Elwert, Anselm
- Lebensdaten
- 1761 – 1825
- Beruf/Funktion
- Lexikograph ; gelehrter Schriftsteller ; Jurist ; Schriftsteller ; Landrat ; Philologe
- Konfession
- evangelisch?
- Normdaten
- GND: 117500089 | OGND | VIAF: 40157340
- Namensvarianten
-
- Elwert, Anselm
- Elwert, A.
- Elwert, Anselm C.
- Elwert, Anselm Carl
- Elwert, Anselm K.
- Elwert, Anselm Karl
Vernetzte Angebote
- Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB)
- * Katalog der Bayerischen Staatsbibliothek München (BSB)
- Deutsche Digitale Bibliothek
- Thesaurus des Consortium of European Research Libraries (CERL)
- Normdateneintrag des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB)
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GBV)
Verknüpfungen
Orte
Symbole auf der Karte




Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.
-
Elwert, Anselm
-
Biographie
Elwert: Anselm E., geb. zu Dornberg bei Darmstadt am 18. Januar 1761, wurde, nachdem er seine akademischen Studien beendigt hatte, hessen-darm-städtischer Amtsassessor in seinem Geburtsorte, im J. 1794 Amtsverweser daselbst, 1798 wirklicher Amtmann. 1803 erhielt er den Charakter Regierungsrath und wurde 1821 bei der neu eingeführten Organisation Landrath des Bezirks Dornberg und starb am 19. Juni 1825. Er war eifriger Mitarbeiter an Meusel's Miscellaneen, dem Deutschen Museum, dem Journal von und für Deutschland, der Olla potrida etc. und gab auch mehrere selbständige Schriften heraus, u. a. ein kleines „Künstler-Lexikon“, 1785, „Ungedruckte Reste alten Gesangs, nebst Stücken neuerer Dichtkunst“, 1784 u. a. m.
-
Autor/in
Walther. -
Zitierweise
Walther, "Elwert, Anselm" in: Allgemeine Deutsche Biographie 6 (1877), S. 76 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd117500089.html#adbcontent