Dates of Life
1554 – 1619
Place of birth
Neustadt/Rübenberge
Place of death
Lüneburg
Occupation
Musiker ; Kantor
Religious Denomination
lutherisch
Authority Data
GND: 135728800 | OGND | VIAF: 18447939
Alternate Names
  • Dedekind, Euricius
  • Dedekind, Heinrich

Relations

Outbound Links from this Person

Genealogical Section (NDB)

The links to other persons were taken from the printed Index of NDB and ADB and additionally extracted by computational analysis and identification. The articles are linked in full-text version where possible. Otherwise the digital image is linked instead.

Places

Map Icons
Marker Geburtsort Place of birth
Marker Wirkungsort Place of activity
Marker Sterbeort Place of death
Marker Begräbnisort Place of interment

Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.

Citation

Dedekind, Euricius, Index entry in: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd135728800.html [03.05.2024].

CC0

  • Genealogy

    V Friedrich s. (3);
    B Henning s. (4);
    Lüneburg 23.12.1581 Gertraude, T des Mag. Ant. Wippermann, Pastor an St. Nicolai in Lüneburg;
    5 S, 2 T.

  • Biographical Presentation

    Über das Leben D.s ist nur sehr wenig bekannt. 1589-94 war er Kantor in Lüneburg an Sankt Johannis und wurde im gleichen Jahr zum 3. Prediger an Sankt Lamberti daselbst gewählt. Schon früh mit humanistischem Gedankengut vertraut, huldigte D. mit seinem bekannteren Werk „Antidota“ in Form und Inhalt diesen Idealen und ihren moralisierenden Tendenzen. Der lateinische Text, in Form der Epigramme, wird bei ihm in 12 Abschnitte gegliedert (Bicinien und Tricinien) und in reinem polyphonen-motettischen Satz komponiert. Der Text ist der der „Antidota“, die dem Johannes Damascenus zugeschrieben wird. Es handelt sich um Sentenzen, die Willibald Pirkheimer ins Lateinische übersetzte. Als solche wurden sie erstmals von Caspar Othmayr in seinen Tricinien 1549 mehrstimmig - im Gegensatz zu D. in 30 selbständigen Sätzen - vertont.

  • Works

    Neue teutsche Liedlein mit 3 St., Uelzen 1585;
    Antidota adversus octo Hominum passiones, vitiorumque turbam universam, in gratiam pietatis musicae amantium, quattuor vocibus composita …, ebd. 1589.

  • Literature

    ADB V;
    F. Blume, Ev. Kirchenmusik, 1931;
    H. Albrecht, Caspar Othmayr, Leben u. Werk, 1950;
    Eitner;
    I. Stare, in: MGG (W, L).

  • Author

    Günther Schmidt
  • Citation

    Schmidt, Günther, "Dedekind, Euricius" in: Neue Deutsche Biographie 3 (1957), S. 551 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd135728800.html#ndbcontent

    CC-BY-NC-SA