Lebensdaten
um 1440 – 1513
Geburtsort
Nürnberg
Sterbeort
Nürnberg
Beruf/Funktion
Drucker ; Buchhändler ; Verleger
Konfession
katholisch
Normdaten
GND: 118563890 | OGND | VIAF: 15561516
Namensvarianten
  • Koburger, Anton
  • Koberger, Anthonius
  • Koburger, Anthonius
  • mehr

Orte

Symbole auf der Karte
Marker Geburtsort Geburtsort
Marker Wirkungsort Wirkungsort
Marker Sterbeort Sterbeort
Marker Begräbnisort Begräbnisort

Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.

Zitierweise

Koberger, Anton, Indexeintrag: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd118563890.html [29.03.2024].

CC0

  • Genealogie

    V Heinrich ( um 1484), Bäckermeister in N., S d. Heinrich (erw. 1428-49), Bäcker u. Genannter d. Gr. Rats in N., u. d. N. N. Markel;
    M Anna, T d. Johannes Glockengießer ( 1450), Keßlermeister in N. (s. NDD VI*), u. d. Agnes Scharpf;
    Vt Hans d. Ä. (um 1454–1543), Verleger, vertrat d. Firma in Lyon u. Paris, führte sie nach K.s Tod weiter, Vormund d. Kinder K.s;
    - 1) Nürnberg 29.1.1470 Ursula ( 1491), T d. Kaufm. Bruno Ingram in N., 2) ebd. 28.8.1492 Margarethe (1470–1539), T d. Gabriel Holzschuher (1431–93), Patrizier, Ratsherr u. Bgm. in N., u. d. Brigitte Volkamer;
    3 S (jung †), 5 T aus 1), u. a. Ursula ( Wolf Haller, Hauptm. Albrechts v. Brandenburg), Magdalena ( Thomas Reiche, 1516, Patrizier), 12 S (4 jung †), 5 T (3 jung †) aus 2), u. a. Anton (1498–1532), Hauptm., Genannter d. Gr. Rats in N., verzichtete 1521 auf d. väterl. Geschäft (s. ADB 16), Hans d. J. (1499–1552), Verleger, Barbara ( Bernhard Baumgartner, 1492–1549, Ratsherr), Margret ( Georg Geuder, 1549, Ratsherr, Pfleger v. Lauf).

  • Biographie

    K., von Haus aus vielleicht Goldschmied (um 1464), ist kurz nach 1470 als Drucker nachweisbar; zwei auf 1471 anzusetzende Drucke sind ihm nicht sicher zuzuschreiben, wohl aber das „Ehebüchlein“ des Albrecht von Eyb, 1472. Seit etwa 1478 entwickelte er die mit Lohnarbeiten betriebene Offizin zu einem manufakturähnlichen Großbetrieb; die spätere Nachricht Johann Neudörffers (1547), daß K. mit 24 Pressen – und damit einschließlich der Korrektoren und Illuministen möglicherweise mit 100 Gehilfen – gearbeitet habe, ist nicht nachprüfbar. Durch Einbeziehung anderer Offizinen und Lohndruckaufträge (unter anderem Johann Amerbach und Johann Petri in Basel, Adolf Rusch und Johann Grüninger in Straßburg, Jacques Sacon und Johann Klein in Lyon) wurde K. um 1500 einer der leistungsfähigsten und angesehensten Druckerverleger seiner Zeit. Etwa 220 Drucke kamen unter seinem Namen heraus, meist Foliowerke in Auflagen bis zu 1600 Exemplaren. K. druckte gelehrte Literatur des Spätmittelalters, Werke der Kirchenväter, der scholastischen Theologie und des Römischen Rechts. Zwar sehen wir ihn in Verbindung mit den Humanisten Nürnbergs und Basels, aber von deren literarischen Bestrebungen hielt er sich als Verleger eher fern, nur daß er für die Texte seiner Drucke die neueren Emendationsweisen zu nutzen bestrebt war; für die Postille des Hugo von Sankt Cher, eines seiner Hauptverlagswerke, beschaffte er 1498-1502 aus Köln, Lübeck, Nürnberg, Heilsbronn (bei Ansbach) und Maulbronn 18 Handschriften als Textvorlagen (exemplaria). Unter den wenigen deutschsprachigen Drucken K.s finden sich überragende, den Buchstil und die Holzschnittillustration des ausgehenden 15. Jahrhunderts mitbestimmende Leistungen: die deutsche Bibel, 1483, mit den von Heinrich Quentell in Köln erworbenen Holzschnitten aus dessen niederdeutscher Bibel von 1478; die Reformation der Stadt Nürnberg, 1484, mit einem Titelholzschnitt von Michael Wolgemut; das Heiligenleben, 1488, mit 254 Holzschnitten; der „Schatzbehalter“ des Franziskaners Stephan Fridolin, 1491, mit 96 Holzschnitten von Wolgemut, und vor allem Hartmann Schedels Weltchronik, 1493, in einer deutschen und einer lateinischen Ausgabe, mit 1 809 Holzschnitten von Wolgemut und Wilhelm Pleydenwurff. Einen Teil der Bücher ließ K. binden (Buchbinder Franz Staindorffer) und illuminieren; bei Schedels Weltchronik ging man vom Einzelstempel zum Plattendruck über. Hier liegen die Anfänge des Verlagseinbandes.

    Inzwischen hatte K. den Verlag und den Buchhandel in großem Stil ausgebaut. Nicht nur in Nürnberg verband er den Großbetrieb mit dem Einzelhandel. Von der von seinem Vetter Hans Koberger dem Älteren geleiteten Niederlassung in Lyon aus wurden Frankreich, Spanien und Venedig beliefert. In Paris waren die Buchführer Johann von der Brück ( 1476), später Johannes Blumenstock genannt Heidelberg als Vertreter K.s tätig. In Leipzig war der Buchführer Peter Clement ( um 1535) sein Kommissionär. Auch in Regensburg, Breslau, Krakau und Ofen war K. vertreten. Die Niederlassung in Frankfurt am Main (unter Hans Breuer) erhielt 1506 ein neuerbautes Geschäftslokal. Von diesen Niederlassungen aus reisten seine „Diener“ in die Absatzgebiete; in Passau war der Domprediger Menrath Zyndel bis 1504 für den|Vertrieb tätig. Das Gesamtunternehmen wurde von Nürnberg aus mit Hilfe des Schriftverkehrs und mit einer genauen (doppelten) Buchführung straff geleitet. K. handelte nicht nur mit den eigenen Verlagsprodukten; er kaufte ganze Auflagen oder Teile davon von anderen Druckereien auf. Die Geschäftsverbindungen mit Amerbach und Petri nahmen handelsgesellschaftliche Formen an (um 1493-1508). Für Schedels Chronik wurde 1491 ein Vertrag mit Sebald Schreyer und Sebastian Kammermaister als Kapitalgebern, mit Wolgemut und Pleydenwurff als Illustratoren geschlossen. Neben Barkauf und gelegentlichem Tauschhandel arbeitete K. in bedeutendem Umfange mit Krediten, die auf den Messen in Frankfurt oder über Lyon abgerechnet wurden. Rascher Kapitalumschlag und Verteilung des Risikos waren leitende Gesichtspunkte. Dank dieses Wirtschaftsstils handelskapitalistischer Großunternehmer gewann K. als Buchhändler eine Sprach- und Ländergrenzen übergreifende, marktbeherrschende Stellung für das tat. Gelehrtenbuch der Zeit.

    Von den Nachfolgern gelang es Hans Kobergerdem Älteren , den Verlag konservativ weiterzuführen, während Anton Kobergerder Jüngere und Hans Kobergerder Jüngere erfolglos blieben, zumal sich die Koberger neueren Buchmarkttendenzen und einem Anerbieten Luthers zur buchhändlerischen Zusammenarbeit verschlossen. 1520 wurde die Niederlassung in Paris, 1523 jene in Lyon geschlossen; die Druckerei wurde 1526, das von Hans Kobergerdem Älteren auf humanistische Literatur spezialisierte Sortiment in Nürnberg um 1533 aufgegeben.

  • Literatur

    ADB 16;
    J. Neudörffer, Nachrr. v. d. vornehmsten Künstlern u. Werkleuten, hrsg. v. F. Campe, 1828;
    dass., hrsg. v. G. W. K. Lochner, 1875;
    O. Hase, Die Koberger, ²1885 (mit d. Briefbuch K.s als Hauptqu.);
    H. Schedel, Buch d. Chroniken, Neudr. 1933 u. 1965;
    Grimm;
    R. Osterchrist, A. K., 1955 (als Ms. gedr.).

  • Autor/in

    Hans Lülfing
  • Zitierweise

    Lülfing, Hans, "Koberger, Anton" in: Neue Deutsche Biographie 12 (1980), S. 245-246 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd118563890.html#ndbcontent

    CC-BY-NC-SA