Dates of Life
1870 – 1954
Place of birth
Frankfurt/Main
Place of death
Jossa bei Schlüchtern
Occupation
Unternehmer ; Schriftgießer ; Mäzen
Religious Denomination
evangelisch
Authority Data
GND: 137126530 | OGND | VIAF: 81360913
Alternate Names
  • Hartmann, Johann Georg
  • Hartmann, Georg
  • Hartmann, Johann Georg
  • more

Porträt(nachweise)

Relations

Outbound Links from this Person

Genealogical Section (NDB)
Life description (NDB)

The links to other persons were taken from the printed Index of NDB and ADB and additionally extracted by computational analysis and identification. The articles are linked in full-text version where possible. Otherwise the digital image is linked instead.

Places

Map Icons
Marker Geburtsort Place of birth
Marker Wirkungsort Place of activity
Marker Sterbeort Place of death
Marker Begräbnisort Place of interment

Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.

Citation

Hartmann, Georg, Index entry in: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd137126530.html [29.03.2024].

CC0

  • Genealogy

    Aus Frankfurter Metzger- u. Brauerfam.;
    V Carl Gottlob (1842–1925), Metzgermeister, S d. Metzgermeisters Joh. Georg u. d. Anna Maria Hartmann;
    M Sus. Charl. Margaretha (1850–1906), T d. Joh. Phil. Bauer, Handelsmann, später Hauptsteueramts-Assistent in F., u. d. Cath. Margarete Zöllner;
    Ur-Groß-Om Phil. Jak. Bauer (1792–1838), Landschaftsmaler (s. ThB);
    Groß-Om Joh. Gottlieb Bauer (1822–82), Maler;
    - Frankfurt/M. 1894 Maria Marg. Henr. (1871–1950), T d. Steindeckermeisters Peter Franz Eschenbach in F. u. d. Elise Rupp;
    3 K.

  • Biographical Presentation

    Nach kaufmännischer Lehre in der Vaterstadt war H. als Handlungsgehilfe in England und Frankreich und anschließend an verantwortlicher Stelle in einem süddeutschen Industrieunternehmen tätig. 1898 kehrte er nach Frankfurt zurück und übernahm hier eine seit 1837 bestehende Schriftgießerei. Er hat diese rasch zu einem der führenden Unternehmen in Deutschland entwickelt. Schon vor 1914 unterhielt er eine Filiale in Barcelona. Von dort aus konnte er 1927 auch in New York einen Zweigbetrieb aufbauen. Auf diesem Wege gelang es H., den deutschen Schrifttypen den Weltmarkt zu eröffnen. Er hat sich dazu der Mitarbeit der bedeutendsten Schriftkünstler seiner Zeit versichert, insbesondere verband ihn eine enge Freundschaft mit Emil Rudolf Weiß und F. H. Ernst Schneidler. Mit seiner Hausdruckerei wies er der Typographie neue Wege. Auch mit dem Aufbau einer Spezialfabrik für zahnärztliche Apparate erwies sich H. als Pionier und erfolgreicher Unternehmer.

    Sein Herz gehörte jedoch der Kunst. Mit Max Beckmann und Renée Sintenis verband ihn echte Freundschaft. Er sammelte vor allem Plastiken und besaß neben bedeutenden Werken vergangener Epochen auch wichtige Arbeiten von Rodin und Despiau. Die Museen und Kulturinstitute von Frankfurt hat H. vielfach gefördert. Über 20 Jahre gehörte er der Administration des Städelschen Kunstinstitutes an. Noch im 2. Weltkrieg finanzierte er eine photographische Bestandsaufnahme der 1944 völlig zerstörten Frankfurter Altstadt. Zusammen mit E. Beutler hat H. als Vorsitzender des Freien Deutschen Hochstiftes sofort nach 1945 den Wiederaufbau des Frankfurter Goethehauses mit Tatkraft und Energie betrieben und bei dessen Einweihung 1951 den Sinn dieser Arbeit mit dem „Mut zur Treue“ gerechtfertigt.|

  • Awards

    Ehrenbürger v. Frankfurt.

  • Works

    Alt-Frankfurt - ein Vermächtnis, 1950.

  • Literature

    G. H. zur Vollendung seines 75. Lebensjahres, 1945;
    W. Emrich, Bildnisse Frankfurter Demokraten, 1956, S. 51 ff. (P);
    F. Lerner, Adreßbuch d. Stadt Frankfurt, 1960, S. 24 (P).

  • Author

    Franz Lerner
  • Citation

    Lerner, Franz, "Hartmann, Georg" in: Neue Deutsche Biographie 7 (1966), S. 742-743 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd137126530.html#ndbcontent

    CC-BY-NC-SA