Dates of Life
1859 – 1906
Place of birth
Mährisch-Weißkirchen
Place of death
Wien
Occupation
Dichter
Religious Denomination
mehrkonfessionell
Authority Data
GND: 118671103 | OGND | VIAF: 9944462
Alternate Names
  • David, Jakob Julius
  • David, J. J.
  • David, Jacob Julius
  • more

Objekt/Werk(nachweise)

Relations

Outbound Links from this Person

Life description (NDB)

The links to other persons were taken from the printed Index of NDB and ADB and additionally extracted by computational analysis and identification. The articles are linked in full-text version where possible. Otherwise the digital image is linked instead.

Places

Map Icons
Marker Geburtsort Place of birth
Marker Wirkungsort Place of activity
Marker Sterbeort Place of death
Marker Begräbnisort Place of interment

Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.

Citation

David, Jakob Julius, Index entry in: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd118671103.html [29.04.2024].

CC0

  • Genealogy

    V Jonas, Tabaktrafikant, Mautpächter;
    M Karoline Mandel;
    Wien 1891 Juliane (1865–1952), T des Fabrikschreibers Adam Ostrŭszka u. der Rosalia Pinkas; kinderlos.

  • Biographical Presentation

    Nachdem der Vater an Cholera gestorben war und die Mutter ihre Kinder verlassen hatte, kam der Knabe zu Verwandten, studierte in Kremsier und Teschen und maturierte in Troppau. Die Eindrücke und Erlebnisse der „hannakischen“ Umwelt und Landschaft („Kuhländchen“) und des Troppauer Theaters blieben für den Dichter zeitlebens bestimmend. In Wien studierte er unter Richard Heinzel und Erich Schmidt, der sein väterlicher Freund und der Betreuer seines literarischen Erbes wurde. Schwerhörig und seelisch stark reizbar - Folgen einer schweren Typhuserkrankung in der Pubertät -, erwies er sich für den Lehrberuf unfähig. Unter oft bitteren und demütigenden Umständen versuchte er durch journalistische Zufallsbeschäftigung seiner wirtschaftlichen Not abzuhelfen. Von Wilhelm Duschinsky und dem Bildhauer Heinrich Natter unterstützt, konnte er 1894 zum Dr. phil. promovieren. Reisen nach Italien, Deutschland und Südtirol brachten dem Schwerkranken kaum eine Besserung, und nach endlicher Erreichung einer gesicherten Existenz (1903 Redaktion der „Wiener Zeitung“) starb er 3 Jahre später an Bronchialkrebs.

    Man wird der dichterischen Persönlichkeit D.s in keiner Weise gerecht, wenn man ihn mit Anzengruber zusammen nennt oder Verbindungen zu Turgenjew und Zola schafft, so sehr diese literarischen Vergleiche im Stofflichen und Motivischen zulässig sein mögen. D., dessen dramatischer („Sohn der Hagar“ 1894 - „Ein Regentag“ 1895) und lyrischer Begabung keine überdurchschnittliche Leistung gelang, ist mit seinen Romanen (Das Höferecht 1890, Das Blut 1891, Am Wege sterben 1899, Der Übergang 1902) und Novellen (Die Wiedergeborenen 1891, Frühschein 1896, Troika 1901, Stromabwärts 1903, Hanna 1904) eine bedeutende und originale Erscheinung. Die mährische Heimat und die Wahlheimat Wien, ihre sozialen, sittlichen und religiösen Verhältnisse und Probleme -auch geschichtlich gesehen oder autobiographisch aufgelockert -, mit dem starken atmosphärischen Spürsinn des Außenseiters und einer das Düstere, Pessimistische betonenden Realistik, das kennzeichnet die Gestaltungskraft und Wirkungsform dieses Epikers. Er ist ein Spätling in der Reihe derer, die die besondere Spielform eines österreichischen „Naturalismus“ vertreten: Ebner-Eschenbach, Saar, Anzengruber.

  • Works

    Gesammelte Werke, hrsg. v. E. Heilborn u. Erich Schmidt, 7 Bde., 1908/09 (P).

  • Literature

    A. Farinelli, in: Jb. d. Grillparzer Ges. 18, 1908, S. 210-68;
    E. Spiero, J. J. D., 1920;
    H. Groeneweg, J. J. D. in seinem Verhältnis z. Heimat, Gesch., Ges. u. Lit., Graz 1929 (P);
    S. Hock, in: BJ XI, 1906, S. 185-190 (W, L);
    Wininger II, Czernowitz 1927;
    H. Kloos, J. J. D. als Novellist, Diss. Freiburg i. Br. 1930;
    F. Lehner, in: NÖB VIII, Wien 1935, S. 50 bis 59 (W, L);
    Nagl-Zeidler III, S. 1092-1112 (P);
    Kosch, Theater-Lex.;
    Kosch, Lit.-Lex. (W, L);
    ÖBL.

  • Portraits

    Grabdenkmal v. J. Kassin auf d. Wiener Zentralfriedhof.

  • Author

    Kurt Vancsa
  • Citation

    Vancsa, Kurt, "David, Jakob Julius" in: Neue Deutsche Biographie 3 (1957), S. 536 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd118671103.html#ndbcontent

    CC-BY-NC-SA