Dates of Life
1847 – 1902
Place of birth
Köthen
Place of death
Roßlau bei Dessau
Occupation
Musiker ; Kapellmeister ; Komponist
Religious Denomination
lutherisch
Authority Data
GND: 116241217 | OGND | VIAF: 42032728
Alternate Names
  • Klughardt, August
  • Klughardt, A.
  • Klughardt, August F.
  • more

Objekt/Werk(nachweise)

Porträt(nachweise)

Relations

Outbound Links from this Person

Life description (NDB)

The links to other persons were taken from the printed Index of NDB and ADB and additionally extracted by computational analysis and identification. The articles are linked in full-text version where possible. Otherwise the digital image is linked instead.

Places

Map Icons
Marker Geburtsort Place of birth
Marker Wirkungsort Place of activity
Marker Sterbeort Place of death
Marker Begräbnisort Place of interment

Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.

Citation

Klughardt, August, Index entry in: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd116241217.html [28.03.2024].

CC0

  • Genealogy

    V Gottfried August (* 1820), Mil.musiker in K., S d. Joh. Gottfried u. d. Marie Sophie Bind;
    M Auguste Amalie (* 1823), T d. August Müller, Brauherr, Zeug- u. Leineweber in K., u. d. Joh. Elisabeth Bachmann;
    1) 1871 Helene Fähser ( 1882), 2) 1883 Emilie Gast; 2 K.

  • Biographical Presentation

    Nach frühem Klavier- und Musiktheorie-Unterricht in Köthen (bis 1863) und Dessau studierte K. 1866/67 in Dresden bei Adolf Blassmann Klavier und bei Adolf Reichel Kontrapunkt. Erste Engagements führten ihn als Theaterkapellmeister nach Posen (1867/68), Dessau (Sommer 1868), Neustrelitz (1868/69) und Lübeck (Sommer 1869). Nach mehrjähriger Tätigkeit als Musikdirektor am Hoftheater Weimar (1869–73) war er 1873-82 alleiniger Musikdirektor am Hoftheater Neustrelitz und von 1882 bis zu seinem Tode Hofkapellmeister in Dessau. – K.s umfangreiches Schaffen umfaßt nur verhältnismäßig wenige eigenständige Kompositionen. In seinen Bühnenwerken bemühte er sich um eine Kombination übernommener Stilcharakteristika Wagners mit dem Prinzip der Nummernoper. Aus seinen Orchesterwerken ragen die 2. Symphonie f-moll op. 34 (1876) und die 3. Symphonie D-dur op. 37 (1879) als besondere Erfolge heraus; sein Cellokonzert a-moll op. 59 (1894) wurde ebenso wie das Violinkonzert G-dur op. 68 (1895) für eine gewisse Zeit in den Konzertsälen Europas heimisch. Einzelne seiner gelegentlich auf klassische und romantische Vorbilder zurückgreifenden Kammermusikwerke werden noch heute gespielt. Zu echter künstlerischer Erfüllung fand K. in seinen späten Oratorien „Die Zerstörung Jerusalems“ op. 95 (1899) und „Judith“ op. 85 (1901), die um die Jahrhundertwende häufig aufgeführt und als der klassischen Oratorientradition gleichrangig empfunden wurden.|

  • Awards

    Dr. phil. h. c. (Erlangen 1900), Mitgl. d. Ak. d. Künste in Berlin (1898).

  • Works

    Weitere W Opern: Mirjam op. 15, 1871 (ungedr.);
    Iwein op. 35, 1879;
    Gudrun op. 38, 1882;
    Die Hochzeit d. Mönchs op. 48, 1886, Umarbeitung 1889;
    - 27 Orchesterwerke;
    22 Chorwerke (überwiegend a cappella);
    50 Klavierlieder (überwiegend in Serien);
    11 Kammermusikwerke, darunter 2 Streichquartette opp. 42 u. 61, Streichquintett op. 62, Schilf-Lieder f. Klavier, Oboe u. Viola op. 28, 2 Bläserquintette op. 79;
    25 Klavierstücke (teils in Serien).

  • Literature

    L. Gerlach, A. K., 1902 (P);
    MGG VII (W, L).

  • Author

    Wilhelm Pfannkuch
  • Citation

    Pfannkuch, Wilhelm, "Klughardt, August" in: Neue Deutsche Biographie 12 (1980), S. 144 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd116241217.html#ndbcontent

    CC-BY-NC-SA