Lebensdaten
1655 – 1698
Geburtsort
Regensburg
Sterbeort
Nürnberg
Beruf/Funktion
Zeichner ; Radierer ; Kupferstecher ; Kunsthändler ; Verleger
Konfession
evangelisch
Normdaten
GND: 115749438 | OGND | VIAF: 46893543
Namensvarianten
  • Sandrart, Johann Jakob von
  • De Sandrart, Giovanni Giacomo
  • Sandrart, Giovanni Giacomo de
  • mehr

Porträt(nachweise)

Verknüpfungen

Von der Person ausgehende Verknüpfungen

Personen im NDB Artikel

Verknüpfungen zu anderen Personen wurden aus den Registerangaben von NDB und ADB übernommen und durch computerlinguistische Analyse und Identifikation gewonnen. Soweit möglich wird auf Artikel verwiesen, andernfalls auf das Digitalisat.

Orte

Symbole auf der Karte
Marker Geburtsort Geburtsort
Marker Wirkungsort Wirkungsort
Marker Sterbeort Sterbeort
Marker Begräbnisort Begräbnisort

Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.

Zitierweise

Sandrart, Johann Jakob von, Indexeintrag: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd115749438.html [16.04.2024].

CC0

  • Genealogie

    V Jakob (II.) (s. 2);
    M Regina Christina Eimmart;
    Gr-Ov Joachim (s. 1);
    Nürnberg 1680 Maria (1656–1712), T d. Cornelius v. Brecht (1625–72), Goldschmied in N.;
    1 S Lorenz (1681–1753), Jurist, Maler in Stuttgart, 1 T Susanna Maria (1682–1755), in Bamberg.

  • Biographie

    Ausgebildet durch seinen Vater, war S. nach Reisen nach Venedig und Rom seit 1680 in Nürnberg tätig. Sein umfangreiches künstlerisches Œuvre umspannt den ganzen Bereich der Graphik; er war wesentlich an der „Teutschen Academie“ (Nürnberg 1675) Joachims d. Ä. beteiligt.

    Über seine Produktion als Stecher, aber v. a. über seine Kunsthändler- und Verlegertätigkeit gibt ein ausführliches Nachlaßinventar Auskunft, bei dessen Abfassung 1698 sein Onkel, der Maler und Akademiedirektor Georg Christoph Eimmart d. J. (1638–1705) als Kunstsachverständiger zugegen war. Die für einen frühneuzeitlichen Künstler in Deutschland außerordentlich seltene Quelle wurde erstmals 1925 veröffentlicht. Der Abschnitt über „Bücher und Kupfferstuck, zur Handlung gehörig, auch Papier und Kupffer-Blatten“ beeindruckt sowohl hinsichtlich der Quantität als auch Qualität der gelagerten Bücher und Druckgraphik. In S.s Sammlung war ein Teil der Kunstsammlung seines Onkels Joachim d. Ä. aufgegangen; nach dem Tod der Witwe gelangte vermutlich alles in den Kunsthandel.

  • Quellen

    Qu Nachlaßinventar, 1698, 53 Bll. (Staatsbibl. Bamberg: J. H. Msc. oec. 3 ).

  • Literatur

    R. A. Peltzer, Sandrart-Studien, (…) II: Das Nachlaßinventar d. Nürnberger Kunstverlegers J. J. v. S. v. 1698, in: Münchner Jb. d. bildenden Kunst N. F. 2, 1925, S. 147-65;
    F. W. Eiermann, Die Veröffentlichungen d. Nürnberger Mahler-Academie im Barock, Von Jacob v. S. bis Johann Justin Preisler (1662–1771), masch. Mag.arbeit, Univ. Erlangen-Nürnberg, 1992;
    Hollstein's German engravings, etchings and woodcuts, Bd. 40, bearb. u. hg. v. J. R. Paas, 1995.

  • Autor/in

    Friedrich von Hagen, Andreas Tacke
  • Zitierweise

    Hagen, Friedrich von; Tacke, Andreas, "Sandrart, Johann Jakob von" in: Neue Deutsche Biographie 22 (2005), S. 428-429 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd115749438.html#ndbcontent

    CC-BY-NC-SA