- Akten der Reichskanzlei. Weimarer Republik online 2
- Bibliothek des Instituts für Zeitgeschichte München - Berlin 2
- Bildarchiv im Bundesarchiv 2
- Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías 2
- Filmothek des Bundesarchivs 2
- Historisches Lexikon Bayerns 2
- Historisches Lexikon der Schweiz (HLS) 2
- Jahresberichte für deutsche Geschichte - Online 2
- Kalliope-Verbund 2
- Personen im Personenverzeichnis der Fraktionsprotokolle KGParl 2
1879 – 1940, Politiker
1879 - 1940, 1905 Beteiligung an der Revolution und Verbannung nach Sibirien, 1907 Flucht und Exil in Wien, 1914 in Paris, 1917 in den USA, Rückkehr nach St.Petersburg, 1918 russischer Leiter der Friedensverhandlungen von Brest-Litowsk, Oberbefehlshaber im Bürgerkrieg 1918-1922; Machtkampf mit Stalin (1922-1929): 1925 Entmachtung durch Stalin, 1926 Ausschluss aus dem Politbüro, 1927 Ausschluss aus der Kommunistischen Partei, 1928 Verbannung nach Sibirien, 1929 Ausweisung in die Türkei, 1933 Flucht vor dem sowjetrussischen Geheimdienst, 1940 Opfer eines Attentats durch einen Stalinisten; abweichendes Geburtsdatum: 26.10.1879; Trockij, N.: Pseudonym seit 1899; Ideologische Richtung: Trotzkismus