Lebensdaten
1843 – 1878
Geburtsort
Köln
Sterbeort
Sankt Petersburg
Beruf/Funktion
Astronom
Konfession
evangelisch?
Normdaten
GND: 116372184 | OGND | VIAF: 762096
Namensvarianten
  • Asten, Friedrich Emil von
  • Asten, Emil von
  • Asten, Friedrich Emil von
  • mehr

Objekt/Werk(nachweise)

Verknüpfungen

Von der Person ausgehende Verknüpfungen

Personen im NDB Artikel

Verknüpfungen auf die Person andernorts

Verknüpfungen zu anderen Personen wurden aus den Registerangaben von NDB und ADB übernommen und durch computerlinguistische Analyse und Identifikation gewonnen. Soweit möglich wird auf Artikel verwiesen, andernfalls auf das Digitalisat.

Orte

Symbole auf der Karte
Marker Geburtsort Geburtsort
Marker Wirkungsort Wirkungsort
Marker Sterbeort Sterbeort
Marker Begräbnisort Begräbnisort

Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.

Zitierweise

Asten, Emil von, Indexeintrag: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd116372184.html [23.04.2024].

CC0

  • Genealogie

    V Alexander Friedrich von Asten, Kaufmann (* 1814);
    M Auguste Curtius;
    Gvv Johann von Asten (1772–1821), Messingfabrikant;
    Gmv geborene Lynen (1782–1844);
    Berta Werner.

  • Biographie

    A.s kurzes Leben war ein dauernder Kampf mit Krankheit, die seine schwächliche Konstitution und mehrere erlittene Unfälle mit sich brachten. Er studierte in Bonn unter F. W. A. Argelander. In den 14 Jahren (von 1864) seiner wissenschaftlichen Tätigkeit hat er eine erstaunlich große Leistung auf dem Gebiet der Bahnbestimmung und Störungsrechnung von Kometen und Planeten vollbracht. Seine Gesundheit erlaubte ihm auch nicht, als Beobachter tätig zu sein. A. war freier Schriftsteller in loser Verbindung mit der Sternwarte Bonn und dem Rechen-Institut zu Berlin, bis er 1870 den Ruf eines Rechners nach Pulkowa erhielt, wo er bis zu seinem Tode verblieb. Außer den Bahnberechnungen von den Kometen III 1864, II 1852, Tempel 1867 und den Kleinen Planeten Terpsichore und Diana, deren Bahnen A. veröffentlicht hat, waren seine Hauptleistungen die Bahnelemente der Uranus-Trabanten, Oberon und Titania, die zu einer sicheren Bestimmung der Masse des Uranus führten und seine grundlegenden Untersuchungen über die Bahn des Kometen Encke. Letztere beziehen sich auf die Berechnung der Störungen dieses Kometen in allen Erscheinungen, beginnend mit der des Jahres 1819 bis 1875. Sie führten zu Werten für 1. die Vergrößerung der Erdmasse, 2. die Verkleinerung der Jupitermasse, 3. die bedeutende Verkleinerung der Merkurmasse und zur Feststellung einer Verkleinerung der Exzentrizität der Kometenbahn bei jedem Umlauf.

  • Werke

    in: Bull. d. Petersburger Ak. d. Wiss., Mai 1874, Oktober 1874, September 1876, u. in: Astronom. Nadirr., Bd. 85, 1875.

  • Literatur

    Nekrolog v. H. R., in: Vjschr. d. Astronom. Ges., 14. Jg., 1879, S. 3-10 (P).

  • Autor/in

    Erich Schoenberg
  • Zitierweise

    Schoenberg, Erich, "Asten, Emil von" in: Neue Deutsche Biographie 1 (1953), S. 421 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd116372184.html#ndbcontent

    CC-BY-NC-SA