Blanc, Ludwig Gottfried
- Lebensdaten
- 1781 – 1866
- Geburtsort
- Berlin
- Sterbeort
- Halle (Saale)
- Beruf/Funktion
- Romanist
- Konfession
- evangelisch?
- Normdaten
- GND: 116199245 | OGND | VIAF: 45048461
- Namensvarianten
- 
                
    - Blanc, Ludwig Gottfried
- Blanc
- Blanc, L. G.
- Blanc, Ludwig G.
- Blank, Ludwig Gottfried
 
Vernetzte Angebote
- Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB)
- * Katalog der Bayerischen Staatsbibliothek München (BSB)
- Deutsche Digitale Bibliothek
- Thesaurus des Consortium of European Research Libraries (CERL)
- Normdateneintrag des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB)
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GBV)
- Index Theologicus (IxTheo)
Verknüpfungen
Orte
Symbole auf der Karte
 Geburtsort
                Geburtsort
             Wirkungsort
                Wirkungsort
             Sterbeort
                Sterbeort
             Begräbnisort
                Begräbnisort
            Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.
- 
                    Blanc, Ludwig Gottfried
- 
        BiographieBlanc: Ludwig Gottfried B., geb. 19. Sept. 1781 in Berlin, † 18. Apr. 1866 in Halle als Professor der romanischen Sprachen und Litteraturen und zweiter Prediger an der Domkirche. Sein „Vocabulario Dantesco“, 1851, sein Versuch einer blos philologischen Erklärung mehrerer dunkeln und streitigen Stellen der Göttlichen Komödie, 2 Theile, 1861—65, seine Uebersetzung der Göttlichen Komödie und zahlreiche Artikel über Dante, Petrarca u. a. italienische und französische Autoren in der Encyclopädie von Ersch und Gruber sind von anerkanntem Werth. Sein „Handbuch des Wissenswürdigsten aus der Natur und Geschichte der Erde und ihrer Bewohner“, 1. Ausgabe 1821—1824, 7. Aufl. von Dicsterweg 1856, 8. Aufl. von Henry Lange 1867—1869, hatte mehr buchhändlerischen Erfolg als es verdiente. (Unsere Zeit 1866. I. S. 870. Augsb. Allg. Zeit. 1866. Nr. 114, Beilage.) 
- 
        Autor/inLöwenberg.
- 
    ZitierweiseLöwenberg, "Blanc, Ludwig Gottfried" in: Allgemeine Deutsche Biographie 2 (1875), S. 688 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd116199245.html#adbcontent 
 
            