Lebensdaten
1874 – 1942
Geburtsort
Aulendorf (Württemberg)
Sterbeort
Tübingen
Beruf/Funktion
katholischer Theologe ; Kirchenhistoriker
Konfession
katholisch
Normdaten
GND: 116180390 | OGND | VIAF: 27056148
Namensvarianten
  • Bihlmeyer, Karl
  • Bihlmeyer, Carl

Objekt/Werk(nachweise)

Verknüpfungen

Von der Person ausgehende Verknüpfungen

Personen in der NDB Genealogie

Verknüpfungen auf die Person andernorts

Verknüpfungen zu anderen Personen wurden aus den Registerangaben von NDB und ADB übernommen und durch computerlinguistische Analyse und Identifikation gewonnen. Soweit möglich wird auf Artikel verwiesen, andernfalls auf das Digitalisat.

Orte

Symbole auf der Karte
Marker Geburtsort Geburtsort
Marker Wirkungsort Wirkungsort
Marker Sterbeort Sterbeort
Marker Begräbnisort Begräbnisort

Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.

Zitierweise

Bihlmeyer, Karl, Indexeintrag: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd116180390.html [19.04.2024].

CC0

  • Genealogie

    V Josef (1839–96) aus Schwäbisch Gmünd, gräflich Königsegg’scher Domänendirektor in Aulendorf;
    M Kreszentia Hescheler (1849–1920) aus Schussenried;
    B P. Hildebrand Bihlmeyer OSB (1873–1924), Hagiologe, P. Pius Bihlmeyer OSB (1876–1931), Exeget, Herasgeber und Bearbeiter der Meßbücher von Anselm Schott, beide Brüder in Beuron.

  • Biographie

    B. widmete sich dem Studium der katholischen Theologie an der Universität Tübingen. Nach der Priesterweihe 1897 wurde er zuerst in der Seelsorge verwendet, 1900-06 war er Repetent in Tübingen und folgte 1907 F. X. Funk auf den Lehrstuhl für Kirchengeschichte|in Tübingen nach. Seine Arbeiten führten ihn von der alten Kirchengeschichte zur mittelalterlichen Mystik. Den textkritischen Ausgaben und den sechs von ihm bearbeiteten Neuauflagen der Kirchengeschichte von F. X. Funk wird unbedingte Zuverlässigkeit nachgerühmt (Hans von Schubert). B. zeichnet sich aus durch lebendige und präzise, kritisch allseitig gesicherte Erfassung der geschichtlichen Tatsachen.

  • Werke

    Heinr. Seuse, Dt. Schrr., 1907;
    Die Apostol. Väter I, 1924;
    Das erste allg. Konzil zu Nizäa 325 u. seine Bedeutung, in: Jb. d. Kath. Akadem. Verbands, 1925, S. 12-34;
    Die Selbstbiogr. in d. dt. Mystik d. MA, in: Theol. Quartalschr., 1933. S. 504-44;
    Möhler u. d. Kirchengesch., in: Festschr.: Die eine Kirche, z. Gedenken J. A. Möhlers, 1939, S. 87-109;
    Kirchengesch., 3 Bde., 111940;
    Der sog. St. Georgener Prediger, in: Theol. Quartalschr., 1942, S. 79-97.

  • Literatur

    A. Weitmann, in: Mgz. f. Pädagogik, 1942, S. 155 f.;
    J. R. Geiselmann, in: Theol. Quartalschr., 1942, S. 73-78;
    F. X. Seppelt, in: HJb., 1949, S. 906 bis 908;
    Enc. Catt. II. - Zu Hildebrand:
    LThK;zu Pius:
    StMBO 49, 1931, S. 28-32.

  • Porträts

    in: Kath. Volks- u. Hauskal. (Stuttgart), 1918, S. 41, u. 1946, S. 22.

  • Autor/in

    Hermann Tüchle
  • Zitierweise

    Tüchle, Hermann, "Bihlmeyer, Karl" in: Neue Deutsche Biographie 2 (1955), S. 234-235 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd116180390.html#ndbcontent

    CC-BY-NC-SA