Lebensdaten
1885 – 1945
Geburtsort
Lindau
Sterbeort
München
Beruf/Funktion
Chemiker ; Lebensmittelchemiker
Konfession
katholisch
Normdaten
GND: 116201908 | OGND | VIAF: 52436152
Namensvarianten
  • Bleyer, Benno
  • Bleyer, B.

Quellen(nachweise)

Verknüpfungen

Von der Person ausgehende Verknüpfungen

Personen im NDB Artikel

Verknüpfungen zu anderen Personen wurden aus den Registerangaben von NDB und ADB übernommen und durch computerlinguistische Analyse und Identifikation gewonnen. Soweit möglich wird auf Artikel verwiesen, andernfalls auf das Digitalisat.

Orte

Symbole auf der Karte
Marker Geburtsort Geburtsort
Marker Wirkungsort Wirkungsort
Marker Sterbeort Sterbeort
Marker Begräbnisort Begräbnisort

Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.

Zitierweise

Bleyer, Benno, Indexeintrag: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd116201908.html [19.04.2024].

CC0

  • Genealogie

    V Josef, Oberzollrat;
    M Anna Mulzer;
    1) München 1914 Eleonora Kießling aus Zorneding, 2) München 1920 Emilie, T des Carl Greiner; 1 T.

  • Biographie

    Nach Apothekerlehrzeit unter Pettenkofer (Königliche Leib- und Hofapotheke, München) studierte B. in München Pharmazie und Lebensmittelchemie als Schüler von Th. Paul und W. Prandtl und wurde 1923 Professor für Chemie an der Hochschule Weihenstephan, 1929 für Pharmazie und Lebensmittelchemie an der Universität München, Direktor des Instituts für Pharmazie und Lebensmittelchemie, der Deutschen Forschungsanstalt für Lebensmittelchemie und der Staatlichen Chemischen Untersuchungsanstalt als Nachfolger von Th. Paul. Seine Hauptarbeitsgebiete betrafen die Reindarstellung und Atomgewichtsbestimmung des Vanadiums, die Erforschung der Chemie des Berylliums. Ihm gelang die Entwicklung eines Verfahrens zur gärungschemischen Gewinnung der Zitronensäure, die Entwicklung von Mikromethoden zur Bestimmung kleinster Mengen Jod sowie der toxikologisch bedeutsamen Spurenelemente Kupfer, Blei, Zink in Arzneimitteln und Lebensmitteln. Außerdem lieferte er Beiträge zur Aufklärung des Reaktionsverlaufs bei der alkoholischen Gärung durch Arbeiten über die Oxydation der Glucose, Erforschung des Eiweißsystems der Milch und des Vitamins B2 (Lactoflavin) und machte Studien über den Einfluß der Encyme auf die therapeutisch wichtigen Inhaltsstoffe von Arzneipflanzen. B. nahm während seiner Lehr- und Forschungstätigkeit in München maßgeblichen Einfluß auf die Ausbildung des pharmazeutischen und lebensmittelchemischen Nachwuchses und die Arzneimittel- und Lebensmittelgesetzgebung in Deutschland. 1945 erhielt er die Josef-König-Gedenkmünze.

  • Werke

    Hrsg.: Hdb. d. Lebensmittelchemie;
    Hdb. d. Milchwiss.;
    über 100 Veröff. in d. Fachlit.

  • Literatur

    S. W. Souci, in: Südd. Apotheker-Ztg. 3, 1946, S. 67 (P);
    ders., in: Zs. f. Lebensmittel-Unters. u. -F 88, 1948, S. 121-24;
    ebenda, 89, 1949, S. 374-76;
    Pogg. VI (W bis 1931).

  • Autor/in

    Volker Hamann
  • Zitierweise

    Hamann, Volker, "Bleyer, Benno" in: Neue Deutsche Biographie 2 (1955), S. 301 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd116201908.html#ndbcontent

    CC-BY-NC-SA