Lebensdaten
1879 – 1940
Geburtsort
Speyer
Sterbeort
Berlin
Beruf/Funktion
General der Artillerie ; Chef des Heereswaffenamtes
Konfession
evangelisch
Normdaten
GND: 1074875710 | OGND | VIAF: 22500495
Namensvarianten
  • Becker, Karl
  • Becker, Carl
  • Becker, Carl Heinrich Emil
  • mehr

Verknüpfungen

Verknüpfungen auf die Person andernorts

Aus dem Register von NDB/ADB
Weitere Erwähnungen in der NDB-online/NDB/ADB

Verknüpfungen zu anderen Personen wurden aus den Registerangaben von NDB und ADB übernommen und durch computerlinguistische Analyse und Identifikation gewonnen. Soweit möglich wird auf Artikel verwiesen, andernfalls auf das Digitalisat.

Orte

Symbole auf der Karte
Marker Geburtsort Geburtsort
Marker Wirkungsort Wirkungsort
Marker Sterbeort Sterbeort
Marker Begräbnisort Begräbnisort

Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.

Zitierweise

Becker, Karl, Indexeintrag: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd1074875710.html [19.04.2024].

CC0

  • Genealogie

    V Philipp Ludwig Emil Becker (1850–86), Finanzkommissär;
    M Anna Leschmann (1854–96);
    Gvv Johann Philipp Becker, Rentamtmann;
    Gmv Luise Marg. Wilhelmine Herrmann (1823–69);
    München 26.6.1905 Katharina, T des Direktors der Deutschen Bank Adolf Hoppe und der Marianne Lutter; 2 S.

  • Biographie

    B. besuchte von 1906-11 die Militärtechnische Akademie Berlin, wo er zunächst als Schüler und später als Assistent von C. J. Cranz arbeitete. 1912-18 gehörte er - nur unterbrochen durch eine zweijährige Frontverwendung von 1914-16 als Führer einer 42-cm-Batterie - der Artillerieprüfungskommission an, und seine hier durchgeführten Arbeiten auf dem Gebiet der Ballistik und Photogrammetrie trugen wesentlich zur Verbesserung des Wirkungsschießens und damit zu den artilleristischen|Erfolgen in den großen Durchbruchsschlachten 1918 bei. Nach dem Kriege studierte er an der Technischen Hochschule Berlin Chemie, dann promovierte er zum Dr. Ing. und setzte anschließend seine militärische Dienstleistung durch den Eintritt in die „Inspektion für Waffen und Geräte“ des Reichswehrministeriums fort. Seine wissenschaftliche Tätigkeit lief neben und mit dieser dienstlichen Stellung ununterbrochen weiter und fand ihre Anerkennung durch die Promotion der philosophischen Fakultät der Universität Königsberg zum Ehrendoktor 1929, zum Honorarprofessor an der Universität Berlin 1932 und zum ordentlichen Professor an der Technischen Hochschule Berlin 1933. Auch in den folgenden Jahren war sein militärischer Aufstieg bis zum General der Artillerie begleitet von Auszeichnungen und Erfolgen auf wissenschaftlichem Gebiet - so u. a. 1935 die Ernennung zum Mitglied der Preußischen Akademie der Wissenschaften, 1936 zum Senator der Kaiser Wilhelm Gesellschaft - und fand schließlich seinen Höhepunkt in der Ernennung zum Präsidenten des Forschungsrates 1937, in der Ernennung zum Chef des Heereswaffenamtes 1938 und in der Verleihung der Goethemedaille für Kunst und Wissenschaft 1939. - B. war in der Verbindung als Soldat, Wissenschaftler und Forscher eine einmalige Erscheinung. Seine wissenschaftlichen Arbeiten umfassen im wesentlichen die Gesetze der äußeren und inneren Ballistik für Waffe und Geschoß, Rohr und Luftwiderstand. Als Soldat verwertete er die experimentell und theoretisch gewonnenen Forschungsergebnisse für die Verbesserung des Schießverfahrens und die Entwicklung und Schaffung neuer Waffen.

  • Literatur

    FF, 1940, Nr. 13/14, S. 151;
    P. A. Thiessen, Gedächtnisrede auf K. B., gehalten 27.6.1940 in d. Ak. d. Wiss. Berlin (W, P);
    VDI-Zs. 84, 1940, S. 294.

  • Autor/in

    Max Leyh
  • Zitierweise

    Leyh, Max, "Becker, Karl" in: Neue Deutsche Biographie 1 (1953), S. 718-719 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd1074875710.html#ndbcontent

    CC-BY-NC-SA