Dates of Life
1858 – 1933
Place of birth
Breisach (Baden)
Place of death
Gießen
Occupation
Chemiker
Religious Denomination
katholisch
Authority Data
GND: 116446730 | OGND | VIAF: 764260
Alternate Names
  • Elbs, Karl Joseph Xaver
  • Elbs, Karl
  • Elbs, Karl Joseph Xaver
  • more

Objekt/Werk(nachweise)

Relations

Outbound Links from this Person

Genealogical Section (NDB)

The links to other persons were taken from the printed Index of NDB and ADB and additionally extracted by computational analysis and identification. The articles are linked in full-text version where possible. Otherwise the digital image is linked instead.

Places

Map Icons
Marker Geburtsort Place of birth
Marker Wirkungsort Place of activity
Marker Sterbeort Place of death
Marker Begräbnisort Place of interment

Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.

Citation

Elbs, Karl, Index entry in: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd116446730.html [16.04.2024].

CC0

  • Genealogy

    V Karl (1823–75), badischer Domänenverwalter, S des Schneidermeisters Joh. Sebastian;
    M Bertha Kath. (1838–1910), T des Rentamtsbuchhalters Franz Bernh. Löw;
    Freiburg (Breisgau) 1894 Julie (1869–1935), T des Gustav Rodeckher v. Rotteck (1822–93), Landgerichtspräsident (S des Historikers u. Politikers Karl Rodeckher v. Rotteck, 1840);
    2 S, 1 T.

  • Biographical Presentation

    E. studierte von 1877 ab in Freiburg (Breisgau) Naturwissenschaften und promovierte hier 1880 bei A. Claus. 1887 habilitierte er sich in Freiburg für Chemie mit einer Arbeit über Chlorpikrin. 1894 wurde er als ordentlicher Professor und Direktor des physikalisch-chemischen Laboratoriums nach Gießen berufen und übernahm dort 1913 auch den Lehrstuhl für Chemie. – E. wandte sich als Physikochemiker vor allem der Elektrochemie zu, die er jedoch, von der organischen Chemie herstammend, mit großem Erfolg diesem Fache nutzbar machte. Als Ziel der Forschung galten Klärung von Konstitution und Reaktionsablauf, präparative Darstellungsmöglichkeiten, Synthese neuer Stoffe. E. Arbeiten über die elektrochemische Reduktion aromatischer Nitroverbindungen, über die anodische Oxydation von Azoverbindungen, von aliphatischen Alkoholen erlangten große wissenschaftliche wie praktische Bedeutung. Auf anorganischem Gebiet trat E. mit Untersuchungen über die Perschwefelsäure, ihre Darstellung und analytische Bestimmung hervor (mit O. Schönherr). Von hier aus wurde er auf das Problem der Akkumulatoren geführt, wobei ihm die Klärung der chemischen Vorgänge im Bleiakkumulator und die Entdeckung des Blei-4-sulfates gelangen (mit Franz Fischer). – GR, Mitbegründer der Deutschen Bunsengesellschaft.

  • Works

    u. a. Die synthet. Darst. d. Kohlenstoffverbindungen, 2 Bde., 1889/91; Die Anthrachinone, 1900;
    Übungsbeispiele f. d. elektrolyt. Darst. chem. Präparate, 1902, ²1911; Die Akkumulatoren, 1900, ⁴1908.

  • Literature

    F. Foerster, in: Zs. f. Elektrochemie u. angew. physikal. Chemie 34, 1928, S. 420 a u. b;
    K. Brand, ebd. 39, 1933, S. 923-26 (W, P);
    E. Weitz, in: Berr. d. dt. Chem. Ges. 66, 1933, Abt. A, S. 74 f.;
    Pogg. IV-VI.

  • Author

    Georg Lockemann
  • Citation

    Lockemann, Georg, "Elbs, Karl" in: Neue Deutsche Biographie 4 (1959), S. 436 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd116446730.html#ndbcontent

    CC-BY-NC-SA