Lebensdaten
1873 – 1948
Geburtsort
Zschopau (Sachsen)
Sterbeort
Dresden-Hellerau
Beruf/Funktion
Schreiner ; Entwerfer ; Holztechniker ; Tischler ; Gründer der Dresdener Werkstätten in Rähnitz-Hellerau ; Mitglied des Deutschen Werkbunds ; Gartenstadtgründer
Konfession
evangelisch
Normdaten
GND: 133525694 | OGND | VIAF: 23332018
Namensvarianten
  • Schmidt, Karl Kamillo (bis 1938)
  • Schmidt-Hellerau, Karl
  • Schmidt, Karl Kamillo (bis 1938)
  • mehr

Objekt/Werk(nachweise)

Verknüpfungen

Verknüpfungen auf die Person andernorts

Aus dem Register von NDB/ADB

Verknüpfungen zu anderen Personen wurden aus den Registerangaben von NDB und ADB übernommen und durch computerlinguistische Analyse und Identifikation gewonnen. Soweit möglich wird auf Artikel verwiesen, andernfalls auf das Digitalisat.

Orte

Symbole auf der Karte
Marker Geburtsort Geburtsort
Marker Wirkungsort Wirkungsort
Marker Sterbeort Sterbeort
Marker Begräbnisort Begräbnisort

Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.

Zitierweise

Schmidt-Hellerau, Karl, Indexeintrag: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd133525694.html [18.04.2024].

CC0

  • Genealogie

    V Karl Franz (1834–1910), Webermeister in Z., S d. Karl Leberecht, Hochzeitbitter u. Leichenbesteller in Z.;
    M Amalie Rosalie Tränkner (1841–1918), aus Gelenau;
    1) Dresden 1899 Martha Zopf, Pflege-T d. August Fitzau, Gutsbes. auf Obersteinpleis b. Werdau (Sachsen), seit 1874 in Niederlößnitz b. Radebeul, 2) 1910 Frieda (1878–1917), T d. Eduard Riemerschmid (1835–94), Spirituosen- u. Essigfabr. in München, KR, u. d. Amalie Weishaupt (1839–97), 3) 1918 Ilse (1892–1943), T d. Karl Julius Georg Buchholz (1861–1934), Gen.lt. in Berlin;
    1 Adoptiv-S aus 1) Richard Pällmann (* 1903), Fahrlehrer in D., 2 S aus 2) Dietrich (* 1917), Hptm., Fahrlehrer in Ober-Ramstadt, 1 S aus 3) Christoph (* 1926), in Ludwigshafen, 1 T aus 3) Jutta (* 1923, s. Qu); aus Verbindung mit Ella Eiching (* 1890, N. N. Kaiser) 1 außerehel. S Helmut Kaiser (1918–91), Dipl.-Ing.; Schwager Richard Riemerschmid (1868–1957), Architekt, Maler, Entwerfer f. Kunstgewerbe, Dr.-Ing. E. h., GR (s. NDB 21; L).

  • Biographie

    Entgegen dem Vorschlag seiner Lehrer, das Lehrerseminar zu besuchen, absolvierte S. eine Tischlerlehre in Zschopau. In Chemnitz kam er auch mit der sozialistischen Arbeiterbewegung in Berührung. Nach Gesellenjahren u. a. in Kopenhagen, Stockholm, London und Berlin war er seit 1896 in Dresden tätig, und gründete hier am 1.10.1898 die „Dresdner Werkstätten für Handwerkskunst“. Aufgeschlossen für die Ideen der modernen Kunstgewerbe- und Reformbewegung, unterhielt er zahlreiche Kontakte zu Malern, Zeichnern und Architekten, zu dem Nationalökonomen Friedrich Naumann (1860–1919) und dem jungen Theodor Heuss (1884–1963); die Künstler, die er als Entwerfer verpflichtete, wurden – ein Novum jener Zeit – regelmäßig am Gewinn beteiligt und namentlich genannt. Zu ihnen gehörten u. a. Johann Vincenz Cissarz (1873–1942), August Endell (1871–1925), Otto Fischer (1870–1947), Josef Goller (1868–1947), Georg Müller-Breslau (1856–1911), ferner Max Pietschmann (1865–1952), Max Rose (1862–1922), Heinrich Vogeler (1872–1942) und Ernst Hermann Walther (1858–1945).

    Nach ersten Ausstellungsbeteiligungen in Dresden (1899/1900) wurden auf der Pariser Weltausstellung 1900 Raumausstattungen von Erich (1886–1947) und Gertrud Kleinhempel (1875–1948), Karl Groß (1869–1934), Hanns Schlicht (* 1875), Otto Gussmann (1869–1926), Wilhelm Kreis (1873–1955) und Cissarz ausgezeichnet. Über die Internationalen Ausstellungen in Dresden 1901, Turin 1902 und Saint Louis 1904 lernte S. Henry van de Velde (1863–1957), Hermann Muthesius (1861–1927) und Richard Riemerschmid (1868–1957) kennen; die letzteren wurden zu seinen wichtigsten Beratern, Freunden und künstlerischen Mitarbeitern. 1903 initiierte S. die 34 Räume umfassende Ausstellung „Heirat und Hausrat“ in Dresden. Hieran waren Riemerschmid, Walther, Oswin Hempel (1876–1965), Joseph Maria Olbrich (1867–1908), Peter Behrens (1868–1949), Max Alexander Nicolai (* 1876) sowie die Schotten Mackay Hugh Baillie Scott (1865–1945) und Charles Rennie Mackintosh (1868–1928) beteiligt, wenig später auch die Wiener Kolo Moser (1865–1918), Josef Hofmann (1870–1956) und Otto Prutscher (1880–1949). Die von dieser Ausstellung ausgehenden Impulse bündelten die theoretischen Auseinandersetzungen und Reformbemühungen um zweckvolles, materialgerechtes, ästhetisch anspruchsvolles Hausgerät und gaben die Anregung zur „Dritten Deutschen Kunstgewerbe-Ausstellung“ Dresden (1906), auf der S. das von Riemerschmid entworfene „Dresdner Hausgerät“ als erstes dt. Maschinenmöbel vorstellte. Seit 1913 umfaßte es als „Deutsches Hausgerät“ typisierte Möbel von 20 namhaften Künstlern.

    1905 gründete S. in Zschopau die Abteilung „Spielsachen“ und schloß sich zwei Jahre später mit den „Werkstätten für deutschen Hausrat Karl Bertsch München“ zu den „Deutschen Werkstätten für Handwerkskunst Dresden und München“ (DW) zusammen. Gleichzeitig griff er entschieden in die Auseinandersetzungen im sog. „Fall Muthesius“ ein und war an der daraus entstehenden Gründung des „Deutschen Werkbundes“ (DWB) 1907 maßgeblich beteiligt (Mitgl. d. Vorstands seit 1912). Darüber hinaus arbeitete er mit am „Deutschen Warenbuch“, das die 1912 gegründete „Dürerbund-Werkbund-Genossenschaft Hellerau“ 1915 herausgab, um den Blick auf Qualitätserzeugnisse zu lenken.

    Nach jahrelangen Planungen zusammen mit Riemerschmid, Muthesius, Heinrich Tessenow (1876–1950) und Kurt Frick (1884–1963) gründete S. am 4.6.1908 die erste dt. „Gartenstadt“ Hellerau mit Riemerschmids DW-Gebäude als Zentrum. Zugleich holten S. und Wolf Dohrn (1878–1914) den Schweizer Tanzpädagogen Emil Jaques-Dalcroze (1865–1950) mit seiner Bildungsanstalt nach Hellerau. Für diese errichtete Tessenow 1912 ein Festspielhaus, das ein kulturelles Zentrum europ. Ranges wurde.

    1921 begann S. mit dem Holzhausbau, gründete im Jahr darauf die „Deutsche-Werkstätten-Textilgesellschaft“, und initiierte 1927 die Produktion preiswerter Serienmöbel wie „Die billige Wohnung“ von Adolph G. Schneck oder 1935 „Die Wachsende Wohnung“ von Bruno Paul. Nach 1939 beteiligte er sich an der Realisierung von Rüstungsaufträgen, was 1946 zur Enteignung und Demontage des Betriebes in Hellerau führte. Den Neuaufbau erlebte er nicht mehr.

    S. entwickelte sein Unternehmen von der Zweimannwerkstatt zum führenden dt. Möbelbetrieb der Zeit, realisierte Planungen vom Bau einer modernen, allen sozialen Erfordernissen entsprechenden Fabrikanlage bis hin zur großzügigen Gartenstadt. Neben stetigen Bemühungen um die künstlerische Gesamtausstattung der Wohnung und des Hauses standen für ihn v. a. technische und technologische Fragen im Zentrum des Interesses. Er färbte lebendes Holz, bürstete und kalkte es, entwickelte noch vor 1900 die ersten Fläche haltenden Sperrholzplatten, später die Möbelplatte und Beschläge, Möbelbänder, Tür- und Fenstergriffe aus Schichtholz, und baute schichtverleimte Autokarosserien sowie Flugzeugteile.

    Außergewöhnlich phantasiebegabt und einfallsreich, sensibel für die künstlerischen und sozialen Ideen seiner Zeit, wurde S. von seinen Freunden „Holz-Goethe“ genannt; die Stadt Dresden verlieh ihm 1938 den Ehrennamen „Schmidt-Hellerau“.

    Sein Unternehmen, dessen Wirkung fast fünf Jahrzehnte weit über die Grenzen der von ihm geschaffenen Gemeinde Hellerau hinausging, wurde zu einer kulturellen Institution. S.s Maximen Qualität, Gediegenheit, Materialgerechtigkeit, Funktionalität und außergewöhnlicher künstlerischer Anspruch werden heute im hochwertigen Innenausbau der DW weitergeführt.

  • Werke

    Schrr.: Die Dresdner Werkstätten f. Handwerkskunst u. Holzveredlung, Berr. d. 50. Verslg. d. Sächs. Forstver., 1906, S. 102-16;
    Kunst u. Gewerbe, 1906;
    Materialveredelung, Innendekoration 20, 1909, S. 378-80;
    Aussichten d. dt. Qualitätsind., ebd. 29, 1918, S. 19-24;
    Vom künstler. Handwerk in Dtld., ebd. S. 112-19;
    Materialverschwendung u. Materialgefühl, in: Jb. d. Dt. Werkbundes, 1912, S. 50-52;
    Der dt. Lehrling, in: Kunst u. Künstler 16, 1918, H. 5, S. 167-70;
    Zur Lage d. dt. künstler. Handwerks, in: Fachbl. f. Holzarbeiter, Dl. Holzarbeiter Verband Aug. 1918, S. 114-118;
    Zur Technik d. Möbelbaus, in: Die Form 1, 1925/26, H. 11;
    Wie ich die dt. Kriegsmarine eroberte, in: Jb. d. Dt. Werkstätten 1929 [1928], S. 83-84;
    Dt. Holz, in: Fachbl. f. Holzarbeiter, Sept. 1933: |

  • Quellen

    Qu Archive d. Dt. Werkstätten Hellerau, heute als Dauerleihgabe im Sächs. HStA Dresden, sowie v. K.-P. Arnold (darin Erinnerungen v. S. u. Jutta S.-Hellerau).

  • Literatur

    F. Hellwag. Förderer d. Qualitätsgedankens, K. S.-H., in: Qualität 1, 1920, H. 9/10, S. 154-57;
    W. Lotz, Die Mitarbeit d. Künstlers am industriellen Erzeugnis, in: Die Form 5, 1930, S. 202-04;
    F. Thiersch, Wir fingen einfach an, 1953 (darin auch G. Pechmann, Zum 70. Geb.tag v. K. S.-H., S. 68);
    Th. Heuss, Erinnerungen 1905-1933, 1963;
    Wend Fischer, Zw. Kunst u. Ind., Der Dt. Werkbund, 1975;
    H. Wichmann, Aufbruch zum neuen Wohnen, Dt. Werkstätten u. WK-Verband 1898-1970, 1978;
    J. Campbell, Der Dt. Werkbund 1907-1934, 1981;
    W. Nerdinger (Hg.), Richard Riemerschmid, Vom Jugendstil zum Werkbund, Werke u. Dok., 1982;
    K.-P. Arnold, Zur Gesch. d. Dt. Werkstätten Hellerau 1898-1930, in: Jb. d. Staatl. Kunstslgg. Dresden 11, 1979, S. 41-70;
    ders., Die Werkstätten f. dt. Hausrat Theophil Müller in Dresden-Striesen, ebd. 14, 1982, S. 95-110;
    B. Dry-v. Zezschwitz, Der Wandel d. Werkstättengedankens, Bemerkungen zu den Katalogen d. Vereinigten Werkstätten u. d. Dresdner u. Dt. Werkstätten 1898-1915, ebd. 17, 1985, S. 137-50;
    G. Dry, Der Werkstättengedanke u. d. Schmuck- u. Metallwarenherstellung in München u. Dresden um 1900, ebd., S. 151-66;
    K.-P. Arnold, Die Gesch. d. Dt. Werkstätten Hellerau v. 1898 bis 1930 u. ihr Btr. z. dt. Kunstgewerbebewegung, Diss. Halle 1980;
    ders., Vom Sofakissen zum Städtebau, Die Gesch. d. Dt. Werkstätten Hellerau u. d. Gartenstadt Hellerau, 1993 (P);
    H. Rezepa-Zabel, Dt. Warenbuch, Reprint u. Dok., 2006;
    Rhdb. (P).

  • Porträts

    Foto, Gruppenbild mit Arbeitern d. Dresdner Werkstätten f. Handwerkskunst, v. 12.6.1901;
    mehrere Fotos u. Ölgem. v. Otto Dix, 1942 (Fam.-bes.);
    Grabstätte Schmidt-Hellerau auf d. Friedhof Dresden-Klotzsche, alle abgeb. in: K.-P. Arnold (s.L), 1993.

  • Autor/in

    Klaus-Peter Arnold
  • Zitierweise

    Arnold, Klaus-Peter, "Schmidt-Hellerau, Karl" in: Neue Deutsche Biographie 23 (2007), S. 201-203 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd133525694.html#ndbcontent

    CC-BY-NC-SA