Lebensdaten
1628 – 1691
Geburtsort
Ulm
Sterbeort
Ulm
Beruf/Funktion
Goldschmied in Ulm
Konfession
lutherisch?
Normdaten
GND: 1012810046 | OGND | VIAF: 171672992
Namensvarianten
  • Kienlen, Johann Adam
  • Kienlen, Johann Adam (I)
  • kienlen, johann adam
  • mehr

Verknüpfungen

Von der Person ausgehende Verknüpfungen

Personen in der NDB Genealogie

Verknüpfungen auf die Person andernorts

Verknüpfungen zu anderen Personen wurden aus den Registerangaben von NDB und ADB übernommen und durch computerlinguistische Analyse und Identifikation gewonnen. Soweit möglich wird auf Artikel verwiesen, andernfalls auf das Digitalisat.

Orte

Symbole auf der Karte
Marker Geburtsort Geburtsort
Marker Wirkungsort Wirkungsort
Marker Sterbeort Sterbeort
Marker Begräbnisort Begräbnisort

Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.

Zitierweise

Kienlen, Johann Adam (I), Indexeintrag: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd1012810046.html [03.05.2024].

CC0

  • Genealogie

    V Hans Ludwig I (s. 1);
    Vt Hans Ludwig (s. 2);
    - 1) Ulm 24.11.1651 Katharina (1031–55), T d. Handelsmanns Joh. Rietmann in U., 2) Ulm 12.2.1656 Anna Regina (1632–1704), T d. Matthias Gelb, aus U., seit 1627 Goldschmied in Augsburg, u. d. Euphrosyne Danckenmayer aus Augsburg; 1. Ehe kinderlos, K aus 2), u. a. Joh. Adam II (s. 4).

  • Biographie

    Nach der Lehrzeit bei seinem Vater (1641–44) arbeitete K. 4 Jahre in Augsburg, reiste – noch im Kriege – 1648 nach Frankfurt, arbeitete dann 9 Monate in Leipzig, über 1 Jahr in Hamburg und 1½ Jahre in Amsterdam. So lernte er die protestantischen Handelszentren kennen. 1651 wurde er Meister in Ulm und bereits 1654 Zwölfmeister der Schmiedezunft. 1657 wurde ihm vom Rat die Gold- und Silberwaage anvertraut. Nach dem Tod seines Vaters übernahm er dessen beide Lehrlinge und nahm danach meist Lehrlinge von auswärts an. 1663 (-1667) wurde er vom Rat zum Münzmeister bestellt. Dukaten jener Zeit zeigen seine Meistermarke „K“. Dagegen wurden die Ulmer Regimentstaler von 1667 von ihm mit HA-K gezeichnet. Diese Medaillen zeigen – wie schon 1622 – das Bild der wohlbefestigten Stadt sowie 8 Wappen der regierenden Ratsherren. – 1665 wurde K. zum Ratsherrn gewählt sowie zum Bau- und Feuergeschworenen. Seine weiteren Ämter zeigen seine vielseitige Verwendbarkeit: 1666 Almosenpfleger und Pflegherr, 1672 Zeugherr, 1674 Unterrichter, 1676 Bau- und Holzherr, 1683 Proviantherr. Erstaunlich ist, wie viele Werke K. trotz dieser zeitraubenden Ämter geschaffen hat, allein an datierten Werken: 1657 und 1659 Abendmahlskelche und Patenen für die Stadtkirche in Geislingen, 1665 für das Ulmer Münster die große silberne Taufschüssel mit getriebenen Reliefs samt dem Silberbeschlag zum Agendenbuch, eine Stiftung seiner Cousine (mütterlicherseits) Esther, der Tochter des Ulmer Goldschmieds Georg Sandberger. Die zugehörige Deckelkanne zeigt biblische Darstellungen und große Blumen in reicher Ziselierarbeit. Zur 200-Jahrfeier der Universität Tübingen ließ der Rat der Reichsstadt Esslingen von ihm ein „Friedensdenkmal“ fertigen mit drei kommunizierenden Kelchen über umgestürzten Kriegswerkzeugen und oben mit Friedensengeln. Das Tübinger Stift mußte 1679/80 auf herzoglichen Befehl 12 silberne Tischbecher von ihm kaufen. 1679 bestellte Christoph Freiherr von Degenfeld eine silberne Hostienbüchse für die Kirche in Eybach, 1680 E. H. Freiherr vom Stain einen silbervergoldeten Kelch mit getriebener Ölbergszene für die Pfarrkirche in Bächingen/Brenz. 1681 schenkte der Fürstbischof von Konstanz, Franz Johann von Hornstein, dem Rat zu Bischofszell im Thurgau zwei Muschelpokale in der Art von Nautiluspokalen, je mit einer tragenden männlichen und weiblichen Figur (letzterer Pokal jetzt als Leihgabe im Ulmer Museum). Auf beiden Pokalen ist in Email Wappen und Inschrift des Stifters angebracht. Vom selben Stifter erhielt offenbar die Kirche in Meersburg ein Ziborium gleichfalls mit dem Meisterzeichen „K“. Bereits 1657 hatte der Fürstbischof für eine Tochter K.s die Patenschaft übernommen, ein ganz ungewöhnliches Zeichen der Wertschätzung für den Meister in einer protestantischen Reichsstadt. Seit 1687 hielt sich K. keinen Lehrling mehr. Sein Sohn Johann Adam II konnte ihn seit 1682 entlasten; er signierte gleichfalls mit „K“. So ist für eine größere Zahl von Werken jener Zeit (1682–91) und für zahlreiche undatierte Werke ohne eingehende Detailuntersuchung nicht zu entscheiden, ob sie vom Vater oder vom Sohn gefertigt wurden.

    Für Elfenbeinarbeiten mit meist antikischem Sujet kam K. offensichtlich die Zusammenarbeit mit dem Bildhauer Johann Ulrich Hurtor zugute. Das schönste Werk aus dieser Zusammenarbeit ist der „Kienlen-Humpen“ des Ulmer Museums sowie ferner ein kleinerer Elfenbein-Deckelhumpen im Kunstgewerbemuseum in Köln, etwas später ein Deckelhumpen mit Puttenfries im Ulmer Museum. In reiner Treib- und Ziselierarbeit ist eine silberne Kanne mit Ranken und Früchten reich verziert, die – um 1680 entstanden – zu den frühesten Kaffeekannen in Deutschland gehört. Diese Werke bilden Höhepunkte der Barockkunst in Ulm, wie sie später nicht mehr erreicht wurden.

  • Werke

    Weitere W mit Meisterzeichen K, Joh. Adam I (s. 3) zuzuschreiben: teilvergoldete Deckelkanne, mit gr. Blumen getrieben (1892 in Köln);
    Versehgerät f. d. Letzte Ölung (Ulm, Mus.);
    mit Symbolen gravierter Hostienbehälter (ebd.);
    Muschelpokal in Form e. Nautiluspokals (mit späterer Inschr. „D. Aug. Frid. Heuchelin“;
    ebd.);
    Nautiluspokal (ebd.);
    Kaffeekanne (ebd.);
    Trinkgefäß in Gestalt e. Schiffes auf e. Hirschgeweih mit Inschr. v. 1754 (Kassel, Mus);
    teilvergoldetes Henkelschälchen mit getriebenen Früchten (früher in Neustadt/Ob.schlesien). -
    1682-91 datierte Werke u. undatierte Werke, fragl. ob v. Joh. Adam I od. Joh. Adam II, s. 4).

  • Literatur

    s. L z. Gesamtfam. ; Die Kunst- u. Altertumsdenkmale v. Württemberg, Oberamt Geislingen, 1914, S. 48;
    Häberle, 1926, S. 24 ff., Abb. 4-6, 10 f.;
    ders., 1937, S. 115, Tafel 15, Abb. 60;
    W. Fleischhauer, Barock im Hzgt. Württemberg, 1958, S. 95 f.;
    Schweizer Kunstdenkmale, Kt. Thurgau III, 1962, S. 275 f.;
    Schädler, Anm. 44;
    Die Kunstdenkmäler v. Bayern, Landkr. Dillingen, 1972, S. 129.

  • Autor/in

    Albrecht Rieber
  • Zitierweise

    Rieber, Albrecht, "Kienlen, Johann Adam (I)" in: Neue Deutsche Biographie 11 (1977), S. 585-586 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd1012810046.html#ndbcontent

    CC-BY-NC-SA