Dates of Life
1716 – 1764
Place of birth
Clausthal (Harz)
Place of death
Hattingen/Ruhr
Occupation
Bergbeamter
Religious Denomination
evangelisch
Authority Data
GND: 135905087 | OGND | VIAF: 80341897
Alternate Names
  • Heintzmann, Johann Friedrich

Quellen(nachweise)

Objekt/Werk(nachweise)

Relations

Outbound Links from this Person

Inbound Links to this Person

The links to other persons were taken from the printed Index of NDB and ADB and additionally extracted by computational analysis and identification. The articles are linked in full-text version where possible. Otherwise the digital image is linked instead.

Places

Map Icons
Marker Geburtsort Place of birth
Marker Wirkungsort Place of activity
Marker Sterbeort Place of death
Marker Begräbnisort Place of interment

Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.

Citation

Heintzmann, Johann Friedrich, Index entry in: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd135905087.html [28.04.2024].

CC0

  • Genealogy

    V Jost Christoph (1688-um 1750), Obersteiger in C., S d. Friedrich (1654-um 1715), Bergmeister u. Ratsverwandter in Altenau, u. d. Magdalena Hesse;
    M Elisabeth Margarete (1697–1762), T d. Sattlermeisters Joachim Wels in C. u. d. Anna Margarete Reuß;
    Clausthal 1744 Joh. Charl. Dor. Magdalena (1721–69), T d. Schreibers u. Ratsherrn Joh. Valentin Mühlhan in C. u. d. Joh. Cath. Friederike Happe;
    2 S Jul. Philipp (s. 3), Heinr. Christian (s. Gen. 3);
    E Heinrich (s. 1).

  • Biographical Presentation

    H. wurde 1744 Markscheider und Schichtmeister in Zellerfeld. 1750 trat er als Markscheider in den Dienst des Grafen zu Stolberg in Wernigerode. 1756 wurde er zum Bergmeister für die Grafschaft Mark ernannt. Ihm oblag damit die fachliche Leitung des noch unbedeutenden märkischen Bergbaues. In den wenigen Jahren seines Wirkens hat er die gesetzlichen Grundlagen für die Entwicklung des Bergbaues in den westlichen Provinzen Preußens geschaffen. Dem ihm bereits 1756 erteilten Auftrag, Entwürfe zu einer neuen Bergordnung und zur Bildung einer Knappschaft auszuarbeiten, hat er sich mit großem Fleiß und mit Hingabe gewidmet. Den Abschluß der Arbeiten, die durch den 7jährigen Krieg und seine Wirren verzögert wurden, hat er nicht mehr erlebt. Die von ihm am 12.7.1763 im Entwurf vorgelegte „Revidierte Bergordnung für das Herzogtum Kleve, das Fürstentum Moers und die Grafschaft Mark“ trat erst 1766 in Kraft. Sie hat in Westfalen und dem rheinischen Teil des Ruhrgebietes unverändert bis 1851 gegolten und wurde erst durch das Allgemeine Berggesetz von 1865 aufgehoben. Das „Generalprivilegium für die Bergleute“ und die es ergänzende „Instruktion zur Einrichtung und Führung der Knappschaftskasse“ von 1767, die die gesetzliche Grundlage für die noch heute bestehenden Knappschaften bilden, beruhten weitgehend, vor allem in den wesentlichen Teilen, auf den Vorschlägen, die H. bereits 1763 eingereicht hatte. Die Heranbildung und Erhaltung eines tüchtigen Bergmannstandes, den es in der Mark noch nicht gab, wurden dadurch ermöglicht. Die Revidierte Bergordnung von 1766 war mehr als eine nur systematische, die Erfahrung berücksichtigende Neubearbeitung der Bergordnung von 1737, die nur für den Steinkohlenbergbau gegolten hatte. Sie betraf auch den Erzbergbau und das Hüttenwesen. Von besonders weittragender Bedeutung für die Entwicklung des Ruhrbergbaues war die Einführung des „Direktionsprinzipes“. Das Bergamt übte nicht nur die staatlichen Hoheitsrechte, insbesondere die bergpolizeiliche Aufsicht aus, sondern leitete auch die privaten Bergwerksbetriebe; Annahme und Entlassung von Steigern und Bergleuten, Gedingefestsetzung und Preisbestimmung, das gesamte Rechnungswesen waren Aufgabe des Bergamtes. H. hatte erkannt, daß der auf kleine und kleinste Betriebe beschränkte, regellos geführte Bergbau in der Mark mangels erfahrener Bergleute nur unter der sachverständigen Leitung des Bergamtes sich weiter entwickeln und gedeihen konnte.

  • Literature

    s. L z. Gesamtfam.

  • Author

    Helmuth Croon
  • Citation

    Croon, Helmuth, "Heintzmann, Johann Friedrich" in: Neue Deutsche Biographie 8 (1969), S. 446 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd135905087.html#ndbcontent

    CC-BY-NC-SA