Eduard VIII., Großbritannien, König
- Lebensdaten
- 1894 - 1972
- Geburtsort
- London
- Sterbeort
- Paris
- Beruf/Funktion
- 1910-1936 Prince of Wales ; von Januar bis Dezember 1936 König ; nach seiner Abdankung Duke of Windsor
- Normdaten
- GND: 118528963 | OGND | VIAF: 47553571
- Namensvarianten
-
- Eduard VIII., Großbritannien, König
- Aidehua
- Aidehua di ba shi
- Eduard Albert, Wales, Prinz
- Eduard VIII, König von Grossbritannien
- Eduard, Windsor, Herzog
- Edward Albert Christian George Andrew Patrick David
- Edward Albert, Prince of Wales
- Edward Albert, Prinz von Wales
- Edward Albert, Wales, Prinz
- Edward VIII, King of Great Britain
- Edward VIII, König von Grossbritannien
- Edward VIII., England, King
- Edward VIII., Great Britain, King
- Edward VIII., Großbritannien, König
- Edward, Duke of Windsor
- Edward, Great Britain, Prince
- Edward, Herzog von Windsor
- Edward, Windsor, Duke
- Edward, Windsor, Herzog
- Taiweite
- Weiershi qin wang
- Windsor, Edward
- Windsor, Edward of
- Windsor, Edward, Duke of
- Windsor, Edward, Herzog von
- 台維特
- 威爾士親王
- 愛德華
- 愛德華第八世
Vernetzte Angebote
- * Kalliope-Verbund
- Archivportal-D
- Personendaten-Repositorium der BBAW [2007-2014]
- Pressemappe 20. Jahrhundert
- Hamburger Schlüsseldokumente zur deutsch-jüdischen Geschichte
- Kritische Online-Edition der Tagebücher Michael Kardinal von Faulhabers (1911–1952)
- Diplomatische Dokumente der Schweiz 1848-1975 (via metagrid.ch) [2019]
- * Historisches Lexikon Bayerns
- * Protokolle des Bayerischen Ministerrats 1945-1954
- Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB)
- * Katalog der Bayerischen Staatsbibliothek München (BSB)
- Deutsche Digitale Bibliothek
- Normdateneintrag des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB)
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GBV)
- * Bibliothek des Instituts für Zeitgeschichte München - Berlin
Verknüpfungen
Personen in der GND - familiäre Beziehungen
Orte
Symbole auf der Karte




Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.