Maurois, André
- Lebensdaten
- 1885 - 1967
- Geburtsort
- Elbeuf
- Sterbeort
- Neuilly-sur-Seine
- Beruf/Funktion
- Schriftsteller ; Literarhistoriker
- Normdaten
- GND: 118782665 | OGND | VIAF: 64009119
- Namensvarianten
-
- Maurois, André
- Herzog, Emile
- Herzog, Emile Salomon Wilhelm
- Herzog, Émile
- Herzog, Émile Salomon Wilhelm
- MWRWʾH, ʾNDRH
- Maurois, A.
- Maurois, Emile
- Mo, Luoya
- Moluoya, Andelie
- Moroa, Andore
- Moroa, Andre
- Morua, A.
- Morua, Andre
- Môrôʾā, Andĕre
- Моруа, А.
- Моруа, Андре
- 莫洛亚
- 莫洛亞
- mehr
Quellen(nachweise)
- * Nachlässe der Sächsischen Landesbibliothek − Staats- und Universitätsbibliothek Dresden (SLUB)
- * Kalliope-Verbund
- * Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías
- Pressemappe 20. Jahrhundert
- * Schriftsteller im Rundfunk - Autorenauftritte im Rundfunk der Weimarer Republik 1924-1932
- Personenliste "Simplicissimus" 1896 bis 1944 (Online-Edition)
- * Autoren der Datenbank Fernsehspiele 1952-1995 des DRA
Literatur(nachweise)
- * Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB) : 752
- * Katalog der Bayerischen Staatsbibliothek München (BSB) : 184
- Deutsche Digitale Bibliothek : 21
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GVK) des Gemeinsamen Bibliotheksverbundes (GBV) : 370
- HBZ-Verbundkatalog (Open-Data-Ausschnitt des Hochschulbibliothekszentrum des Landes Nordrhein-Westfalen)
- * Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías
- Bibliothek des Instituts für Zeitgeschichte München - Berlin : 3
- Virtuelle Fachbibliothek Musikwissenschaft (ViFa Musik)
- Index theologicus - Zeitschrifteninhaltsdienst Theologie (IxTheo) : 2
Verknüpfungen
Von der Person ausgehende Verknüpfungen
Personen in der GND - Bekannte und Freunde
Verknüpfungen zu anderen Personen wurden aus den Registerangaben von NDB und ADB übernommen und durch computerlinguistische Analyse und Identifikation gewonnen. Soweit möglich wird auf Artikel verwiesen, andernfalls auf das Digitalisat.
Orte
Symbole auf der Karte




Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.