Lebensdaten
1850 – 1922
Geburtsort
Erlangen
Sterbeort
Langenschwalbach bei Wiesbaden
Beruf/Funktion
Assyriologe
Konfession
lutherisch
Normdaten
GND: 118671375 | OGND | VIAF: 29589827
Namensvarianten
  • Delitzsch, Friedrich Conrad Gerhard
  • Delitzsch, Friedrich
  • Delitzsch, Friedrich Conrad Gerhard
  • mehr

Objekt/Werk(nachweise)

Porträt(nachweise)

Orte

Symbole auf der Karte
Marker Geburtsort Geburtsort
Marker Wirkungsort Wirkungsort
Marker Sterbeort Sterbeort
Marker Begräbnisort Begräbnisort

Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.

Zitierweise

Delitzsch, Friedrich, Indexeintrag: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd118671375.html [20.04.2024].

CC0

  • Genealogie

    V Franz s. (1);
    Leipzig 1880 Margarethe, T des Reichsgerichtsrats Moritz Hoffmann in Leipzig u. der Emma v. Braunschweig;
    4 S, 2 T, u. a. Kurt (1885–1945), Oberlandesgerichtspräsident in Kassel.

  • Biographie

    D. wurde 1877 außerordentlicher Professor in Leipzig, 1893 ordentlicher Professor in Breslau, 1899 in Berlin. Er war in Deutschland einer der Gründer der Assyriologie, das heißt der Erforschung des Babylonischen und Assyrischen, die man jetzt unter dem gemeinsamen Namen „Akkadisch“ zusammenfaßt. Er verfaßte eine Reihe von Werken über die alten Keilschriftsprachen und über alttestamentliche Fragen; schon früh erkannte er, wie auch andere Gelehrte, daß die altbabylonischen Inschriften in verschiedenen Sprachen abgefaßt sind, und zwar hauptsächlich im semitischen Akkadisch und im nichtsemitischen Sumerisch, das man teilweise als eine Geheimschrift angesehen hatte; er dehnte seine Forschungen auch auf die Keilschrifttexte aus, die aus anderen Ländern als Babylonien-Assyrien stammten, soweit sie zu seiner Zeit entdeckt und veröffentlicht waren. Seine Haupttätigkeit lag auf dem Gebiet der Entzifferung und der sprachlichen Erklärung. In der „Assyrischen Grammatik“ (²1906) und dem „Assyrischen Handwörterbuch“ (1896) hat D. das gesamte damals bekannte Sprachmaterial wissenschaftlich verarbeitet. In einer Anzahl von Schriften zum Alten Testament beschäftigte er sich vor allem mit der Abhängigkeit des biblischen Altertums vom babylonischen. Er hielt drei Vorträge: „Babel und Bibel“ (1902-05), die viel Aufsehen erregten und zum „Babel-Bibel-Streit“ führten. Mit Paul Haupt gab er die „Assyriologische Bibliothek“ und die „Beiträge zur Assyriologie“ heraus.

  • Werke

    Weitere W Die Sprache der Kossäer, 1884;
    Sumer. Glossar, 1914;
    Grundzüge d. sumer. Grammatik, 1914;
    Sumer.-akkadisch-hethitische Vokabularfragmente, 1914;
    - Selbstbiogr.: Mein Lebenslauf, in: Reclams Universum, Jg. 36, 1920. H. 47.

  • Literatur

    H. Zimmern, Nachruf, in: Zs. d. Dt. Morgenländ. Ges., NF, Bd. 2 (Bd. 77), 1923, S. 121-29 (W). P Kürschner, Lit.-Kal. 1911.

  • Autor/in

    Enno Littmann
  • Zitierweise

    Littmann, Enno, "Delitzsch, Friedrich" in: Neue Deutsche Biographie 3 (1957), S. 582 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd118671375.html#ndbcontent

    CC-BY-NC-SA