Dates of Life
1848 – 1934
Place of birth
Ochtrup (Westfalen)
Place of death
Jena
Occupation
Hygieniker
Religious Denomination
katholisch
Authority Data
GND: 116333510 | OGND | VIAF: 20429139
Alternate Names
  • Gärtner, August Anton Hieronymus
  • Gärtner, August
  • Gärtner, August Anton Hieronymus
  • more

Objekt/Werk(nachweise)

Porträt(nachweise)

Relations

The links to other persons were taken from the printed Index of NDB and ADB and additionally extracted by computational analysis and identification. The articles are linked in full-text version where possible. Otherwise the digital image is linked instead.

Places

Map Icons
Marker Geburtsort Place of birth
Marker Wirkungsort Place of activity
Marker Sterbeort Place of death
Marker Begräbnisort Place of interment

Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.

Citation

Gärtner, August, Index entry in: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd116333510.html [28.03.2024].

CC0

  • Genealogy

    V Johannes (1815–86), Kreiswundarzt, Schneiders-S aus Münster;
    M Jenny (1819–57), T d. Kanzleirats Hieronymus Dahme u. d. Franziska Gerlach;
    Münster 1878 Lilly (1857–1921), T d. Kaufm. u. Stadtrats Frdr. Wilh. Proß in Münster;
    2 S, 2 T, u. a. Wolfgang (* 1890, 1921 in Rußland an Fleckfieber b. Hilfsexpedition d. Roten Kreuzes), Arzt, Privatdozent d. Hygiene.

  • Biographical Presentation

    Nach Studium an der medizinisch-chirurgischen Friedrich-Wilhelms-Akademie in Berlin und kurzer militärärztlicher Tätigkeit beim Landheer (Feldzug 1870/71) trat G. 1874 in die Marine ein, der er bis 1886 angehörte. Diese Zeit war für seine spätere Tätigkeit von größter Bedeutung: er bereiste Ostasien, Süd- und Mittelamerika, die Mongolei und das südliche Eismeer und lernte die besonderen Krankheiten dieser Gebiete kennen. 1884 zum Kaiserlichen Gesundheitsamt kommandiert, arbeitete er 2 ½ Jahre lang als einer der ersten Assistenten R. Kochs, auf dessen Empfehlung ihm 1886 als außerordentlichem Professor das neugegründete Lehramt für Hygiene in Jena übertragen wurde (1887 ordentlicher Professor). Aus primitivsten Anfängen in einem kleinen Assistentenzimmer der Medizinischen Klinik erwuchs unter G. eine Hochburg der hygienischen Wissenschaft, aus der zahlreiche grundlegende Erkenntnisse und Entdeckungen hervorgingen. – Von den etwa 90 gedruckten Arbeiten G.s beschäftigen sich über 30 mit der Wasserversorgung. G. war bei der Beurteilung der schwierigen Wasserverhältnisse des Ruhrgebietes und der Bekämpfung der großen Typhusepidemien der Ruhrstädte sowie der Reinigung des Gebrauchswassers maßgebend beteiligt. Zahlreiche Reisen unternahm er zum Zwecke des Studiums der Wasserversorgung vieler Großstädte, wie Moskau, Petersburg, Kairo, Belgrad, Washington, New York, Chicago. – Als 1888 in Frankenhausen am Kyffhäuser eine Massenfleischvergiftung ausbrach, gelang G. der Nachweis des nach ihm benannten Erregers, des bacillus enteritidis G., aus der Gruppe der Paratyphusbazillen. 1893 wies G. in seiner Arbeit über „Erblichkeit der Tuberkulose“ nach, daß die Tuberkulose bei Säugetieren und Vögeln durch das Weibchen auf die Frucht übertragen wird, eine Entdeckung, die für die Bekämpfung der Tuberkulose von größter Bedeutung gewesen ist. Ein 1914 mit H. Bruns verfaßtes Gutachten über die Gelenksteifigkeit der Bergarbeiter hatte eine wesentliche Verbesserung der Arbeitsbedingungen in den Kohlegruben zur Folge und ermöglichte die Eindämmung der damals unter den Bergarbeitern grassierenden Erkrankung. Im Weltkrieg vertrat G. seinen Nachfolger R. Abel und war Hygienischer Beirat für sämtliche Reservelazarette des XI. Korps und seit Sommer 1915 Kriegssanitätsinspekteur für die Kriegsgefangenenlager.|

  • Awards

    Dr. phil. h. c. (Münster 1915), GR, Ehrenbürger v. Jena.

  • Works

    Weitere W u. a. Hdb. d. Unters. u. Beurteilung d. Wässer, 1889 (mit E. Tiemann), ⁴1895 (mit G. Walter);
    Leitfaden d. Hygiene, 1892, 101923;
    |Die Quellen in ihren Beziehungen z. Grundwasser u. z. Typhus, in: Klin. Jb., 1902;
    Gutachten üb. d. derzeitigen Stand u. d. weitere Bekämpfung d. „Anchylostomiasis“ im Oberbergamtsbez. Dortmund, 1914 (mit H. Bruns);
    Die Hygiene d. Wassers, 1915;
    Einrichtung u. Hygiene d. Kriegsgefangenenlager, in: O. v. Schjering, Hdb. d. ärztl. Erfahrungen im Weltkrieg VII, 1922.

  • Literature

    H. Thiesing, in: Das Gas- u. Wasserfach 71, 1928, S. 337 f. (P);
    ebd. 78, 1935, S. 18;
    Cbl. f. Bakteriol., 1. Abt., 107, 1928, S. XII-XIV (mit Autobiogr., W-Verz.);
    F. Konrich, in: Bll. f. Volksgesundheitspflege 33, 1933, S. 33 f. (P);
    ders., in: Dt. Med. Wschr. 61, 1935, S. 233;
    Hiltmann, in: Klin. Wschr. 14, 1935, S. 286 f.;
    Zbl. f. ärztl. Fortbildung 32, 1935, S. 88.

  • Author

    Jochen Gosepath
  • Citation

    Gosepath, Jochen, "Gärtner, August" in: Neue Deutsche Biographie 6 (1964), S. 23-24 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd116333510.html#ndbcontent

    CC-BY-NC-SA