Lebensdaten
1696 – 1762
Beruf/Funktion
Kanonist
Konfession
katholisch
Normdaten
GND: 139730095 | OGND | VIAF: 102583910
Namensvarianten
  • Staudinger, Adam
  • Staudinger, Adamus

Quellen(nachweise)

Objekt/Werk(nachweise)

Orte

Symbole auf der Karte
Marker Geburtsort Geburtsort
Marker Wirkungsort Wirkungsort
Marker Sterbeort Sterbeort
Marker Begräbnisort Begräbnisort

Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.

Zitierweise

Staudinger, Adam, Indexeintrag: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd139730095.html [26.04.2024].

CC0

  • Biographie

    Staudinger: Adam St., Kanonist, geb. zu Bodenheim am 11. Octbr. 1696, zu Bamberg im Juli 1762. Er war im J. 1717 in den Jesuitenorden eingetreten, an den Ordensgymnasien zu Heidelberg und Würzburg Lehrer gewesen, hatte darauf in Heidelberg nochmals die Theologie und das kanonische Recht studirt, das Doctorat im kanonischen Rechte erworben und eine Zeit lang Philosophie gelehrt. Im J. 1732 wurde er Professor der Moral in Würzburg, 1736 aber wieder nach Heidelberg zurück beordert. Hier trug er durch neun Jahre das kanonische Recht als Professor an der juristischen Facultät vor. Aus dieser Zeit ist interessant, daß der Provinzial Joh. Haas ihm das Halten von Privatvorlesungen untersagte, weil diese morgens von 8—9 stattfanden und er dadurch im Messelesen behindert werde, der Jesuitengeneral Franz Retz hingegen dieses Verbot aufhob und die Privatvorlesungen ihm wie seinem Amtsvorgänger ferner zu halten gestattete. Von 1745 an wurde er Rector verschiedener Ordenscollegien, insbesondere in Fulda, Speier, Erfurt, zuletzt 1759 in Bamberg. Schriften: „Diss. de iureiurando." 1738. „D. de officio iudicis ecclesiastici et civilis. eod. D. de usuris. eod. D. de simonia.“ 1739. „D. de renuntiatione.“ 1740, alle in Heidelberg erschienen.

    • Literatur

      Ruland, Series p. 110 sq.Acta saecul. Acad. Heid. p. 222. 305. — E. Winkelmann, Urkundenbuch II. Nr. 2082. — Wie Hautz, Gesch. II, 265 dazu kommt, ihn 1731—1733 in Heid. can. Recht dociren zu lassen, ist nicht klar. Im Orbis literatus academicus Germanico-Europaeus 1737 Fol. kommt er 1737 als Professor der jur. Fac. in Heid. vor.

  • Autor/in

    v. Schulte.
  • Zitierweise

    Schulte, von, "Staudinger, Adam" in: Allgemeine Deutsche Biographie 35 (1893), S. 513 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd139730095.html#adbcontent

    CC-BY-NC-SA