Preetorius, Emil
- Lebensdaten
- 1883 – 1973
- Geburtsort
- Mainz
- Sterbeort
- München
- Beruf/Funktion
- Graphiker ; Bühnenbildner ; Szeniker ; Sammler ; Grafiker ; Kunsthistoriker ; Bühnenbildner ; Maler ; Illustrator ; Jurist ; Kunstsammler
- Konfession
- evangelisch
- Normdaten
- GND: 118596225 | OGND | VIAF: 66588814
- Namensvarianten
-
- Preetorius, Emil
- P
- Pretorius, Emi'l
- Pretorius, Emil
- Pretorius, Ėmil'
- Preetorius, E.
Vernetzte Angebote
- * Kalliope-Verbund
- Archivportal-D
- * Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías
- * Historisches Lexikon Bayerns
- * Nachlassdatenbank beim Bundesarchiv
- * Protokolle des Bayerischen Ministerrats 1945-1954
- * Forschungsdatenbank so:fie Personen
- Personenliste "Simplicissimus" 1896 bis 1944 (Online-Edition)
- Rotary in Deutschland 1920er bis 1960er Jahre
- * Katalog des Deutschen Kunstarchivs (DKA) im Germanischen Nationalmuseum
- * Künstler im Objektkatalog des GNM
- Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB)
- * Katalog der Bayerischen Staatsbibliothek München (BSB)
- Deutsche Digitale Bibliothek
- Archivportal - D
- Normdateneintrag des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB)
- * Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GBV)
- * Literaturnachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
- * Werknachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
- * Bibliothek des Instituts für Zeitgeschichte München - Berlin
- * musiconn - Für vernetzte Musikwissenschaft
- Personen im Fachinformationsdienst Darstellende Kunst
- Sächsische Bibliographie
- Index Theologicus (IxTheo)
- * Jahresberichte für deutsche Geschichte - Online
Verknüpfungen
Personen in der GND - familiäre Beziehungen
- NDB 10 (1974), S. 628 (Jost, Heinrich)
- NDB 10 (1974), S. 647 (Jürgens, Helmut)
- NDB 20 (2001), S. 116 in Artikel Paul, Oskar (Paul, August Oskar Wilhelm)
- NDB 20 (2001), S. 453 in Artikel Pinnau, Cäsar (Pinnau, Cäsar Fritz)
- NDB 21 (2003), S. 453* (Reuleaux, Franz)
- NDB 21 (2003), S. 435 (Renner, Paul Friedrich August)
- NDB 26 (2016), S. 272 in Artikel Tietjen, Heinz (Tietjen, Heinz)
Orte
Symbole auf der Karte
Geburtsort
Wirkungsort
Sterbeort
Begräbnisort
Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.