Lebensdaten
1852 – 1931
Geburtsort
Breslau
Sterbeort
Schloß Paulinum bei Hirschberg (Schlesien)
Beruf/Funktion
Industrieller
Konfession
jüdisch?
Normdaten
GND: 116456965 | OGND | VIAF: 69682433
Namensvarianten
  • Caro, Oscar
  • Caro, Oskar
  • Karo, Oscar
  • mehr

Quellen(nachweise)

Verknüpfungen

Von der Person ausgehende Verknüpfungen

Personen in der NDB Genealogie

Verknüpfungen zu anderen Personen wurden aus den Registerangaben von NDB und ADB übernommen und durch computerlinguistische Analyse und Identifikation gewonnen. Soweit möglich wird auf Artikel verwiesen, andernfalls auf das Digitalisat.

Orte

Symbole auf der Karte
Marker Geburtsort Geburtsort
Marker Wirkungsort Wirkungsort
Marker Sterbeort Sterbeort
Marker Begräbnisort Begräbnisort

Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.

Zitierweise

Caro, Oscar, Indexeintrag: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd116456965.html [29.03.2024].

CC0

  • Genealogie

    V Rob. (1819–75), KR, Hüttenbesitzer u. Teilhaber der „Handelsgesellschaft M. J. Caro u. Sohn“ in Breslau, S des Moritz, Begr. der Eisengroßhandelsfirma M. J. Caro in Breslau (1807), u. der Jeanette Rosenthal;
    M Hermine (1826–89), T des Kaufm. Samuel Kern in Brünn u. der Therese Winternitz;
    B Dr. jur. Gg. v. C. (1849–1913), Stifter u. 1. Fideikommißherr auf Wilkendorf u. Gielsdorf, Begr. der Eisenhandels-AG (1910), Paul (1859-1914), Komp., Karl (1850–84), Schriftst.;
    S Rob. (* 1885), Metallindustrieller in Hamburg, Berlin, Wien.

  • Biographie

    C. war eine allseitig anerkannte Führerpersönlichkeit in der oberschlesischen Industrie. Als Besitzer der Herminenhütte in Laband (gegründet 1848) und Beteiligter an dem Gleiwitzer Drahtwerk von Heinrich Kern erwarb er mit seinem Bruder Georg 1883 die Julienhütte in Bobrek. 1887 wurde die Vereinigung dieser Firma mit der Anlage von Heinrich Kern und Co., der Herminenhütte und der Baildonhütte bei Kattowitz zur „Oberschlesischen Eisen-Industrie AG für Bergbau und Hüttenbetrieb“, dessen erster Generaldirektor C. war, erzielt. Auch nach Vergrößerung dieser Gesellschaft 1889 durch die Aufnahme des Unternehmens W. Hegenscheidt blieb C. neben Rud. Hegenscheidt bis 1905 Generaldirektor und führendes Vorstandsmitglied. C.s Lebensarbeit war der oberschlesischen Eisenindustrie gewidmet. Der Herstellung stark verfeinerter Eisenerzeugnisse schenkte er durch Ausbau der Hochofen-, Stahlwerks- und Walzwerksanlagen und Sicherung der Erzgrundlagen (Tarnowitzer Revier, Ungarn) sein Hauptaugenmerk. C. gehörte auch zu den Gründern des Verbandes Oberschlesischer Walzwerke (1887) und des Deutschen Walzwerks-Verbandes.

  • Literatur

    Stahl u. Eisen 51, 1931, S. 1304 (P);
    A. Perlick, Oberschles. Berg- u. Hüttenleute, 1953 S. 79 bis 81, 247 (L). - Zu B Georg: ebenda;
    BJ XVIII (Tl. 1913, L).

  • Autor/in

    Alfons Perlick
  • Zitierweise

    Perlick, Alfons, "Caro, Oscar" in: Neue Deutsche Biographie 3 (1957), S. 153 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd116456965.html#ndbcontent

    CC-BY-NC-SA