Geibel, Emanuel von
- Lebensdaten
- 1815 – 1884
- Geburtsort
- Lübeck
- Sterbeort
- Lübeck
- Beruf/Funktion
- Dichter ; Übersetzer ; Schriftsteller ; Übersetzer ; Lehrer ; Librettist ; Lyriker ; Dramatiker
- Konfession
- reformiert
- Normdaten
- GND: 11853811X | OGND | VIAF: 2514013
- Namensvarianten
-
- Geibel, Franz Emanuel August von
- Geibel, Franz (bis 1852)
- Geibel, Franz Emanuel August (bis 1852)
- Geibel, Emanuel
- Geibel, Emmanuel
- Geibel, Emanuel von
- Geibel, Franz Emanuel August von
- Geibel, Franz (bis 1852)
- geibel, franz
- Geibel, Franz Emanuel August (bis 1852)
- geibel, franz emanuel august
- Geibel, Emanuel
- Geibel, Emmanuel
- Geibel
- Geibel, Em.
- Geibel, E.
- Geibel, Ymmanuel
- Geibel, Eckert
Vernetzte Angebote
- * Autorenlexikon (Literaturportal Bayern) [2012-]
- Biographisches Lexikon für Schleswig-Holstein und Lübeck (SHBL) [1971-2011]
- Carl Maria von Weber - Gesamtausgabe [2006-]
- * Bayerisches Musikerlexikon Online (BMLO) [2005-]
- * Neue Deutsche Biographie (NDB) [1964] Autor/in: Elschenbroich, Adalbert (1964)
- * Allgemeine Deutsche Biographie (ADB) [1875-1912] Autor/in: Koch, M. (1904)
- * Kalliope-Verbund
- Archivportal-D
- * Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías
- * Manuscripta Mediaevalia
- * Repertorium Alborum Amicorum (RAA)
- Carl Maria von Weber - Gesamtausgabe [2006-]
- Briefwechsel zwischen Eduard Spranger und Käthe Hadlich
- Edition der Tagebücher Erich Mühsam's
- * Die wissenschaftliche Korrespondenz des Historikers Karl Hegel
- Interimsregister der Enzyklopädie der Neuzeit (Bd. 1-13)
- * Historisches Lexikon Bayerns
- * Forschungsdatenbank so:fie Personen
- Personenliste "Simplicissimus" 1896 bis 1944 (Online-Edition)
- Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB)
- * Katalog der Bayerischen Staatsbibliothek München (BSB)
- Deutsche Digitale Bibliothek
- Archivportal - D
- Thesaurus des Consortium of European Research Libraries (CERL)
- Normdateneintrag des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB)
- * Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GBV)
- * Manuscripta Mediaevalia
- * Personen in Bavarikon [2013-]
- * Literaturnachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
- * Werknachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
- * musiconn - Für vernetzte Musikwissenschaft
- Personen im Fachinformationsdienst Darstellende Kunst
- Index Theologicus (IxTheo)
- * Autorenlexikon (Literaturportal Bayern) [2012-]
- * Internationales Quellenlexikon der Musik (RISM)
Verknüpfungen
Personen in der GND - familiäre Beziehungen
Personen in der GND - Bekannte und Freunde
- NDB 3 (1957), S. 266* (Claudius, Matthias)
- NDB 5 (1961), S. 46* (Fehling, Emil Ferdinand)
- NDB 6 (1964), S. 140 (Geibel, Johannes (Pseudonym Philalethes))
- NDB 14 (1985), S. 386 (Leuthold, Heinrich)
- NDB 14 (1985), S. 530 (Lienhard, Friedrich)
- NDB 16 (1990), S. 493 (Maximilian II.)
- NDB 23 (2007), S. 280 in Artikel Schneckenburger, Max (Schneckenburger, Max)
- NDB 24 (2010), S. 448 in Artikel Simrock, Karl
Orte
Symbole auf der Karte
Geburtsort
Wirkungsort
Sterbeort
Begräbnisort
Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.