Ungnad zu Sonneck, Hans
- Lebensdaten
- 1493 – 1564
- Beruf/Funktion
- Landeshauptmann der Steiermark ; Förderer der Reformation ; Buchdrucker
- Konfession
- mehrkonfessionell
- Normdaten
- GND: 104266112 | OGND | VIAF: 7698339
- Namensvarianten
-
- Ungnad zu Sonneck, Hans
- Ungnad zu Sonneg, Hans
- Sonneg, Hans Ungnad zu
- Ungnad von Sonnegg, Hans
- Ungnad Freiherr zu Sonneck, Hans
- Ungnaden zu Sonneck, Hansen
- Weissenwolf, Hans Ungnad von
- Weissenwolff, Hans Ungnad von
- Sonneck, Hans Ungnad zu
- Ungnad, Johann
- Ungnad, Hans
- Ungnad, Johannes
- Ungnadius, Joannes
- Ungnadius, Johannes
- Ungnadius, Johann
- Ungnad zu Sonnegg, Johann
- Sonnegg, Johann Ungnad zu
- Ungnadius, Ioannes
- Sonneck, Hans zu
- Ungnad von Sonneck, Hans
- Sonneck, Hans Ungnad von
- Ungnad, Hans zu Sonneck
- Ungnad, Hans von Sonneck
- Ungnad, Hanns
Vernetzte Angebote
- * Kalliope-Verbund
- Archivportal-D
- * Manuscripta Mediaevalia
- correspSearch - Verzeichnisse von Briefeditionen durchsuchen [2014-]
- * Kaiser und Höfe (KH) [2014-]
- * Gesamtkatalog deutschsprachiger Leichenpredigten (GESA)
- * Deutsche Reichstagsakten. Mittlere Reihe (1507-1512), Jüngere Reihe (1541, 1543), Reichsversammlungen (1556, 1575) [2012-]
- * Nachlassdatenbank beim Bundesarchiv
- Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB)
- Deutsche Digitale Bibliothek
- Archivportal - D
- Thesaurus des Consortium of European Research Libraries (CERL)
- Normdateneintrag des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB)
- * Landeskunde Entdecken Online - Baden-Württemberg (LEO-BW) [2015-]
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GBV)
- * Manuscripta Mediaevalia
- * Regesta Imperii
- Verzeichnis der im deutschen Sprachraum erschienenen Drucke des 16. Jahrhunderts (VD 16)
- Index Theologicus (IxTheo)
Verknüpfungen
Personen in der GND - familiäre Beziehungen
Orte
Symbole auf der Karte
Geburtsort
Wirkungsort
Sterbeort
Begräbnisort
Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.