Chroust, Anton
Chroust, Anton Julius
Historiker, * 10.3.1864 Graz, † 22.5.1945 Theilheim bei Würzburg. ((römisch)-katholisch)
- Dates of Life
- 1864 bis 1945
- Place of birth
- Graz
- Place of death
- Theilheim bei Würzburg
- Occupation
- Historiker
- Religious Denomination
- katholisch
- Authority Data
- GND: 116510897 | OGND | VIAF
- Alternate Names
-
- Chroust, Anton Julius
- Chroust, Anton
- Chroust, Anton Julius
- Chroust, A.
- more
Literature
- * NDB/ADB-Register [1912-]
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GVK) des Gemeinsamen Bibliotheksverbundes (GBV) : 76
- * Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB) : 67
- * Katalog der Bayerischen Staatsbibliothek München (BSB) : 14
- HBZ-Verbundkatalog (Open-Data-Ausschnitt des Hochschulbibliothekszentrum des Landes Nordrhein-Westfalen)
- Deutsche Digitale Bibliothek
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- * Personen in Bavarikon [2013-]
- Katalog der MGH-Bibliothek
- * Literaturnachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
- Bibliothek des Instituts für Zeitgeschichte München - Berlin
- * Jahresberichte für deutsche Geschichte - Online : 5 von, 2 über Chroust, Anton (1864-1945)
- Zentrales Personenregister des Herder-Instituts für historische Ostmitteleuropaforschung
- * Rektoratsreden im 19. und 20. Jahrhundert
-
Genealogy
V Ant., Buchbinder in Graz, S des Thomas, Gastwirt u. Hausbesitzer, u. der Elis. Fuchs;
M Karoline, T des Sigmund Eduard Steiner, k.k. Börsenagent, u. der Juliana Schlesinger;
⚭ Johanna (* 1884), T des Fritz Sander (1856–1941), Dr. med., Obermedizinalrat in Innsbruck, u. der Fabrikanten-T Josephine Erlacher;
1 S, 1 T, u. a. Ant. Herm. (* 1907), Prof. an der Law School der Univ. Notre Dame, Indiana (USA). -
Life
Nach Besuch des Gymnasiums und erstem Studium an der Universität Graz 1886 in Berlin promoviert, 1887 in Graz habilitiert, seit 1891 Mitarbeiter der Historischen Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften in München, 1893 ebenda habilitiert, wurde Chroust 1898 außerordentlicher Professor für neuere Geschichte und geschichtliche Hilfswissenschaften an der Universität Würzburg, 1902 ebenda ordentlicher Professor (1934 emeritiert). Als Herausgeber der „Monumenta Palaeographica“ (9 Bände, 1902-40), als Editor zahlreicher Geschichtsquellen des Mittelalters und der Neuzeit, als kritischer Forscher und geschliffener Essayist, als akademischer Lehrer und Wissenschaftsorganisator (1904 Gründer der „Gesellschaft für fränkische Geschichte“) hat Chroust eine weit über dem Durchschnitt stehende, an Schaffen und Kämpfen reiche Lebensleistung vollbracht.
-
Literature
C. Erdmann, Biogr. Einl. z. Ch., Aufsätze u. Vorträge z. fränk., dt. u. allg. Gesch., 1939;
A. Bigelmair, in: ZBLG 15, 1949, S. 185-90. -
Author
Wilhelm Engel -
Citation
Engel, Wilhelm, "Chroust, Anton" in: Neue Deutsche Biographie 3 (1957), S. 251 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd116510897.html#ndbcontent