Dates of Life
1876 – 1956
Place of birth
Augsburg
Place of death
Berlin
Occupation
Pathologe ; Arzt
Religious Denomination
evangelisch-lutherisch, später konfessionslos
Authority Data
GND: 118602055 | OGND | VIAF: 56674994
Alternate Names
  • Roessle, Robert
  • Rössle, Robert
  • Roessle, Robert
  • more

Objekt/Werk(nachweise)

Porträt(nachweise)

Relations

The links to other persons were taken from the printed Index of NDB and ADB and additionally extracted by computational analysis and identification. The articles are linked in full-text version where possible. Otherwise the digital image is linked instead.

Places

Map Icons
Marker Geburtsort Place of birth
Marker Wirkungsort Place of activity
Marker Sterbeort Place of death
Marker Begräbnisort Place of interment

Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.

Citation

Rössle, Robert, Index entry in: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd118602055.html [12.05.2024].

CC0

  • Robert Rössle leistete international anerkannte Pionierarbeit auf den Gebieten der Alters-, Allergie-, Entzündungs- und Krebsforschung. Er gilt als Mitbegründer der Immunpathologie, prägte den Begriff Pathergie und setzte didaktische Maßstäbe in der medizinischen Ausbildung. Im „Dritten Reich“ war er in NS-Medizinverbrechen involviert. Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs war er maßgeblich an der Wiedereröffnung der Akademie der Wissenschaften und der Charité in Berlin beteiligt.

    Dates of Life

    Geboren am 19. August 1876 in Augsburg
    Gestorben am 21. November 1956 in Berlin
    Konfession evangelisch-lutherisch, später konfessionslos
    Robert Rössle, UB der HU zu Berlin (InC)
    Robert Rössle, UB der HU zu Berlin (InC)
  • Curriculum Vitae

    19. August 1876 - Augsburg

    - 1895 - Augsburg

    Schulbesuch (Abschluss: Abitur)

    Gymnasium St. Anna

    1895 - 1900 - München; Kiel; Straßburg (Elsass, heute Strasbourg, Frankreich)

    Studium der Humanmedizin

    Universitäten

    1900 - München

    Promotion (Dr. med.)

    Universität

    1900 - München

    medizinisches Staatsexamen

    Universität

    1902 - 1903

    Weltreise

    1904 - Kiel

    Habilitation für Allgemeine Pathologie und Pathologische Anatomie

    Universität

    1904 - 1906 - Kiel

    Privatdozent

    Universität

    1906 - 1909 - München

    Privatdozent

    Universität

    1909 - 1911 - München

    außerordentlicher Professor für Pathologie

    Universität

    1911 - 1922 - Jena

    ordentlicher Professor für Pathologie

    Universität

    1922 - 1929 - Basel

    ordentlicher Professor für Pathologie

    Universität

    1929 - 1948 - Berlin

    ordentlicher Professor für Pathologie und Direktor des Pathologischen Instituts

    Universität

    1948 - 1952 - Berlin-Tempelhof

    Leiter der Prosektur

    Wenckebach-Krankenhaus

    21. November 1956 - Berlin
  • Genealogy

    Vater Heinrich Rössle (Roessle) 26.2.1845–13.3.1912 kaufmännischer Direktor, Aufsichtsratsvorsitzender der Augsburger Kammergarnspinnerei AG
    Mutter Berthe Rössle, geb. Ledermann 29.11.1850–29.4.1942 aus Straßburg (Elsass, heute Strasbourg, Frankreich)
    Schwester Leonie Doflein, geb. Rössle geb. 1878 verh. mit Franz John Theodor Doflein (1873–1924), Professor für Zoologie in München, Freiburg im Breisgau und Breslau (Schlesien, heute Wrocław, Polen), 1918 Geheimrat
    Heirat 16.8.1904
    Ehefrau Ingerid Rössle, geb. Kielland geb. 9.4.1881 aus Kopenhagen
    Schwiegervater Carsten Meinert Marie Kielland 20.6.1853–18.10.1918 Bankdirektor, Dichter, Dramatiker
    Schwiegermutter Jacobine Marie Ellen Kielland, geb. Scheibel 24.3.1857 aus Kopenhagen
    Sohn Per Rössle 16.4.1906–3.7.1961 aus Kiel; Dr. phil.; Geologe, Geophysiker, Pflanzensoziologe
    Schwiegertochter Froukje Marie Rössle, geb. Went 19.6.1910–5.3.2013 aus Utrecht; Tochter des Friedrich August Ferdinand Christian Went (1863–1935), Professor für Botanik in Utrecht
    Tochter Grete Wessel, geb. Rössle 10.11.1908–9.1.2003 aus München; zuletzt in Oslo; verh. mit Gunnar Haldor Wessel (1906–1997), aus Askim (Indre Østfold, Norwegen), zuletzt in Djursholm bei Stockholm
    Diese Grafik wurde automatisch erzeugt und bietet nur einen Ausschnitt der Angaben zur Genealogie.

    Rössle, Robert (1876 – 1956)

    • Vater

      Heinrich Rössle

      26.2.1845–13.3.1912

      kaufmännischer Direktor, Aufsichtsratsvorsitzender der Augsburger Kammergarnspinnerei AG

    • Mutter

      Berthe Rössle

      29.11.1850–29.4.1942

      aus Straßburg (Elsass, heute Strasbourg, Frankreich)

    • Schwester

      Leonie Doflein, geb. Rössle

      geb.·1878

      verh. mit Franz John Theodor Doflein (1873–1924), Professor für Zoologie in München, Freiburg im Breisgau und Breslau (Schlesien, heute Wrocław, Polen), 1918 Geheimrat

    • Heirat

      16.8.1904

      • Ehefrau

        Ingerid Rössle

        geb.·9.4.1881

        aus Kopenhagen

  • Biografie

    Rössle studierte nach dem Abitur in Augsburg 1895 Medizin an den Universitäten München, Kiel und Straßburg (Elsass, heute Strasbourg, Frankreich). Nach der Promotion und dem medizinischen Staatsexamen im Jahr 1900 ging er auf Weltreise. 1904 habilitierte er sich für Allgemeine Pathologie und Pathologische Anatomie an der Universität Kiel. Zwei Jahre später wechselte Rössle an die Universität München, ehe er 1911 einen Ruf an die Universität Jena erhielt. Als Ordinarius und Direktor des Pathologischen und Anatomischen Instituts modernisierte er dieses und begleitete von 1912 bis 1914 den von seinem Vorgänger Hermann Dürck (1869–1941) initiierten Institutsneubau nahe der Landesheilanstalten in der Westvorstadt. 1913 kam es zwischen Rössle und dem Gynäkologen Max Henkel (1870–1941) zu Auseinandersetzungen, weil dieser Leichname Neugeborener nicht in die Anatomie überführen wollte. Ferner stellte Rössle bei der Untersuchung von in der Frauenklinik verstorbenen Patientinnen Auffälligkeiten in Bezug auf fehlerhafte Behandlungen fest, aufgrund derer er 1915 eine Anzeige gegen Henkel initiierte, die zu dessen Suspendierung führte. Der Fall sorgte überregional für ein erhebliches Medieninteresse.

    1922 folgte Rössle einem Ruf nach Basel und 1929 an die Berliner Charité. Während des Nationalsozialismus galt er als der führende Pathologe. Rössle war kein Mitglied der NSDAP, kündigte aber frühzeitig jüdischen Mitarbeitern und stellte sich u. a. als Mitglied im Senat des Heeressanitätswesens seit 1934/35 wissenschaftlich in den Dienst des Regimes. Ferner profitierte er vom Auswanderungs- und Verkaufsdruck auf jüdische Grundeigentümer. Seit 1942 war Rössle offenbar in Projekte der Luftwaffenforschung im Konzentrationslager Dachau involviert, die auch auf Versuchen an Menschen zur Auswirkung von Unterdruckbedingungen basierten. Überdies ließ er sich für seine Krebsforschung zahlreiche an Tumorerkrankungen leidende Menschen überstellen und für seine Experimente mit Organen Zwangssterilisierter versorgen. Als Mitherausgeber der „Zeitschrift für menschliche Vererbungs- und Konstitutionslehre“ von 1935 bis mindestens 1942 war er an der Verbreitung der NS-Rassenlehre beteiligt und als Oberkriegsarzt seit 1944 Mitglied im Wissenschaftlichen Beirat des Generalkommissars für das Sanitäts- und Gesundheitswesen.

    Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs beteiligte sich Rössle an der Wiedereröffnung der Akademie der Wissenschaften und der Charité Berlin. Er lehrte weiter an der Humboldt-Universität und arbeitete bis 1953 als Prosektor im Wenckebach-Krankenhaus Berlin-Tempelhof. Für seine Medizinverbrechen im „Dritten Reich“ wurde er nie zur Rechenschaft gezogen.

    Rössle verfasste rund 300 fachübergreifende Publikationen und leistete international anerkannte Forschungsbeiträge auf den Gebieten der Alters-, Allergie-, Entzündungs- und v. a. der Krebsforschung. In der Entzündungsforschung führte Rössle den Begriff der „serösen Entzündung“ in die Krankheitslehre ein und beschrieb detailliert Entzündungsverläufe an zahlreichen Organen. In der Krebsforschung gelang es ihm, Stufen der Malignität aufzustellen. Zahlreiche Krankheitsbilder in den genannten Bereichen wurden von ihm maßgeblich gedeutet; zur Pathologie der Entzündungen und zu den morphologischen Grundlagen der Allergielehre machte er mit seinen mikroskopischen Untersuchungen zelluläre Strukturen und molekulare Mechanismen sichtbar, z. B. zur Pathologie der Leber und zum Arthus-Phänomen. Der die krankhaft erworbene, gesteigerte oder verminderte Empfindlichkeit eines Organismus umfassende Begriff Pathergie wurde von ihm geprägt. Rössle erkannte überdies als einer der ersten die Bedeutung der Immunpathologie.

  • Awards

    1934 Mitglied der Preußischen Akademie der Wissenschaften Berlin (1946/47 Sekretar der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Klasse und 1949 der Klasse für Medizinische Wissenschaften)
    1936 Mitglied der Leopoldina
    1941 Kriegsverdienstkreuz II. Klasse mit Schwertern
    1949 Nationalpreis der DDR
    1950 Dr. med. vet. h. c., Universität Berlin-Ost
    1952 Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland
    1952 Dr. rer. nat. h. c., Universität Kiel
    1960 Robert-Rössle-Klinik, Berlin-Buch
    1974 Robert-Rössle-Straße, Berlin-Buch
    1988 Robert-Rössle-Institut, Institut für Pathologische Anatomie der Universität Jena
  • Primary Sources

    Nachlass:

    nicht bekannt.

    Weiterführende Archivmaterialien:

    Universitätsarchiv Jena, L Nr. 442 a und b. (Auseinandersetzung Rössle/Henkel)

    Universitätsarchiv Jena, D Nr. 2425. (Personalakte)

    Bundesarchiv, Berlin-Lichterfelde, R 73/14042 (Unterlagen zur Tumorforschung, 1937–1938) u. R 4901/20539. (Personalakte, Laufzeit 1933–1944)

    Universitätsarchiv Humboldt-Universität Berlin, PAnach1945: Rössle, Robert Bd. 1–3. (Personalakte, Laufzeit 1929–1956)

  • Works

    Das Wachstum der Schulkinder, 1924.

    Entzündungen der Leber, 1930.

    Maß und Zahl in der Pathologie, 1932.

    Sektionstechnik, 1932.

    Zur Frage der Anergie, 1934.

    Zur Lehre von den Zytotoxinen, 1938.

    Die Pathologische Anatomie der Familie, 1940.

    Atlas der pathologischen Anatomie, 1951.

    Virchows Archiv für Pathologische Anatomie und Histologie, 1933 bis 1956. (Hg.)

  • Literature

    Wilhelm Doerr, Robert Rössle 80 Jahre alt, in: Deutsches Medizinisches Journal 7 (1956), H. 14, S. 524–532.

    Alfred Johannes Linzbach, Robert Rössle, in: Ärztliche Wochenschrift 12 (1957), H. 17–18, S. 389–393.

    Art. „Robert Rössle“, in: Isidor Fischer (Hg.), Biographisches Lexikon der hervorragenden Ärzte der letzten fünfzig Jahre, Bd. 2, 2/31962, S. 1312.

    Herwig Hamperl, Robert Rössle in seinem letzten Lebensjahrzehnt (1946–1956). Dargestellt an Hand von Auszügen aus seinen Briefen an H. und R. Hamperl, hg. v. Wilhelm Doerr, 1976.

    Lutz Pätzold/Günther Wagner, Ein Newton in der Forschung, ein Goethe in der Lehre, in: Medizinische Ausbildung 10 (1993), H. 2, S. 184–195.

    Katrin Ratz, Der „Fall Max Henkel” (1870–1941), Das Dienststrafverfahren gegen den Jenaer Ordinarius der Frauenheilkunde und Geburtshilfe (1915–1918), 2003. (Onlineressource)

    Lutz Pätzold/Günther Wagner, Der Pathologe Robert Rössle (1876-1956). Die Krebsforschung, in: Christian Fleck/Volker Hesse/Günther Wagner (Hg.), Wegbereiter der modernen Medizin. Jenaer Mediziner aus drei Jahrhunderten. Von Loder und Hufeland zu Rössle und Brednow, 2004, S. 247–257. (P)

  • Onlineressourcen

  • Portraits

    Aquarell v. Magda Langenstraß-Uhlig (1888–1965), um 1948, Potsdam Museum – Forum für Kunst und Geschichte. (Onlineressource)

    Bronzebüste v. Gerhard Thieme (1928–2018), 1960, Campus in Berlin-Buch, vor ehemaliger Robert-Rössle-Klinik, Robert-Rössle-Straße 10. (Onlineressource)

  • Author

    Christian Faludi (Jena)

  • Citation

    Faludi, Christian, „Rössle, Robert“ in: NDB-online, veröffentlicht am 01.10.2023, URL: https://www.deutsche-biographie.de/118602055.html#dbocontent

    CC-BY-NC-SA