Lebensdaten
1569 – 1642
Geburtsort
Riga
Sterbeort
Mitau
Beruf/Funktion
Herzog von Kurland und Semgallen
Konfession
lutherisch
Normdaten
GND: 104213116 | OGND | VIAF: 59519724
Namensvarianten
  • Friedrich Ketteler
  • Friedrich Kettler
  • Kettler, Friedrich
  • mehr

Objekt/Werk(nachweise)

Verknüpfungen

Von der Person ausgehende Verknüpfungen

Personen in der NDB Genealogie

Verknüpfungen auf die Person andernorts

Verknüpfungen zu anderen Personen wurden aus den Registerangaben von NDB und ADB übernommen und durch computerlinguistische Analyse und Identifikation gewonnen. Soweit möglich wird auf Artikel verwiesen, andernfalls auf das Digitalisat.

Orte

Symbole auf der Karte
Marker Geburtsort Geburtsort
Marker Wirkungsort Wirkungsort
Marker Sterbeort Sterbeort
Marker Begräbnisort Begräbnisort

Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.

Zitierweise

Friedrich, Indexeintrag: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd104213116.html [28.03.2024].

CC0

  • Genealogie

    V Hzg. Gotthard v. K. ( 1587);
    M Anna (1533–1602), T d. Hzg. Albrecht VII. v. Mecklenburg ( 1547, s. NDB I);
    B Hzg. Wilhelm (1574–1640), Mitregent;
    4.5.1600 Elisabeth Magdalene (1580–1649), T d. Hzg. Ernst Ludw. v. Pommern ( 1592, s. NDB IV); kinderlos;
    N (S d. Wilh.) Hzg. Jakob v. K. ( 1682).

  • Biographie

    Nach dem Testamente des Vaters wurde das Herzogtum Kurland derart geteilt, daß dem älteren Sohne F. der östliche Teil „Semgallen“ mit Mitau, seinem jüngeren Bruder Wilhelm das westliche eigentliche „Kurland“ zufiel (Teilungsvertrag 21.5.1596). – Beide Herzöge gerieten alsbald in scharfen Gegensatz zu dem sich auf Kurlands Oberlehnsmacht Polen stützenden Adel. Am 10.8.1615 ließ Herzog Wilhelm mit Wissen des Bruders die Führer der Ständepartei in Mitau ermorden („Noldesche Händel“), wodurch auch F.s Stellung sehr gefährdet wurde. Wilhelm mußte ins Ausland fliehen, F. am 18.3.1617 die Formula Regiminis, die sogenannte Regimentsformel, anerkennen, die für die kommende Epoche die Gewalt im Herzogtum faktisch den Ständen auslieferte. F. erhielt dafür auch die Regierung des Landesteils Kurland. Mühsam hielt sich der schwache und bald kränkliche Herzog zwischen allen Gegensätzen, vor allem in den Auseinandersetzungen zwischen der polnischen und schwedischen Großmacht. Da seine Ehe kinderlos geblieben war, nahm er bereits 4 Jahre vor seinem Tode am 20.7.1638 seinen Neffen Jakob, später Kurlands bedeutendsten Herrscher, zum Mitregenten an.

  • Literatur

    A. Seraphim, Kurland unter d. Herzögen, = E. Seraphim, Gesch. Liv-, Est- u. Kurlands II, Reval 1896;
    L. Arbusow, Grundriß d. Gesch. Liv-, Est- u. Kurlands, ⁴Riga 1918, S. 220 ff.;
    R. Wittram, Balt. Gesch., 1954, S. 110-13.

  • Autor/in

    Heinz Mattiesen
  • Zitierweise

    Mattiesen, Heinz, "Friedrich" in: Neue Deutsche Biographie 5 (1961), S. 513 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd104213116.html#ndbcontent

    CC-BY-NC-SA