Lebensdaten
1519 – 1575
Geburtsort
Weimar
Sterbeort
Erfurt
Beruf/Funktion
lutherischer Theologe
Konfession
lutherisch
Normdaten
GND: 116382694 | OGND | VIAF: 30286661
Namensvarianten
  • Goldschmid, Johann
  • Aurifaber Vimariensis, Johann
  • Goldschmid Vimariensis, Johann
  • mehr

Objekt/Werk(nachweise)

Verknüpfungen

Von der Person ausgehende Verknüpfungen

Personen im NDB Artikel

Verknüpfungen auf die Person andernorts

Verknüpfungen zu anderen Personen wurden aus den Registerangaben von NDB und ADB übernommen und durch computerlinguistische Analyse und Identifikation gewonnen. Soweit möglich wird auf Artikel verwiesen, andernfalls auf das Digitalisat.

Orte

Symbole auf der Karte
Marker Geburtsort Geburtsort
Marker Wirkungsort Wirkungsort
Marker Sterbeort Sterbeort
Marker Begräbnisort Begräbnisort

Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.

Zitierweise

Aurifaber, Johann, Indexeintrag: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd116382694.html [28.03.2024].

CC0

  • Biographie

    A. studierte 1537-40 in Wittenberg, war Lehrer der jungen Mansfelder Grafen, 1544/45 und erneut während des Schmalkaldischen Krieges Feldprediger. Wohl erst in den 40er Jahren trat er in enge persönliche Beziehung zu Luther und war von 1545 bis zu dessen Tode sein Famulus. 1551 wurde er Hofprediger in Weimar, mußte aber wegen seiner Beteiligung an den innerpolitischen Auseinandersetzungen, bei denen er einen streng lutherischen Standpunkt vertrat, Weimar wieder verlassen. Die Grafen Mansfeld gewährten ihm ein Asyl in Eisleben. 1566 wurde er Pfarrer an der Predigerkirche in Erfurt, wo er mit Andreas Poach in einen Streit über Adiaphora geriet. A. leitete mit die Herausgabe der großen Jenaer Lutherausgabe, gab ungedruckte deutsche Briefe und die Tischreden Luthers heraus, die gerade in der von ihm redigierten, z. T. eigenwilligen Zusammenarbeitung ihre große religiöse Wirkung noch bis in unser Jahrhundert hinein ausgeübt haben.

  • Werke

    Jenaer Ausg. d. Werke Luthers, 1555-58 (mit anderen); Briefe Luthers, 2 Bde., Eisleben 1556 bis 1565; 2 Suppl.-Bde. z. Luthers Schrr., Eisleben 1564/65;
    Tischreden u. Colloquia D. M. Luthers, Eisleben 1566 u. ö.

  • Literatur

    ADB I;
    Hist.-Polit. Bll. f. d. kath. Dtld., 1894, S. 418-28;
    J. Haußleiter, J. A.s Trosthefte f. d. gefangenen Kurfürsten Joh. Friedr. d. Großmütigen, 1549, in: Archiv f. Ref.gesch. 16, 1919;
    O. Clemen, J. A. als gewerbsmäßiger Hersteller v. Lutherbriefhss., ebenda 29, 1932, S. 85-96;
    ders., ebenda, 1940, S. 76 ff.;
    C. Beyer-J. Biereye, Gesch. d. Stadt Erfurt I, 1935, S. 445, 448, 518;
    PRE;
    RGG; s. a.
    Schottenloher I;
    G. Wolff, Bücherkde. d. fränk. Gesch., H. 1, 1937.

  • Porträts

    Grabstein in Erfurt (Predigerkirche).

  • Autor/in

    Gustav Hammann
  • Zitierweise

    Hammann, Gustav, "Aurifaber, Johann" in: Neue Deutsche Biographie 1 (1953), S. 457 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd116382694.html#ndbcontent

    CC-BY-NC-SA