Lebensdaten
erwähnt 1657, gestorben 1697
Beruf/Funktion
katholischer Theologe ; Benediktiner
Konfession
katholisch
Normdaten
GND: 129798592 | OGND | VIAF: 8475012
Namensvarianten
  • Oberascher, Maurus
  • Maurus, Mondsee, Abt
  • Maurus, Monsee, Abbas
  • mehr

Objekt/Werk(nachweise)

Orte

Symbole auf der Karte
Marker Geburtsort Geburtsort
Marker Wirkungsort Wirkungsort
Marker Sterbeort Sterbeort
Marker Begräbnisort Begräbnisort

Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.

Zitierweise

Oberascher, Maurus, Indexeintrag: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd129798592.html [29.03.2024].

CC0

  • Biographie

    Oberascher: Maurus O., katholischer Theologe, Benedictiner aus dem Stifte Mondsee in Oberösterreich, lehrte von 1657 an Philosophie und von 1659 bis 1667 Theologie an der Universität Salzburg, stand durch zwölf Jahre der Pfarre St. Wolfgang vor und wurde im J. 1683 zum Abte von Mondsee gewählt. Auch in dieser Stellung blieb er für die Interessen der Wissenschaft thätig. Der „akademische Bund“ der süddeutschen und österreichischen Benedictinerklöster wählte alle drei Jahre einen sechsgliedrigen Aufsichtsrath zur obersten Leitung der von ihm gestifteten und unterhaltenen Salzburger Hochschule. In diesen Ausschuß wurde Abt Maurus dreimal gewählt, 1688 und 1694 als Assistent, 1691 als Präses. Die Kirche seines Stiftes schmückte er mit neuen Altären und ließ an mehreren vom Stifte abhängigen Pfarren neue Pfarrgebäude aufführen. Im Jahre 1689 schloß er einen Vergleich mit dem Erzbischofe von Salzburg Johann Ernst, wegen der Grenzen zwischen Hüttenstein und Mondsee ab und erlangte 1699 die Aggregation seines Klosters mit der Cassinensischen Congregation. Er starb am 15. Dezember 1697. Schriften: „Rivi logici ex fonte Aristotelico deducti", 1658. „Principia et causae corporis naturalis", 1659. „Proprietates corporis naturalis", 1659. „Corpus naturale, coeleste et elementare", 1659. „Corpus naturale mixtum", 1659. „Corp. nat. animatum", 1659. „Disputatio de actibus humanis" 1661. „De peccatis" 1663. „De gratia divina," 1664. „De virtutibus theologicis", 1665. „De unione Verdi incarnati cum natura humana", 1666. „Disputatio de consequentibus unionem Verbi incarnati", 1667. „Disputatio de iure et justitia", 1667. „Ara coeli seu memoria mirabilium de augustissimo missae sacriticio speculative et practice concinnata", 1669. „Tractatus duo speculativo-practici de sacramentis in genere et specie“, 1676. „De miraculis s. Wolfgangi libri duo“.

    • Literatur

      Vgl. Historia almae universitatis Salisburgensis. Bonndorf 1728. p. 206, 393 f. — Otto Schmid, Beiträge zur Gesch. des ehem. Bened.-Stiftes Mondsee, Brünn 1883, 38. (Separ.-Abdr. aus Studien und Mittheil. aus dem Bened.-Ord., IV. Jahrg. I. Bd., 330). — Hurter, Nomenclat. lit. II, 320 f. — Werner, Gesch. d. kath. Theol., 98.

  • Autor/in

    Stanonik.
  • Zitierweise

    Stanonik, "Oberascher, Maurus" in: Allgemeine Deutsche Biographie 24 (1887), S. 86 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd129798592.html#adbcontent

    CC-BY-NC-SA