Müller, Herta
- Lebensdaten
- 1953 -
- Geburtsort
- Nitzkydorf (Banat)
- Beruf/Funktion
- Künstlerin ; Schriftstellerin
- Normdaten
- GND: 119053071 | OGND | VIAF: 12324250
- Namensvarianten
-
- Müller, Herta
- He ta Mu le
- Heta-Mule
- Heta-Mulei
- Miler, Herta
- Millere, Herta
- Miuleri, Herta
- Mjuller, Cherta
- Mjuller, Gerta
- Mjuller, Herta
- Mule, Heta
- Mulei, Heta
- Mūlir, Hirtā
- Mūllir, Hīrtā
- Müllerová, Herta
- Myler, Cherta
- Myller, Cherta
- Myurā, Heruta
- מולר, הרטה
- موللر، هيرتا
- 뮐러, 헤르타
- ヘルタ・ミュラー
- 慕勒, 荷塔
- 米勒, 赫塔
- 荷塔‧慕勒
- 赫塔‧米勒
- mehr
Literatur(nachweise)
- * Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB) : 119
- * Katalog der Bayerischen Staatsbibliothek München (BSB) : 29
- Deutsche Digitale Bibliothek : 126
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GVK) des Gemeinsamen Bibliotheksverbundes (GBV) : 219
- HBZ-Verbundkatalog (Open-Data-Ausschnitt des Hochschulbibliothekszentrum des Landes Nordrhein-Westfalen)
- * Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- Bibliothek des Instituts für Zeitgeschichte München - Berlin : 3
- Sächsische Bibliographie : 2
- Zentrales Personenregister des Herder-Instituts für historische Ostmitteleuropaforschung : 2
- * Jahresberichte für deutsche Geschichte - Online : 7 von, 13 über Müller, Herta (1953-)
- Mitglieder und PreisträgerInnen der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung [2014-]
Verknüpfungen
Von der Person ausgehende Verknüpfungen
Personen in der GND - familiäre Beziehungen
Verknüpfungen zu anderen Personen wurden aus den Registerangaben von NDB und ADB übernommen und durch computerlinguistische Analyse und Identifikation gewonnen. Soweit möglich wird auf Artikel verwiesen, andernfalls auf das Digitalisat.
Orte
Symbole auf der Karte




Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.