Lebensdaten
1901 – 1987
Geburtsort
Berlin
Sterbeort
Berlin
Beruf/Funktion
Mediziner ; Lexikograph
Konfession
keine Angabe
Normdaten
GND: 102650462 | OGND | VIAF: 2864107
Namensvarianten
  • Pschyrembel, Willibald
  • Przyrembel, Willibald
  • Pschyrembel
  • mehr

Objekt/Werk(nachweise)

Verknüpfungen

Von der Person ausgehende Verknüpfungen

Personen in der NDB Genealogie
Personen im NDB Artikel

Verknüpfungen zu anderen Personen wurden aus den Registerangaben von NDB und ADB übernommen und durch computerlinguistische Analyse und Identifikation gewonnen. Soweit möglich wird auf Artikel verwiesen, andernfalls auf das Digitalisat.

Orte

Symbole auf der Karte
Marker Geburtsort Geburtsort
Marker Wirkungsort Wirkungsort
Marker Sterbeort Sterbeort
Marker Begräbnisort Begräbnisort

Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.

Zitierweise

Pschyrembel, Willibald, Indexeintrag: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd102650462.html [24.04.2024].

CC0

  • Genealogie

    V Bruno (1870–1919), aus Schlesien, Kaufm. in B.;
    M Cläre Tweer (1877–1959), aus London;
    3) 1959 Ingrid Stiefel (1935–92), aus Thür., Frauenärztin am Rudolf-Virchow-Krankenhaus in B.

  • Biographie

    Nach dem Besuch des Gymnasiums studierte P. zunächst Physik und schloß das Studium 1924 mit der Promotion zum Dr. phil. ab (Entwicklung d. Elektrotechnik in Japan). 1926-32 studierte er Medizin an der Univ. Berlin, erhielt die Approbation und arbeitete 1932/33 als Medizinalpraktikant in der Inneren Abteilung des Martin-Luther-Krankenhauses in Berlin. 1935 wurde er bei Ferdinand Sauerbruch mit einer Arbeit über „Osteomyelitis der Patella“ zum Dr. med. promoviert. Seit 1931 begann P. mit der Arbeit an dem 1894 von dem Nervenarzt Otto Dornblüth (1860–1922) begründeten „Wörterbuch der Klinischen Kunstausdrücke“, das zu seinem Lebenswerk wurde. Er blieb aber weiterhin in Berlin auch als Arzt tätig, 1935/36 an der Gynäkologischen Abteilung des Paul-Gerhardt-Krankenhauses, 1936-45 als Oberarzt am Städt. Krankenhaus Neukölln und anschließend bis 1961 als Direktor der Frauenklinik Friedrichshain. 1950 habilitierte sich P., der 1937 das Facharztexamen für Gynäkologie und Geburtshilfe abgelegt hatte, an der Humboldt-Universität in Ost-Berlin, wo er 1952-61 als Privatdozent bzw. apl. Professor lehrte. Nach dem Bau der Berliner Mauer übte P. bis zu seinem Tod diverse Lehrtätigkeiten in Westberlin aus.

    P.s „Klinisches Wörterbuch“ wurde unter dem Namen „Pschyrembel“ zu einem der namhaftesten med. Lexika weltweit. Bei der Übernahme der Redaktion durch P. lag es in 18 Auflagen vor; P. betreute das immer umfassendere Nachschlagewerk für den Berliner|Walter de Gruyter Verlag von der 19. (1932) bis zur 254. Auflage (1982). Die Bearbeitung der Stichworte erfolgte meist durch ihn selbst, so daß er nicht nur als Herausgeber, sondern weitgehend auch als Verfasser des Wörterbuches anzusehen ist. P. prägte den Charakter des Lexikons, das das gesamte Gebiet der Medizin mit knappen Stichworten umfaßt, Therapieverfahren jedoch nur am Rande anführt. Diese wollte P. in einem eigenen therapeutischen Wörterbuch behandeln, das als Pendant zum „Klinischen Wörterbuch“ gedacht war, jedoch erst 1998 realisiert wurde. Seit 1996 erscheint P.s Name auch im „Wörterbuch Naturheilkunde“ und seit 1998 im „Klinisch-Pharmazeutischen Wörterbuch, Pschyrembel/Hunnius“, an deren Zustandekommen P. nicht mehr beteiligt war. Ein „Wörterbuch Medizingeschichte“, ebenfalls unter dem Signum „Pschyrembel“, wird 2001 erscheinen.

  • Werke

    u. a. Prakt. Geburtshilfe, 1947, 151985;
    Prakt. Gynäkol., 1964, ⁴1968;
    Klin. Wb. u. nomina antomica, 1982.

  • Literatur

    FAZ v. 2.1.1986 u. 12.12.1987;
    Der Spiegel v. 4.12.1987;
    Der Tagesspiegel v. 10.12.1987;
    B. Schneeweiß, in: Zur ärztl. Fortbildung 82, 1988, S. 242 (P);
    ders., in: Berliner Ärztebl. 101, 1988, S. 31 f. (P);
    M. Hipp, in: Dt. Hebammenschr. 3, 1988, S. 85 f. (P);
    SZ v. 31.3.1992;
    NZZ v. 5.2.1994;
    Kürschner, Gel.-Kal. 1940/41-1987.

  • Autor/in

    Claus Priesner
  • Zitierweise

    Priesner, Claus, "Pschyrembel, Willibald" in: Neue Deutsche Biographie 20 (2001), S. 754-755 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd102650462.html#ndbcontent

    CC-BY-NC-SA