Lebensdaten
1567 – 1613
Geburtsort
Dresden
Sterbeort
Coburg
Beruf/Funktion
Herzogin von Sachsen-Coburg
Konfession
lutherisch?
Normdaten
GND: 121696782 | OGND | VIAF: 18085529
Namensvarianten
  • Anna
  • Anna, Sachsen-Coburg, Herzogin
  • Anna, Sachsen, Prinzessin
  • mehr

Quellen(nachweise)

Objekt/Werk(nachweise)

Porträt(nachweise)

Verknüpfungen

Verknüpfungen auf die Person andernorts

Aus dem Register von NDB/ADB

Verknüpfungen zu anderen Personen wurden aus den Registerangaben von NDB und ADB übernommen und durch computerlinguistische Analyse und Identifikation gewonnen. Soweit möglich wird auf Artikel verwiesen, andernfalls auf das Digitalisat.

Orte

Symbole auf der Karte
Marker Geburtsort Geburtsort
Marker Wirkungsort Wirkungsort
Marker Sterbeort Sterbeort
Marker Begräbnisort Begräbnisort

Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.

Zitierweise

Anna, Indexeintrag: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd121696782.html [28.03.2024].

CC0

  • Biographie

    Anna, die jüngste Tochter des Kurfürsten August zu Sachsen, war geb. 16. Nov. 1567 und vermählte sich 16. Jan. 1586 mit Herzog Johann Casimir von Sachsen-Koburg. Die junge muntere Fürstin, die durch den glänzenden Hof ihres Vaters verwöhnt war und nun in das stille Koburg kam, fühlte sich sehr vereinsamt und wurde überdieß von ihrem Gemahle vernachlässigt, der mehr für Jagd und Scheibenschießen als für häusliches Glück empfänglich war. Ihr sehnlichster Wunsch, Mutter zu werden, ging nicht in Erfüllung. Unglücklicher Weise kam an den Koburger Hof ein Abenteurer aus Piacenza, Hieronymus Scotus, der durch allerlei Künste und Gaukeleien sich den Ruf eines Zauberers erworben und in das Vertrauen des Herzogs und der Herzogin sich eingeschlichen und die letztere durch das Versprechen, sie mit Hülfe seiner Kunst fruchtbar zu machen, zum Ehebruch verführt hatte. Ehe Scotus, aus Furcht verathen zu werden, Koburg verließ, hatte er zwischen der verführten Herzogin und dem Hofjunker und Vicemarschall Ulrich von Lichtenstein ein vertrauliches Verhältniß angeknüpft, welchem die schwache Herzogin gleichfalls zum Opfer fiel. Dem Herzoge blieb dies nicht verborgen, und am Ende des Monats Sept. 1593 ließ er beide gefangen nehmen. Die unglückliche Herzogin bekannte selbst dem Gemahle ihre Schuld. „Er möge — so bat sie eine arme verlassene Waise nicht ihre jungen Tage im Gefängniß zubringen lassen, sie wolle seine arme Dienerin und Magd sein.“ Der Herzog erhörte aber ihre Bitte nicht; er ließ bei seinem Consistorium auf förmliche Scheidung antragen, und am 12. Dec. 1593 wurde die bisher bestandene Ehe aufgehoben. A. wurde erst zu Eisenach, dann auf dem Schlosse Kahlenberg, hierauf (1596) in dem Kloster Sonnefeld und zuletzt (1603) auf der Veste Koburg in Gefangenschaft gehalten. Alle Versuche, sie aus derselben zu befreien, waren fruchtlos. Sie starb am 27. Jan. 1613. Ulrich von Lichtenstein aber wurde nach einem vom Schöppenstuhle zu Jena gefällten Urtheile „mit ewigem Gefängnisse“ bestraft, in welchem er am 8. Dec. 1633 starb, nachdem ihm Herzog Johann Ernst drei Tage zuvor seine Freiheit angekündigt hatte. Die Bemühungen des Herzogs Johann Casimir, den Gauner Scotus in seine Gewalt zu bekommen, blieben vergeblich.

    • Literatur

      J. A. von Schultes, Sachsen-Koburg-Saalfeldische Landesgeschichte. Kob. 1818. 4°. Abth. I. S. 105.

  • Autor/in

    A. Beck.
  • Zitierweise

    Beck, August, "Anna" in: Allgemeine Deutsche Biographie 1 (1875), S. 471 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd121696782.html#adbcontent

    CC-BY-NC-SA