Dates of Life
erwähnt 1244 oder 1284 , gestorben 13. Jahrhundert
Occupation
Verfasser eines Kräuterbuches
Religious Denomination
katholisch
Authority Data
GND: 101576811 | OGND | VIAF: 42210550
Alternate Names
  • Hermann de Sancto Portu
  • Hermannus de Sancto Portu
  • Hermann
  • more

Quellen(nachweise)

Places

Map Icons
Marker Geburtsort Place of birth
Marker Wirkungsort Place of activity
Marker Sterbeort Place of death
Marker Begräbnisort Place of interment

Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.

Citation

Hermann von Heiligenhafen, Index entry in: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd101576811.html [16.04.2024].

CC0

  • Biographical Presentation

    H. widmete sich in der 1. Hälfte des 13. Jahrhundert an der Universität Paris dem Studium der Freien Künste und der Medizin, das er mit dem Magistertitel abschloß. 1246 kam er als Reisebegleiter der Brüder Johann I. und Gerhard I., Grafen von Holstein, die sich 1244-46 in Paris aufgehalten hatten, nach Hamburg. Vielleicht als Belohnung für seine Dienste erhielt er die Pfründe von Heiligenhafen (an der Ostsee gegenüber Fehmarn). In Paris vollendete er am 19.3.1284 im Auftrage seines Herrn, des Graf Adolf V. von Holstein, seine einzige bekannte Schrift, den „Herbarius communis“. Sie ist in einer von Konrad Sluter von Goslar im 15. Jahrhundert verfertigten Abschrift in Erlangen erhalten. Es handelt sich um ein in lateinische Sprache (mit mittelniederdeutschen Einsprengseln) abgefaßtes Kräuterbuch mit einem diätetischen Anhang, das im wesentlichen aus Circa instans, Macer floridus, dem „Liber dietarum particularium“ des Isaac Judaeus und dem „Speculum naturale“ des Vincenz von Beauvais kompiliert ist. Das Kräuterbuch behandelt in alphabetischer Anordnung die Heilwirkungen meist pflanzlicher Drogen unter Bevorzugung einheimischer Kräuter. Es steht zwar auf dem Boden der zeitgenössischen Schulmedizin, ist aber ganz auf die praktische Benutzbarkeit durch den Laien zugeschnitten; magisch-volksmedizinische Vorstellungen fehlen nicht. Der diätetische Teil umfaßt Ausführungen zur Ernährungsphysiologie von Fleisch, Geflügel, Fisch, Früchten, Brot, Wein und Wasser.

  • Literature

    H. Ebel, Der „Herbarius communis“ d. H. de S. P. u. d. „Arzneibüchlein“ d. Claus v. Metry, Diss. Berlin 1940;
    Die Chron. d. dt. Städte 19: Die Chron. d. nd.sächs. Städte, Lübeck I, 1884, S. 90, 326;
    Herm. Fischer, Ma. Pflanzenkde., 1929, S. 24;
    Hans Fischer, Kat. d. Hss. d. Univ.bibl. Erlangen II, 1936, S. 425 ff.

  • Author

    Wolfram Schmitt
  • Citation

    Schmitt, Wolfram, "Hermann von Heiligenhafen" in: Neue Deutsche Biographie 8 (1969), S. 646 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd101576811.html#ndbcontent

    CC-BY-NC-SA