Cranach, Lucas
- Lebensdaten
- 1515 – 1586
- Geburtsort
- Wittenberg
- Sterbeort
- Wittenberg
- Beruf/Funktion
- Maler ; Graphiker ; Künstler ; Zeichner ; Grafiker
- Konfession
- mehrkonfessionell
- Normdaten
- GND: 118522590 | OGND | VIAF: 24706489
- Namensvarianten
-
- Cranach, Lucas der Jüngere
- Cranach, Lucas
- Cranach, Lucas der Jüngere
- Sunder, Lucas
- Cranach, Lukas
- Cranach, Lucas, d.J.
- Cranach, Lukas d.J.
- Cranach, Lukas, der Jüngere
Vernetzte Angebote
- * Repertorium Academicum Germanicum (RAG via metagrid.ch) [2003-]
- Carl Maria von Weber - Gesamtausgabe [2006-]
- * Sächsische Biografie [1999-]
- * Neue Deutsche Biographie (NDB) [1957] Autor/in: Girshausen, Theo Ludwig (1957)
- * Allgemeine Deutsche Biographie (ADB) [1875-1912] Autor/in: Woltmann, Alfred (1876)
- Blue Mountain. Historic Avant-Garde Periodicals for Digital Research [2017-]
- * Kalliope-Verbund
- Archivportal-D
- * Manuscripta Mediaevalia
- * Germania Sacra Personendatenbank [2008-]
- Carl Maria von Weber - Gesamtausgabe [2006-]
- * Gesamtkatalog deutschsprachiger Leichenpredigten (GESA)
- Joachim von Sandrart: «Teutschen Academie» und «Iconologia Deorum», 1675-1680
- Briefwechsel zwischen Eduard Spranger und Käthe Hadlich
- Aloys Hirt – Briefwechsel 1787-1837
- EGO European History Online
- Interimsregister der Enzyklopädie der Neuzeit (Bd. 1-13)
- * Repertorium Academicum Germanicum (RAG via metagrid.ch) [2003-]
- * Forschungsdatenbank so:fie Personen
- * Briefe an Goethe - biografische Informationen
- * Künstler im Objektkatalog des GNM
- Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB)
- * Katalog der Bayerischen Staatsbibliothek München (BSB)
- Deutsche Digitale Bibliothek
- Archivportal - D
- Thesaurus des Consortium of European Research Libraries (CERL)
- Normdateneintrag des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB)
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GBV)
- * Manuscripta Mediaevalia
- * Literaturnachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
- * Regesta Imperii
- Verzeichnis der im deutschen Sprachraum erschienenen Drucke des 16. Jahrhunderts (VD 16)
- * musiconn - Für vernetzte Musikwissenschaft
- Sächsische Bibliographie
- * Niedersächsische Personen
- Index Theologicus (IxTheo)
- * Jahresberichte für deutsche Geschichte - Online
- * Internationales Quellenlexikon der Musik (RISM)
- * Bildarchiv des Herder-Instituts für historische Ostmitteleuropaforschung
- Archivportal-D
- 40.000 Kunstwerke (zeno.org)
- Kunsthistorisches Museum, Wien
- Albertina, Wien - Sammlungen Online
- Google Cultural Institute - Art Project
- Sammlung Pinakothek (Bayerische Staatsgemäldesammlungen)
- Objektdatenbank der Museumslandschaft Hessen Kassel
- Künstler der Online Collection der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden
- * Bildindex der Kunst und Architektur - GND-referenzierte Personen [2018]
- * Graphikportal - Akteure (Künstler, Verleger, Auftraggeber etc.) [2018]
- * Künstler im Objektkatalog des GNM
- * Künstler im Angebot "Galerie Heinemann" des GNM
Verknüpfungen
Personen in der GND - familiäre Beziehungen
Personen in der GND - Bekannte und Freunde
- NDB 2 (1955), S. 652*
- NDB 2 (1955), S. 347 (Bode, Arnold Wilhelm von)
- NDB 2 (1955), S. 440 (Bombeck, Seger)
- NDB 2 (1955), S. 653 (Brück, Gregor)
- NDB 3 (1957), S. 395 (Cranach, Lucas der Ältere)
- NDB 3 (1957), S. 428* (Cruciger, Caspar der Ältere)
- NDB 7 (1966), S. 126 (Gromann, Nikolaus)
- NDB 7 (1966), S. 702 (Harrer, Hans)
- NDB 9 (1972), S. 518 (Holbein, Hans der Jüngere)
- NDB 10 (1974), S. 482 (Johannes V. Turzo)
- NDB 14 (1985), S. 436* (Leyser, Polykarp von)
- NDB 14 (1985), S. 141 (Leinberger, Hans)
- NDB 15 (1987), S. 494 (Lufft, Hans)
- NDB 21 (2003), S. 365 (Reinhart, Oskar)
- NDB 23 (2007), S. 761* (Schurff, Hieronymus)
Orte
Symbole auf der Karte
Geburtsort
Wirkungsort
Sterbeort
Begräbnisort
Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.