Althamer, Andreas
- Lebensdaten
- um 1500 – um 1539
- Geburtsort
- Brenz (Württemberg)
- Sterbeort
- Ansbach
- Beruf/Funktion
- Reformator ; Humanist ; Theologe ; Evangelischer Theologe ; Pfarrer ; Klassischer Philologe ; Lehrer
- Konfession
- evangelisch
- Normdaten
- GND: 100010423 | OGND | VIAF: 54486208
- Namensvarianten
-
- Althammer, Andreas
- Gundelfingius, Andreas
- Andreas Gundelfingius
- Palaeosphyra (Pseudonym)
- Altheimer
- Brentius
- Brentzius
- Althamer, Andreas
- Althammer, Andreas
- Gundelfingius, Andreas
- Andreas Gundelfingius
- Palaeosphyra (Pseudonym)
- palaeosphyra
- Altheimer
- Brentius
- Brentzius
- Brenz, Andreas
- Brentius, Andreas
- Brentz, Andreas
- Brentzius, Andreas
- Brentius, of Brentz
- Altheimer, Andreas
- Paläosphyra
- Palaeospyrus
- Althamerus, Andreas
- Althamervs, Andr.
- Palaeosphyra, Andreas
- Althammer, Johann
- Althammerus, Andreas
- Allthamer, Andrea
- Paleosphyra, Andreas
Vernetzte Angebote
- * Kalliope-Verbund
- Archivportal-D
- * Manuscripta Mediaevalia
- correspSearch - Verzeichnisse von Briefeditionen durchsuchen [2014-]
- Interimsregister der Enzyklopädie der Neuzeit (Bd. 1-13)
- Personen- und Korrespondenz-Datenbank der Leibniz-Edition
- * Repertorium Academicum Germanicum (RAG via metagrid.ch) [2003-]
- Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB)
- * Katalog der Bayerischen Staatsbibliothek München (BSB)
- Katalog der Deutschen Nationalbibliothek (DNB)
- Deutsche Digitale Bibliothek
- Archivportal - D
- Thesaurus des Consortium of European Research Libraries (CERL)
- Normdateneintrag des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB)
- * Landeskunde Entdecken Online - Baden-Württemberg (LEO-BW) [2015-]
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GBV)
- * Manuscripta Mediaevalia
- * Personen in Bavarikon [2013-]
- * Literaturnachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
- * Werknachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
- Philologisches Schriftsteller-Lexikon von Wilhelm Pökel (1882)
- * Regesta Imperii
- Verzeichnis der im deutschen Sprachraum erschienenen Drucke des 16. Jahrhunderts (VD 16)
- * musiconn - Für vernetzte Musikwissenschaft
- Deutsche Fach- und Wissenschaftssprachen bis 1700 (Fachtexte-Datenbank FTDB)
- Index Theologicus (IxTheo)
Verknüpfungen
Orte
Symbole auf der Karte
Geburtsort
Wirkungsort
Sterbeort
Begräbnisort
Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.