Pomponius Laetus, Iulius
- Lebensdaten
- 1428 - 1498
- Geburtsort
- Teggiano
- Sterbeort
- Rom
- Normdaten
- GND: 100958656 | OGND | VIAF: 61528159
- Namensvarianten
-
- Pomponius Laetus, Iulius
- Calaber, Petrus
- Fortunatus, Julius
- Fortunatus, Pomponius Iunius
- Fortunatus, Pomponius Junius
- Giulio, Pomponio Leto
- Giulio, Sanseverino
- Iulius, Pomponius Laetus
- Julius Pomponius Fortunatus
- Laetus Pomponius, Iulius
- Laetus Pomponius, Julius
- Laetus, Iulius P.
- Laetus, Julius P.
- Laetus, Julius Pomponius
- Laetus, Poeponius
- Laetus, Pomponius
- Leto, Giulio B.
- Leto, Giulio P.
- Leto, Giulio Pomponio
- Leto, Pomponio
- Letus, Pomponius
- Pomponio Leto, Giulio
- Pomponio, Leto
- Pomponius
- Pomponius Fortunatus, Julius
- Pomponius Laetus, Julius
- Pomponius Moderatus, Iulius
- Pomponius Sabinus, Iulius
- Pomponius, Iulius
- Pomponius, Iulius L.
- Pomponius, Julius
- Pomponius, Laetus
- Pomponius, Letus
- Pomponius, Sabinus
- Sabinus
- Sabinus, Julius P.
- Sabinus, Julius Pomponius
- Sabinus, Pomponius
- Sanseverino, Giulio
Vernetzte Angebote
- * Kalliope-Verbund
- Archivportal-D
- * Manuscripta Mediaevalia
- Joachim von Sandrart: «Teutschen Academie» und «Iconologia Deorum», 1675-1680
- EGO European History Online
- Interimsregister der Enzyklopädie der Neuzeit (Bd. 1-13)
- * Repertorium Fontium Historiae Medii Aevi - Geschichtsquellen des deutschen Mittelalters (genannte Personen)
- Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB)
- * Katalog der Bayerischen Staatsbibliothek München (BSB)
- Deutsche Digitale Bibliothek
- Thesaurus des Consortium of European Research Libraries (CERL)
- Normdateneintrag des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB)
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GBV)
- * Manuscripta Mediaevalia
- * Regesta Imperii
- Verzeichnis der im deutschen Sprachraum erschienenen Drucke des 16. Jahrhunderts (VD 16)
- Personen im Fachinformationsdienst Darstellende Kunst
- Deutsche Fach- und Wissenschaftssprachen bis 1700 (Fachtexte-Datenbank FTDB)
- Index Theologicus (IxTheo)
Verknüpfungen
Personen in der GND - Bekannte und Freunde
Orte
Symbole auf der Karte




Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.