um 1020 oder 1030 – 1080, Herzog von Schwaben; römisch-deutscher Gegenkönig

1828 – 1883, Pädagoge; Geheimer Schulrat; Gymnasialrektor in Dresden

1880 – 1961, Psychologe

1975 - , Dt. Malerin u. Graphikerin

1721 - 1804, studierte in Zeitz und Weissenfels, später an der Univ. Leipzig; ging nach Dresden, wo er beim priviligierten Addresskontor arbeitete; 1745 Kandidat des Predigtamtes und Hauslehrer in Weissenfels; seit 1756 Prediger in Lauban und Pastor in Berthelsdorf; außerordentliches Mitglied der deutschen Gesellschft Jena

1649 - 1687, Student und Präses an der Univ. Leipzig, 1672 Magister; 1674 in Leipzig ordiniert und Substitut seines Vaters in Hohenmölsen; ab 1676 Pastor in Hohenmölsen; hielt 1683 die Predigt zur Erbhuldigung für Herzog Johann Adolf

1970 - , Diss. Fachbereich Sozial- und Verhaltenswissenschaften

Selektion