Dates of Life
1730 – um 1780
Occupation
Theaterdichter ; Schriftsteller
Religious Denomination
keine Angabe
Authority Data
GND: 137244169 | OGND | VIAF: 81462394
Alternate Names
  • Ast, Johann Christian

Places

Map Icons
Marker Geburtsort Place of birth
Marker Wirkungsort Place of activity
Marker Sterbeort Place of death
Marker Begräbnisort Place of interment

Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.

Citation

Ast, Johann Christian, Index entry in: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd137244169.html [03.06.2024].

CC0

  • Biographical Presentation

    A. studierte in Leipzig und versuchte sich, wenig erfolgreich, als Schauspieler. Im Oktober 1754 trat er in Glogau in die Truppe von K. E. Ackermann als Theaterdichter ein, verließ sie 1757 wieder und übernahm 1759 das gleiche Amt bei der Truppe von H. G. Koch. Als Ackermann ein festes Haus in Hamburg bezogen hatte, kehrte A. im September 1765 wieder zu ihm zurück, wurde aber schon 1766 durch Lessing abgelöst. Um 1770 taucht er nochmals als Theaterdichter der Schuchschen Gesellschaft auf, seine weiteren Schicksale liegen im Dunkel. Er ist das erste Beispiel dafür, daß aus dem Schauspieler-Dichter der reine Theaterdichter, Stückebearbeiter und Übersetzer sich entwickelte. So hatte ihn auch Ackermann für seine Truppe in diesem Sinne gewonnen, um seinen Spielplan in enger Fühlung mit den neuen literarischen Bestrebungen zu gestalten. Gleichzeitig vertraute er ihm zeitweise die Erziehung seines Stiefsohnes Friedrich Ludwig Schröder an.

  • Works

    Ber. üb. d. Ackermannsche Truppe in d. „Neuen Erweiterungen d. Erkenntnis u. d. Vergnügens“, 1754, 25. Stück; Jochem Tröbs, komische Oper, Text v. A., Musik v. Joh. Standfuss, 1759;
    Circe, Zauberstück mit Gesang u. 6 Balletten nach einem Singspiel neu zusammengestellt, 1766;
    Schauspiele unter seinem Namen: Ein Mißverständnis aus dem anderen;
    Die redliche Untreue, Cleveland;
    Der Augenarzt;
    Die Gespenster (laut Theaterkal. auf d. Jahr 1775);
    Vorrede ohne Buch, 1775;
    Abschilderungen d. Ackermann. Schauspieler in einem Schreiben an einen Freund in Berlin, Frankfurt u. Berlin 1755, S. 16.

  • Literature

    F. L. W. Meyer, Friedr. Ludwig Schröder I u. II, 1819;
    R. Siebert-Didczuhn, Der Theaterdichter, Diss. München 1938;
    B. Litzmann, Der große Schröder, Das Theater I, o. J.

  • Author

    Margot Berthold
  • Citation

    Berthold, Margot, "Ast, Johann Christian" in: Neue Deutsche Biographie 1 (1953), S. 421 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd137244169.html#ndbcontent

    CC-BY-NC-SA