Adelheid von Sachsen-Meiningen (geborene)
- Lebensdaten
- 1792 bis 1849
- Beruf/Funktion
- Königin von Großbritannien und Irland ; Gemahlin König Wilhelms IV. von Großbritannien ; Herzogin von Clarence
- Konfession
- -
- Normdaten
- GND: 104173793 | OGND | VIAF: 74283344
- Namensvarianten
-
- Adelaide von Großbritannien und Irland (verheiratete)
- Adelheid Herzogin von Clarence
- Adelheid von Sachsen-Meiningen (geborene)
- adelheid von sachsen-meiningen
- Adelaide von Großbritannien und Irland (verheiratete)
- adelaide von großbritannien und irland
- Adelheid Herzogin von Clarence
- Adelheid, Sachsen-Meiningen, Prinzessin
- Adelaide
- Adelaide, England, Queen
- Adelaide, Great Britain, Queen
- Adelheid, Clarence, Herzogin
- Adelheid, England, Queen
- Adelheid, Großbritannien und Hannover, Königin
- Sachsen-Meiningen, Adelaide von
- Sachsen-Meiningen, Adelheid von
- Adelheid, Großbritannien und Hannover, Cönigin
- mehr
Quellen(nachweise)
- * Nachlässe der Sächsischen Landesbibliothek − Staats- und Universitätsbibliothek Dresden (SLUB)
- * Kalliope-Verbund
- Archivportal-D : 3
- * Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías
- Personendaten-Repositorium der BBAW [2007-2014]
- Carl Maria von Weber - Gesamtausgabe [2006-]
- * Gesamtkatalog deutschsprachiger Leichenpredigten (GESA)
- Briefe an Goethe - biografische Informationen
Literatur(nachweise)
- * NDB/ADB-Register [1912-]
- * Katalog der Deutschen Nationalbibliothek (DNB)
- Deutsche Digitale Bibliothek : 10
- Thesaurus des Consortium of European Research Libraries (CERL)
- * Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- * Jahresberichte für deutsche Geschichte - Online
- Internationales Quellenlexikon der Musik (RISM) : 4
Verknüpfungen
Verknüpfungen auf die Person andernorts
Aus dem Register von NDB/ADB
Verknüpfungen zu anderen Personen wurden aus den Registerangaben von NDB und ADB übernommen und durch computerlinguistische Analyse und Identifikation gewonnen. Soweit möglich wird auf Artikel verwiesen, andernfalls auf das Digitalisat.