Dates of Life
1902 – 1973
Place of birth
Kiel
Place of death
Bad Kissingen
Occupation
Steuerjurist
Religious Denomination
evangelisch
Authority Data
GND: 105710288 | OGND | VIAF: 17694475
Alternate Names
  • Mersmann, Wolfgang
  • Mersmann, Wolfgang Felix Walter
  • Mersmann, Wolfgang Felix Walther

Relations

Outbound Links from this Person

Genealogical Section (NDB)

The links to other persons were taken from the printed Index of NDB and ADB and additionally extracted by computational analysis and identification. The articles are linked in full-text version where possible. Otherwise the digital image is linked instead.

Places

Map Icons
Marker Geburtsort Place of birth
Marker Wirkungsort Place of activity
Marker Sterbeort Place of death
Marker Begräbnisort Place of interment

Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.

Citation

Mersmann, Wolfgang, Index entry in: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd105710288.html [23.04.2024].

CC0

  • Genealogy

    V Otto (1874–1944), Kapitän z. See in K.;
    M Alice (1880–1950), T d. Siegmund Schloßmann (1844–1909), Prof. f. röm. Recht u. GJR in K. (s. Wi. 1909), u. d. Hedwig Henriette Bertha Jaffé (1856–1919);
    Berlin 1933 Margarethe (1904–80), T d. Hermann Rösler ( 1919), Hegemeister in Berlin, u. d. Martha v. Zastrow (* 1881); kinderlos.

  • Biographical Presentation

    Nach dem Studium der Rechte in Kiel, Leipzig und Freiburg und beiden juristischen Staatsprüfungen (Kiel 1925, Berlin 1929) trat M. 1930 in die Reichsfinanzverwaltung ein, wo er zunächst bei Finanzämtern und beim Landesfinanzamt in Berlin beschäftigt war. Mit seiner Ernennung zum Regierungsrat (1934) wurde er nach Hamburg versetzt. Bis zu seiner Einziehung zum Wehrdienst (1943) war er hier bei verschiedenen Finanzbehörden mit vielseitigen Aufgaben betraut. Nach der Entlassung aus der Kriegsgefangenschaft kehrte er 1946 in Hamburg wieder in den Dienst der Finanzverwaltung zurück. Schon bald wurde er in die zum 1. März 1946 in Hamburg errichtete Finanzleitstelle für die brit. Zone, die in ihrem Bereich einen Großteil der früher vom Reichsfinanzministerium ausgeübten Funktionen wahrnahm, als Abteilungsleiter berufen. Hier erfolgten seine Ernennungen zum Leitenden Regierungsdirektor (Juli 1946) und zum Ministerialdirigenten (November 1947). Ende 1948 übernahm M. die Leitung der Steuerabteilung in der Verwaltung für Finanzen des Vereinigten Wirtschaftsgebietes in Bad Homburg. Mit der Überführung dieser Behörde nach Bonn trat M. 1950 als erster Steuerabteilungsleiter in das Bundesministerium der Finanzen ein (Ministerialdirektor 1951). In dieser Funktion wirkte er unter den Finanzministern Schäffer und Etzel mehr als ein Jahrzehnt lang bei der Vorbereitung und Ausführung der Steuergesetze des Bundes mit. 1962 wurde M. als Nachfolger von Ludwig Heßdörfer an die Spitze des obersten deutschen Steuergerichts, des Bundesfinanzhofs in München, berufen. Nach achtjähriger Amtszeit, in die u. a. das Inkrafttreten der Finanzgerichtsordnung von 1965 und der Übergang des Bundesfinanzhofs vom Geschäftsbereich des Bundesministers der Finanzen in den des Bundesministers der Justiz (1969) fiel, trat M. 1970 in den Ruhestand.

    Zu den bleibenden Verdiensten M.s gehören in erster Linie seine Mitwirkung beim Aufbau der Steuerverwaltung nach 1945, bei der Neuordnung des Steuerrechts nach der Währungsreform 1948 und bei der Steuerreformgesetzgebung der 50er Jahre, mit der ein entscheidender Beitrag zum Wiederaufbau der deutschen Wirtschaft geleistet wurde. Neben der Zusammenarbeit der Steuerverwaltungen von Bund und Ländern galt M.s besonderes Interesse den internationalen Steuerfragen. Er wirkte in Sachverständigengremien der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) und der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft (EWG) sowie im Rat der International Fiscal Association (IFA) in Amsterdam mit. Das internationale Steuerrecht war auch ein Schwerpunkt seiner reichen schriftstellerischen und Vortragstätigkeit. Seit 1968/69 nahm M. an der Univ. München einen Lehrauftrag für Steuerrecht wahr.|

  • Awards

    Dr. iur. h. c. (München 1967);
    Gr. Bundesverdienstkreuz (1970); Bayerischer Verdienstorden (1971).

  • Works

    u. a. Das Einkommensteuerrecht im Vereinigten Wirtsch.gebiet, 1948 (Nachtrag 1949);
    Die Einkommensteuerreform v. 20. April 1949, 1949;
    Das DM-Bilanzgesetz mit Nebengesetzen u. Hinweisen, 1950;
    Internat. Doppelbesteuerung, in: W. Gerloff u. F. Neumark (Hrsg.), Hdb. d. Finanzwiss., ²1965, Bd. 4, S. 89-135. – Hrsg.: Die Verwaltung d. Bundeseinkommensteuer in d. USA, 1971. – Mithrsg.: Dt. Steuer-Ztg.;
    Steuer u. Wirtsch.

  • Literature

    H. M. Oeftering, in: Dt. Steuer-Ztg. 50, 1962, S. 197 (P);
    G. Döllerer, ebd. 58, 1970, S. 193 f.;
    ebd. 61, 1973, S. 361;
    Finanz-Rdsch. 25, 1970, S. 309 f.;
    H. v. Wallis, in: Dt. Steuerrecht 11, 1973, S. 645.

  • Author

    Johann Heinrich Kumpf
  • Citation

    Kumpf, Johann Heinrich, "Mersmann, Wolfgang" in: Neue Deutsche Biographie 17 (1994), S. 176-177 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd105710288.html#ndbcontent

    CC-BY-NC-SA