Dates of Life
1829 – 1915
Place of birth
Bielefeld
Place of death
Berlin
Occupation
Geodät
Religious Denomination
keine Angabe
Authority Data
GND: 122604504 | OGND | VIAF: 30423569
Alternate Names
  • Gauß, Friedrich Gustav
  • Gauß, Gustav
  • Gauß, Friedrich Gustav
  • more

Objekt/Werk(nachweise)

Relations

Outbound Links from this Person

Genealogical Section (NDB)

The links to other persons were taken from the printed Index of NDB and ADB and additionally extracted by computational analysis and identification. The articles are linked in full-text version where possible. Otherwise the digital image is linked instead.

Places

Map Icons
Marker Geburtsort Place of birth
Marker Wirkungsort Place of activity
Marker Sterbeort Place of death
Marker Begräbnisort Place of interment

Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.

Citation

Gauß, Gustav, Index entry in: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd122604504.html [27.04.2024].

CC0

  • Genealogy

    V Joh. Phil., Kleinhändler in Bielefeld, S d. Bauern Joh. Herm, in Heepen;
    M Joh. Sophie, T d. Leinenhändlers Anton Henr. Christoph Westermann;
    B Friedrich (* 1831), Gymnasialprof., Mathematiker (s. Pogg. IV);
    1) N. N., 2) 1856 Elise Henriette Brune;
    3 S (jung †), 1 T aus 2);
    E Hans-Heinr. Gobbin ( 1947), Dr.-Ing., Hrsg. einiger Tafelwerke s. Gvv.

  • Biographical Presentation

    Nach Schulbesuch bis zur Primareife, einjähriger Ausbildung an der Provinzialgewerbeschule und 1½jähriger praktischer Tätigkeit legte G. 1848 in Minden die Feldmesserprüfung ab. 1858 wurde er, nachdem er 10 Jahre an dem in Napoleonischer Zeit begonnenen und mit dem preußischen Grundsteuergesetz von 1839 zum Abschluß gebrachten rheinisch-westfälischen Grundsteuerkataster gearbeitet hatte, zur Vorbereitung entsprechender Einrichtungen in den 6 östlichen Provinzen Preußens in das preußische Finanzministerium berufen. Auf Grund einer Aufsehen erregenden Denkschrift, die der damals 30jährige Sekretär und Kalkulator 1859 dem Finanzminister vorlegte, wurde ihm, als 1861 das Grundsteuergesetz für die östlichen Provinzen erging, die Bearbeitung der technischen Aufgaben beim Aufstellen des Katasters übertragen. Dank seinem Organisationsgeschick und seiner Arbeitskraft brachte er das Werk mit einem eigens herangebildeten Personal von 3400 Köpfen unter geschickter Verwertung vorhandener Karten in der unvorstellbar kurzen Zeit von 3½ Jahren zu Ende, woraufhin er 1868 zum Geheimen Rechnungsrat, 1872 zum Generalinspektor des Katasters (mit der Stellung eines Vortragenden Rates) ernannt wurde. Nach der Eingliederung von Schleswig-Holstein, Hannover und Hessen-Nassau waren auch dort Kataster zu errichten; jedoch wurden zur Sicherung des Grundeigentums erheblich höhere Anforderungen an die wissenschaftlichen Grundlagen und die Genauigkeit der Vermessungswerke gestellt. Im Zuge dieser 1877 zu Ende gehenden Arbeiten entstanden unter anderem G. bekannte Logarithmentafeln und die „Trigonometrischen und polygonometrischen Rechnungen in der Feldmeßkunst“. Als die Miquelsche Steuerreform der 90er Jahre die Grund- und Gebäudesteuern den Gemeinden zuwies und für den Staat die Ergänzungssteuer vom beweglichen und unbeweglichen Vermögen einführte, entwickelte der inzwischen (1892) zum Wirklichen Geheimen Oberfinanzrat ernannte G. als 3. große Aufgabe seines Lebens neue Wege zur Schätzung der Grundstücke, die Wissenschaft und Praxis später als richtungweisend erkannt haben. Daß er bei der Pensionierung (1905) Wirklicher Geheimer Rat (also „Exzellenz“) wurde, ist bei seinem Werdegang als ganz besondere Auszeichnung anzusehen. Wenn er auch das mathematische Genie seines großen Namensvetters C. F. Gauß nicht besaß, so darf er doch mit seinem Lebenswerk, das sich mit dessen geodätischen Arbeiten ein wenig überschnitt, neben diesem wohl genannt werden|.

  • Awards

    Dr. phil. h. c. (Straßburg 1899).

  • Works

    Die Gebäudesteuer in Preußen, 1866, ⁴1907;
    Fünfstellige vollst, logarithm. u. trigonometr. Tafeln, 1871, 411-4201961;
    Fünfstellige logarithm.-trigonometr. Tafeln f. Dezimalteilung d. Quadranten, 1873, 41-431960;
    Die trigonometr. u. polygonometr. Rechnungen in d. Feldmeßkunst, 1876, ⁴2 Bde., 1922;
    Die Teilung d. Grundstücke, 1878, ⁵1909;
    Polygonometr. Tafeln, 1893, ²1921;
    Die Ergänzungssteuer in Preußen, 1894;
    Fünfstellige vollst, trigonometr. u. polygonometr. Tafeln f. Maschinenrechnen, 1901, 11-151944.

  • Literature

    A. Christiani, Festschr. z. 50j. Dienstjubiläum d. F. G. G., in: Allg. Vermessungsnachrr. 11, 1899, Sonder-H. (P);
    O. Koll, in: Zs. f. Vermessungswesen 28, 1899, S. 66-86 (P);
    F. Sukow, ebd. 58, 1929, S. 482-502 (P);
    P. Werkmeister, Lex. d. Vermessungskde., 1943.

  • Portraits

    Plakette, Abb. in: Allg. Vermessungsnachrr. 21, 1909.

  • Author

    Walter Großmann
  • Citation

    Großmann, Walter, "Gauß, Gustav" in: Neue Deutsche Biographie 6 (1964), S. 108 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd122604504.html#ndbcontent

    CC-BY-NC-SA