Lebensdaten
1904 – 1948
Geburtsort
Haaren bei Aachen
Sterbeort
Landsberg am Lech
Beruf/Funktion
NS-Politiker ; Wirtschaftswissenschaftler ; Funktionär ; Nationalsozialist
Konfession
römisch-katholisch, später konfessionslos
Normdaten
GND: 121948838 | OGND | VIAF: 13177717
Namensvarianten
  • Brack, Viktor Hermann
  • Brack, Viktor
  • Brack, Viktor Hermann
  • mehr

Porträt(nachweise)

Verknüpfungen

Verknüpfungen auf die Person andernorts

Weitere Erwähnungen in der NDB-online/NDB/ADB

Verknüpfungen zu anderen Personen wurden aus den Registerangaben von NDB und ADB übernommen und durch computerlinguistische Analyse und Identifikation gewonnen. Soweit möglich wird auf Artikel verwiesen, andernfalls auf das Digitalisat.

Orte

Symbole auf der Karte
Marker Geburtsort Geburtsort
Marker Wirkungsort Wirkungsort
Marker Sterbeort Sterbeort
Marker Begräbnisort Begräbnisort

Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.

Zitierweise

Brack, Viktor, Indexeintrag: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd121948838.html [19.04.2024].

CC0

  • Viktor Brack war neben Philipp Bouhler (1899–1945) und Karl Brandt (1904–1948) hauptverantwortlich für die nationalsozialistischen „Euthanasie“-Verbrechen. Als Leiter des Amtes II der „Kanzlei des Führers“ organisierte er maßgeblich die „Aktion T4“ und beteiligte sich im Zweiten Weltkrieg an der Misshandlung und Ermordung von KZ-Häftlingen. Obgleich kein Mediziner, wurde Brack 1947 im Nürnberger Ärzteprozess zum Tode verurteilt und 1948 hingerichtet.

    Lebensdaten

    Geboren am 9. November 1904 in Haaren bei Aachen
    Gestorben am 2. Juni 1945 (hingerichtet) in Landsberg am Lech
    Grabstätte Friedhof (aufgelöst) in Reichenbach am Heuberg (Baden-Württemberg)
    Konfession römisch-katholisch, später konfessionslos
    Viktor Brack, BArch / Bildarchiv (InC)
    Viktor Brack, BArch / Bildarchiv (InC)
  • Lebenslauf

    9. November 1904 - Haaren bei Aachen

    1913 - 1923 - Bad Dürkheim (Pfalz); Ludwigshafen (Pfalz); München

    Schulbesuch (Abschluss: Abitur)

    Volksschule; Realschule; Oberrealschule

    1921 - München

    Übersiedlung der Familie

    1922 - 1923

    Zeitfreiwilliger

    Ausbildungskommando Eduard Dietl (1890–1944)

    1923 - 1927

    Freikorpsmitglied

    Gruppe Bothmer

    1923 - 1924 oder 1925 - München

    Studium der Landwirtschaft

    Technische Hochschule

    1924/25 - 1928 - München

    Studium der Wirtschaftswissenschaft (Abschluss: Diplom)

    Technische Hochschule

    1.12.1929 - 1945

    Mitglied

    NSDAP

    1.12.1929 - 1945

    Mitglied (1940 SS-Oberführer)

    SS

    1932 - 1934 - München

    Mitarbeiter im „Braunen Haus“; Stableiter Philipp Bouhlers (1899–1945)

    NSDAP-Parteizentrale

    1934 - 1936 - Berlin

    Mitarbeiter der KdF; Stableiter Bouhlers

    „Kanzlei des Führers“ (KdF)

    1936 - 1942 - Berlin

    Stellvertreter Bouhlers; Leiter des Hauptamts II

    KdF

    1939 - 1945 - Berlin

    Mitorganisator der NS-„Euthanasie“ (Aktion T4)

    KdF

    1942 - 1944 - Jugoslawien

    Kriegsdienst; Ordonnanzoffizier

    Freiwilligen Division „Prinz Eugen“, VII. Gebirgsdivision; V. SS-Gebirgskorps

    November 1944 - Berlin

    Abkommandierung

    KdF

    1946 - 1947 - Nürnberg

    Anklage und Todesurteil im Nürnberger Ärzteprozess

    Justizpalast

    2. Juni 1945 (hingerichtet) - Landsberg am Lech
  • Genealogie

    Vater Karl Theodor Brack Arzt
    Großvater väterlicherseits N. N. Arzt
    Mutter Agnes Brack, geb. Neumann gest. 1942 aus dem Wolgagebiet
    Großvater mütterlicherseits N. N. Landwirt
    Bruder Erich Brack geb. 1906 Diplomingenieur
    Geschwister zwei weitere Geschwister
    Heirat 1934
    Ehefrau Thea Elise Brack, geb. Ober geb. 1909 aus München; Hausfrau; seit 1943 in Reichenbach am Heuberg (Baden-Württemberg); am 13.7.1949 von der Spruchkammer Tübingen für unbelastet erklärt.
    Kinder sechs Kinder
    Diese Grafik wurde automatisch erzeugt und bietet nur einen Ausschnitt der Angaben zur Genealogie.

    Brack, Viktor (1904 – 1948)

    • Vater

      Karl Theodor Brack

      Arzt

      • Großvater väterlicherseits

        Arzt

      • Großmutter väterlicherseits

    • Mutter

      Agnes Brack

      gest. 1942

      aus dem Wolgagebiet

      • Großvater mütterlicherseits

        Landwirt

      • Großmutter mütterlicherseits

    • Bruder

      Erich Brack

      geb. 1906

      Diplomingenieur

    • Heirat

      • Ehefrau

        Thea Elise Brack

        geb. 1909

        aus München; Hausfrau; seit 1943 in Reichenbach am Heuberg (Baden-Württemberg); am 13.7.1949 von der Spruchkammer Tübingen für unbelastet erklärt.

  • Biografie

    alternativer text
    Viktor Brack, BArch / Bildarchiv (InC)

    Brack lebte seit früher Kindheit in der Pfalz, wo er die Realschule in Bad Dürkheim und die Oberrealschule in Ludwigshafen besuchte. Nach dem Umzug der Familie nach München 1921 legte er hier an der Luitpold-Oberrealschule die Reifeprüfung ab und begann 1923 an der Technischen Hochschule München ein Studium der Landwirtschaft, wechselte nach drei Semestern jedoch zur Wirtschaftswissenschaft (1928 Diplom). Anschließend hatte er laut einem 1934 verfassten Lebenslauf „verschiedene Stellungen in der Industrie“ inne, später gab er an, als Testfahrer für BMW sowie als Chauffeur, u. a. für Heinrich Himmler (1900–1945), tätig gewesen zu sein.

    Ende 1929 trat Brack der NSDAP und der SS bei. Ob seine Behauptung zutrifft, er habe sich 1923 als Freikorpskämpfer am Hitler-Putsch beteiligt und aufgrund seines politischen Engagements „einige Geld- und Gefängnisstrafen“ erhalten, ist ungeklärt. 1930 wurde er mit der Motorisierung der Münchner 1. SS-Standarte beauftragt und 1932 auf Veranlassung des Reichsgeschäftsführers der NSDAP, Philipp Bouhler (1899–1945), dessen Stabsleiter in der NS-Parteizentrale in München.

    Im September 1934 wechselte Brack in die von Reichsleiter Bouhler geleitete „Kanzlei des Führers“ (KdF) in Berlin. 1936 wurde er dessen Stellvertreter und Leiter des Hauptamts II, das für Staats- und Parteiangelegenheiten zuständig war, u. a. in Abgrenzung von Privatangelegenheiten Adolf Hitlers (1889–1945) und Gnadengesuchen innerhalb der NSDAP. Im Frühjahr und Sommer 1939 übertrug Hitler der KdF die Zuständigkeit für die Organisation der Kinder-„Euthanasie“ in rund 30 sogenannten Kinderfachabteilungen sowie der systematischen Ermordung von Anstaltspatientinnen und -patienten aller Altersstufen in sechs eigens eingerichteten Tötungsanstalten mit Kohlenmonoxyd, später bekannt geworden als „Aktion T4“. In beiden Mordprogrammen, die getrennt voneinander geplant und durchgeführt wurden, kam Brack eine Schlüsselfunktion zu.

    Die Kinder-„Euthanasie“, bei der bis 1945 mindestens 5000 Minderjährige mit Medikamenten ermordet wurden, wurde im Rahmen der Tarnorganisation „Reichsausschuss zur Erfassung erb- und anlagebedingter schwerer Leiden“ im Amt II b der KdF unter Abteilungsleiter Hans Hefelmann (1906–1986) organisiert. Brack war direkt in die Zusammenstellung der Gutachtergruppe sowie in den Beschluss der genauen Vorgehensweise der Tötungsmaßnahmen involviert und führte mehrfach Planungsgespräche mit Hefelmann und dem zentralen „Euthanasie“-Funktionär im Reichsministerium des Innern, Herbert Linden (1899–1945).

    Im Auftrag Bouhlers schuf Brack die administrative Struktur der „Aktion T4“ und fungierte als deren zentraler Organisator. Er rekrutierte die Hauptmitarbeiter – darunter neben Hefelmann seinen Stellvertreter Werner Blankenburg (1905–1957), Richard von Hegener (1905–1981) sowie seinen Cousin Reinhold Vorberg (1904–1983) – und war an der Anwerbung ärztlicher Gutachter sowie an der Entscheidung für die Tötungsmethode durch Gas beteiligt. Brack rief mehrere Tarnorganisationen ins Leben, um die Existenz einer Organisationszentrale der Patientenmorde und die Rolle der KdF nach außen zu verbergen, darunter die „Reichsarbeitsgemeinschaft Heil- und Pflegeanstalten“, die „Gemeinnützige Stiftung für Anstaltspflege“ und die „Gemeinnützige Krankentransportgesellschaft GmbH“.

    Brack besichtigte im Herbst 1939 mit Linden die zukünftige Tötungsanstalt Grafeneck bei Reutlingen und war im Winter 1939/40 bei einer Probevergasung im Alten Zuchthaus Brandenburg anwesend. Im April 1941 informierte er mit dem Leiter der Medizinischen Abteilung der T4-Dienststelle, Werner Heyde (1902–1964), in Berlin die führenden Vertreter der deutschen Justiz über das Mordprogramm, um sich der Unterstützung ihrer Behörden zu versichern. Darüber hinaus veranlasste er die Produktion des Propagandafilms „Ich klage an“ (1941), der das Thema Tötung auf Verlangen zum Gegenstand hat, dies aber in einer Nebenhandlung mit der Tötung behinderter Kinder in Verbindung bringt.

    Mit Bouhler war Brack zudem an der von Frühjahr 1941 bis Ende 1944 laufenden „Aktion 14f13“, der Ermordung von KZ-Häftlingen in drei der T4-Tötungsanstalten, beteiligt, wie auch am Transfer von T4-Mitarbeitern als Experten für die Ermordung durch Gas in die Vernichtungslager der „Aktion Reinhardt“. Im März 1941 berichtete er Himmler über Menschenversuche zur Röntgenkastration, die der T4-Arzt Horst Schumann (1906–1983) in Auschwitz durchgeführt hatte, und plädierte 1942 beim Reichsführer-SS für die Zwangssterilisation von Juden, die man noch als Zwangsarbeiter nutzen könne. Zugleich bot er im Herbst 1941 technische, organisatorische und beratende Unterstützung für die geplante Vernichtung von Juden in Riga und Minsk an.

    Nach Ende des Zweiten Weltkriegs geriet Brack in US-amerikanische Gefangenschaft, wurde – obwohl nicht Arzt – als einer der ranghöchsten Verantwortlichen für die Patientenmorde im Nürnberger Ärzteprozess angeklagt und am 20. August 1947 zum Tode verurteilt. Im Prozess gab er an, Bouhlers Verbindungsmann zu den in die NS-„Euthanasie“ involvierten Ärzten gewesen zu sein.

  • Auszeichnungen

    1934 Totenkopfring der SS
    „Ehrendegen“ des Reichsführers-SS
    Goldenes Parteiabzeichen der NSDAP
    Kriegsverdienstkreuz I. Klasse mit Schwertern
  • Quellen

    Nachlass:

    nicht bekannt.

    Weitere Archivmaterialien:

    Bundesarchiv, Berlin-Lichterfelde, Bestand BDC. (Personalakten)

    Bundesarchiv, Koblenz, NS 51. (Kanzlei des Führers der NSDAP)

    Landesarchiv Baden Württemberg, Staatsarchiv Sigmaringen, Wü 13 T 2 Nr. 2632/006, Brack, Viktor Hermann (Bescheid der Spruchkammer Tübingen vom 20.12.1951; Bescheid der Spruchkammer Tübingen vom 9.5.1952; Bescheid der Hauptkammer München vom 16.10.1952 (Onlineressource).

    Gedruckte Quellen:

    Alexander Mitscherlich/Fred Mielke (Hg.), Das Diktat der Menschenverachtung. Eine Dokumentation, 1947.

    Hans Buchheim (Hg.), Anatomie des SS-Staates. Gutachten des Instituts für Zeitgeschichte, Bd. 2, 1967, S. 337.

    Die Verfolgung und Ermordung der europäischen Juden durch das nationalsozialistische Deutschland 1933–1945, Bd. 7: Sowjetunion mit annektierten Gebieten I, bearb. v. Bert Hoppe/Hildrun Glass, 2011, S. 564 f.

  • Werke

    Tageslosungen für Betriebsappelle. Mit einer Einführung von Dr. Robert Ley und unter Mitarbeit von Edgar Bissinger, Fritz von Buchwaldt, Dr. Max Frauendorf, Erich Hilgenfeldt, Wilhelm Keppler, Alfred Kotz, Alfred Rosenberg, Dr. Seesemann, Dr.-Ing. Todt, 1936. (Hg.)

  • Literatur

    Kurt Nowak, „Euthanasie“ und Sterilisierung im „Dritten Reich“. Die Konfrontation der evangelischen und katholischen Kirche mit dem „Gesetz zur Verhütung erbkranken Nachwuchses“ und der „Euthanasie“-Aktion, 1978.

    Hans-Walter Schmuhl, Rassenhygiene, Nationalsozialismus, Euthanasie, 1987.

    Henry Friedländer, Der Weg zum NS-Genozid. Von der Euthanasie zur Endlösung, 1997.

    Henry Friedlander, Viktor Brack. Parteimann, SS-Mann und Mordmanager, in: Ronald Smelser/Enrico Syring, (Hg.), Die SS. Elite unter dem Totenkopf. 30 Lebensläufe, 2. durchges. u. aktual. Aufl. 2003, S. 88–99. (P)

    Sascha Topp, Der „Reichsausschuß zur wissenschaftlichen Erfassung erb- und anlagebedingter schwerer Leiden“. Zur Organisation der Ermordung minderjähriger Kranker im Nationalsozialismus 1939–1945, in: Thomas Beddies/Kristina Hübener (Hg.), Kinder in der NS-Psychiatrie, 2004, S. 17–54.

    Ulf Schmidt, Hitlers Arzt Karl Brandt. Medizin und Macht im Dritten Reich, 2009.

    Hermann Weiß, Art. „Brack, Viktor“, in: ders. (Hg.), Biographisches Lexikon zum Dritten Reich, überarb. Neuausg., 22011, S. 53.

    Annette Hinz-Wessels, Tiergartenstraße 4. Schaltzentrale der nationalsozialistischen „Euthanasie“-Morde, 2015.

    Christoph Schneider, Diener des Rechts und der Vernichtung. Das Verfahren gegen die Teilnehmer der Konferenz von 1941 oder: Die Justiz gegen Fritz Bauer, 2017.

  • Onlineressourcen

  • Autor/in

    Christoph Beckmann (Heidelberg) / Maike Rotzoll (Heidelberg)

  • Zitierweise

    Rotzoll, Maike / Beckmann, Christoph, „Brack, Viktor“ in: NDB-online, veröffentlicht am 01.10.2022, URL: https://www.deutsche-biographie.de/121948838.html#dbocontent

    CC-BY-NC-SA