Krauss, Friedrich Salomo
- Lebensdaten
- 1859 – 1938
- Geburtsort
- Slavonska Požega
- Sterbeort
- Wien
- Beruf/Funktion
- Folklorist ; Sittengeschichtler ; Sexualwissenschaftler, Ethnologe ; Schriftsteller ; Verleger ; Übersetzer ; Slawist ; Ethnologe ; Philologe ; Sexualwissenschaftler
- Konfession
- jüdisch
- Normdaten
- GND: 118927663 | OGND | VIAF: 69728332
- Namensvarianten
-
- Krauss, Friedrich Salomo
- Krauss, Fridericus S.
- Krauss, Fridericus Salomo
- Krauss, Fridericus
- Kraus, Fridrih S.
- Krauss, Friedrich Soloman
- Krauß, Friedrich Solomon
- Krauß, Friedrich Salomo
- Krauss, Salomon Freidrich
- Krauss, Fridrich S.
- Krauss, F. S.
- Krauss, Friedrich Salomon
- Krauss, Friedrich Solomon
- Krauss, Salomon Friedrich
- Krauß, Friedrich
Vernetzte Angebote
- * Österreichisches Biographisches Lexikon 1815-1950 [2003-]
- Verbannte und Verbrannte. Die Liste der im Nationalsozialismus verbotenen Publikationen und Autoren. [2013]
- * Österreichisches Musiklexikon online [2002-2006]
- Personen im Wien Geschichte Wiki [2012-]
- * Neue Deutsche Biographie (NDB) [1980] Autor/in: Mikoletzky, Nikolaus (1980)
- I. Singer (Hg.): Jewish Encyclopedia. 1901-1906 [1901-1906]
- Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB)
- * Katalog der Bayerischen Staatsbibliothek München (BSB)
- Deutsche Digitale Bibliothek
- Archivportal - D
- Normdateneintrag des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB)
- * Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GBV)
- * Werknachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
- * Bibliothek des Instituts für Zeitgeschichte München - Berlin
- * musiconn - Für vernetzte Musikwissenschaft
- Personen im Fachinformationsdienst Darstellende Kunst
- Index Theologicus (IxTheo)
- Personen im Wien Geschichte Wiki [2012-]
Verknüpfungen
Orte
Symbole auf der Karte
Geburtsort
Wirkungsort
Sterbeort
Begräbnisort
Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.