Lebensdaten
1839 – 1916
Geburtsort
Kissingen
Sterbeort
München
Beruf/Funktion
Agrarwissenschaftler
Konfession
evangelisch
Normdaten
GND: 116428902 | OGND | VIAF: 20431698
Namensvarianten
  • Braungart, Richard
  • Braungart, R.
  • Braungart, Richard von

Objekt/Werk(nachweise)

Orte

Symbole auf der Karte
Marker Geburtsort Geburtsort
Marker Wirkungsort Wirkungsort
Marker Sterbeort Sterbeort
Marker Begräbnisort Begräbnisort

Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.

Zitierweise

Braungart, Richard, Indexeintrag: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd116428902.html [23.04.2024].

CC0

  • Genealogie

    V Johann, Schneidermeister in Kissingen, S des Kaspar und der Ursula Schmitt;
    M Anna (1808–76), T des Karl Reuschert und der Kunigunde Knell;
    1869 Therese, T des praktischen Arztes Dr. Götze in Schwabenhausen; 2 S.

  • Biographie

    B. studierte 1856-58 in Weihenstephan Landwirtschaft, wurde Wiesenbaumeister und Lehrer auf der Wiesenbauschule in Würzburg (bis 1862). 1863-65 als Kulturingenieur in Böhmen, lehrte er ein Semester als Dozent für Bodenkultur in Tetschen-Liebwerd. 1865 wurde er in Weihenstephan Direktorial-Assistent und 1867 Dozent, 1869 Professor für Pflanzenbau, Geräte- und Bodenkunde. Vieljährige Arbeit galt dem Hopfenbau. Er organisierte ferner 1865-75 die ersten systematischen Pflugprüfungen durch die dortige Geräteprüfungsstation als Vorstufe des späteren Landmaschinenprüfungswesens. Auf zahllosen Fußwanderungen zeichnete er die noch erhaltenen altertümlichen Ackerbaugeräte und gab anschließend die Anregung zur Errichtung eines „Ackerbaugeräte-Museums“. Durch die Hochäckerfrage auf Frühformen des Ackerbaues hingewiesen, suchte er den Zusammenhang zwischen Agrargeschichte und Vor- und Frühgeschichte herzustellen.

  • Werke

    Die Ackerbaugeräthe in ihren prakt. Beziehungen wie nach ihrer urgesch. u. ethnogr. Bedeutung (mit Atlasbd.), 1881;
    Der Hopfen aller hopfenbautreibenden Länder d. Erde als Braumaterial, 1901 (Verz. v. 26 weiteren Arbb. üb. Hopfen u. Hopfenbau);
    Die Urheimat aller indogerman. Völker, an d. Gesch. d. Kulturpflanzen u. Ackerbaugeräte in Mittel- und Nordeuropa nachgewiesen, 1912;
    Die Südgermanen, … nach all ihren landwirtschaftl. Geräten …, 1914;
    Die Nordgermanen (nach d. hinterlass. Hs. bearb. v. F. Dettweiler), 1925;
    zahlr. Aufsätze.

  • Literatur

    L. Steuert, Die kgl. bayer. Ak. Weihenstephan u. ihre Vorgesch., 1905, S. 198 ff. (P);
    Berr. d. Dt. Botan. Ges. 35, 1917, S. 93 f.;
    Hermanns, in: Fränkische Lebensbilder II, S. 57-67.

  • Autor/in

    Heinz Haushofer
  • Zitierweise

    Haushofer, Heinz, "Braungart, Richard" in: Neue Deutsche Biographie 2 (1955), S. 560 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd116428902.html#ndbcontent

    CC-BY-NC-SA