichen bestätigt. Daneben veröffentlichte B. eine ganze Reihe von Beiträgen zur organischen Chemie, zur Laboratoriumstechnik, zum Tautomerieproblem; die Bezeichnungen Enol, Enolisieren, Ketisieren gehen auf ihn zurück. - Bald nach seiner Berufung von Aachen nach Lemberg (1880) erkrankte er; 1884-87 war er in Freiburg (Breisgau), seit 1888 als Nachfolger von A. Bernthsen in Heidelberg. 1898 hatten sich die Leiden so verschlimmert, daß er die Professur aufgab und bis 1904 nur noch in seinem Privatlaboratorium arbeiten konnte. Nach 7 Jahren schwersten Leidens gab er sich den Tod. Er war u. a. hon. member der Royal Institution, D. Sc. Cambridge und Dublin, Mitglied der Krakauer Akademie der Wissenschaften.

  • Literature

    K. Auwers, in: Berr. d. Dt. Chem. Ges. 44, 1911, S. 3757-94 (W, P);
    Heidelberger naturwiss.-med. Verhh. 11, 1911, S. 83;
    E. Philippi, in: BJ XVI, S. 133-36 (u. Totenliste 1911, L);
    O. Rütschli u. C. Ehler, Ansprachen z. Gedächtnisfeier am 5.5.1911, 1912 (P);
    Chemiker-Album v. G. Krause (Dt. Museum München, P).

  • Author

    Walther Gerlach
  • Citation

    Gerlach, Walther, "Brühl, Julius Wilhelm" in: Neue Deutsche Biographie 2 (1955), S. 663 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd116747781.html#ndbcontent

    CC-BY-NC-SA