Lebensdaten
1823 – 1847
Beruf/Funktion
Dichter ; Benediktiner
Konfession
katholisch
Normdaten
GND: 136150489 | OGND | VIAF: 80544177
Namensvarianten
  • Gschwari, Cölestin Georg
  • Gschwari, Cölestin
  • Gschwari, Cölestin Georg
  • mehr

Orte

Symbole auf der Karte
Marker Geburtsort Geburtsort
Marker Wirkungsort Wirkungsort
Marker Sterbeort Sterbeort
Marker Begräbnisort Begräbnisort

Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.

Zitierweise

Gschwari, Cölestin, Indexeintrag: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd136150489.html [28.03.2024].

CC0

  • Biographie

    Gschwari: Cölestin (Georg) G., Dichter, geb. am 25. März 1823 zu Meran, anfänglich zum Müllergewerk des Vaters bestimmt, betrat 1835 das Gymnasium zu Meran, wo er besonders durch P. Pius Zingerle und Beda Weber mit den neueren Dichterwerken bekannt und seine Lust zur Poesie geweckt wurde. Nachdem G. zu Trient das Studium der Logik beendet, ging er 1843 nach Innsbruck, wo Flir den talentvollen Jüngling für die Kunst begeisterte, während Schenach ihm die Pforten der Philosophie erschloß. Hier bildete sich auch ein Dichterkränzchen, eine Art Göttinger „Hainbund“, welchem Ignaz Vinc. Zingerle, Tob. Wildauer, Franz Vonbun, der frühverstorbene poetisch begabte Gottfried Freiherr v. Giovanelli u. A. angehörten. G. beschloß in das Benedictiner Stift Marienberg einzutreten; er übersiedelte 1845 nach Brixen zum Studium der Theologie, doch schon am 8. Mai 1847 knickte ein rasch entwickelte Lungenleiden dieses spiegelreine, klare, unschuldige, stets für alles Große und Schöne mit heiligem Eifer erglühende Gemüth. Eine kleine Auswahl der Gedichte dieses tirolischen Hölty gab Ign. Vinc. Zingerle (Innsbruck 1848 bei F. Rauch) mit einer biographischen Einleitung heraus. Nachträge dazu erschienen in Ludwig Lang's Hausbuch 1860 und 1861; ein warmgeschriebenes Lebensbild von Ign. Zingerle in L. Lang, Sonntagsblatt, München 1868, S. 61 ff. Ganz unverdienter Weise hat seither sein Name in keiner Litteraturgeschichte Eingang gefunden.

  • Autor/in

    Hyac. Holland.
  • Zitierweise

    Holland, Hyacinth, "Gschwari, Cölestin" in: Allgemeine Deutsche Biographie 10 (1879), S. 83 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd136150489.html#adbcontent

    CC-BY-NC-SA