Dates of Life
1827 – 1914
Place of birth
Lauterecken (Rheinpfalz)
Place of death
Darmstadt
Occupation
Botaniker
Religious Denomination
lutherisch
Authority Data
GND: 116138122 | OGND | VIAF: 10590020
Alternate Names
  • Dippel, Leopold
  • Dippel
  • Dippel, L.

Objekt/Werk(nachweise)

Relations

Outbound Links from this Person

Genealogical Section (NDB)

The links to other persons were taken from the printed Index of NDB and ADB and additionally extracted by computational analysis and identification. The articles are linked in full-text version where possible. Otherwise the digital image is linked instead.

Places

Map Icons
Marker Geburtsort Place of birth
Marker Wirkungsort Place of activity
Marker Sterbeort Place of death
Marker Begräbnisort Place of interment

Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.

Citation

Dippel, Leopold, Index entry in: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd116138122.html [19.04.2024].

CC0

  • Genealogy

    V Carl (1799–1857), Oberförster, Revier Neuhemsbach, verfasste „Abh. üb. ausländische Holzarten“ (1821), S des Ludw., Untersuchungsrichter in Landau;
    M Susanna (1805–71), T des Anton Purpus, Gerichtsdiener;
    Lauterecken 1851 Sophia ( 1904), T des Peter Fries, Leineweber in Sötern Kr. Birkenfeld, u. der Sophia Wagner;
    1 S.

  • Biographical Presentation

    D. studierte 1845-48 Forstwissenschaft in Aschaffenburg, München und Karlsruhe, ging danach ans Physiologische Institut in Jena zu M. Schleiden, um sich auf die akademische Laufbahn vorzubereiten, sah sich jedoch 1850 gezwungen, vor Vollendung einer Dissertation in den Schuldienst zu gehen (seit 1856 an der Realschule in Idar). Seine neben der Lehrtätigkeit hergehenden histologischen Studien brachten ihm in den nächsten Jahren verschiedene Preise der Pariser Akademie (Prix Bourdin 1863), der Niederländischen Gesellschaft für experimentelle Naturwissenschaft (1864 und 1865), die Ehrenmitgliedschaft der Royal Microscopical Society London. 1869 wurde er als Direktor des Botanischen Gartens und Ordinarius der Botanik an die TH Darmstadt berufen, wo er bis 1896 gewirkt hat. Das reichhaltige Arboretum des Gartens, den er 1874 von der Frankfurter Straße an seinen heutigen Platz zu verlegen hatte, dankt ihm seine Entstehung. Er verfaßte ferner ein Handbuch der Laubholzkunde (1889–93) und gehörte zu den Gründern der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft, deren Vizepräsident er 1892-96 war. Sein Hauptverdienst liegt jedoch in der Förderung der Mikroskopie und Pflanzenhistologie, die er in seinem Werk „Das Mikroskop und seine Anwendung“ (1867-72, ²1882-98) zusammenfassend behandelt hat. Weitere Arbeiten betreffen die Milchsaftgefäße (1865), die Intercellularsubstanz (1867), die Feinstruktur der Zellhülle (1878) und die Diatomeen der Rhein-Main-Ebene (1905). - Dr. honoris causa (Bonn 1865).

  • Literature

    H. Schenk, in: Mitt. d. Dt. Dendrol. Ges. 23, 1914, S. 305-10 (W, P);
    DBJ I (Tl. 1914, L).

  • Author

    Claus Nissen
  • Citation

    Nissen, Claus, "Dippel, Leopold" in: Neue Deutsche Biographie 3 (1957), S. 738-739 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd116138122.html#ndbcontent

    CC-BY-NC-SA